Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 40 41 42 ... 121
Eine Menschenmenge formt ein Weltsymbol: Bevölkerung und Social-Media-Konzept.
Wissenschaft

Spitze bei zehn Milliarden? Weltbevölkerung wächst immer langsamer

Das langsamere Wachstum bringt Vorteile bei der Bekämpfung von Hunger und Armut, aber auch Herausforderungen.
Mehrere Abschnitte des Po sind komplett ausgetrocknet
Wissenschaft

Wassermangel in Europa: Die trockene Wahrheit

Von Spanien bis Italien stellt die Dürre das Leben der Menschen vor enorme Probleme. Was sind die Ursachen für die Umweltkrise?
Nach langem wieder mehr Finnwale in der Antarktis gesichtet
Wissenschaft

Nach langem wieder mehr Finnwale in der Antarktis gesichtet

Rund 50 Jahre nach dem Jagdverbot wurden erstmals große Gruppen der Meeressäuger entdeckt.
Ein Traktor bearbeitet ein Feld mit einer Egge.
Wissenschaft

Klimaforscher Stefan Rahmstorf: "Ich befürchte Hungersnöte"

Sein neues Buch "3 Grad mehr" entwirft düstere Szenarien: "Wichtig, dass jeder Mensch versteht, wie katastrophal diese Welt wäre."
Riesige Seerose in London als neue Art identifiziert
Wissenschaft

Riesige Seerose in London als neue Art identifiziert

"Botanisches Weltwunder": Das außergewöhnliche Gewächs erhielt den Namen "Victoria boliviana".
++ HANDOUT ++ ++SPERRFRIST BIS 04. JULI 2022, 15:00 UHR++NIEDERÖSTERREICH: HYÄNENHÖHLE IM WALDVIERTEL GIBT EXTREME KLIMASCHWANKUNGEN PREIS
Wissenschaft

Hyänenhöhle im Waldviertel verweist auf extreme Klimaschwankungen

In der "Teufelslucke" deuten Skelettreste von Wüstenbewohnern auf eine warme, trockene Steppenlandschaft hin, ehe es stark abkühlte.
++ THEMENBILD ++ KLIMA-GLOSSAR: PLASTIK / MIKROPLASTIK
Wissenschaft

Mikroplastik: Erste Studie über die Tiefen des Atlantiks

Untersucht wurde der Ozean auf halbem Weg zwischen den Azoren und der Insel Madeira im Nordost-Atlantik.
Forscher sehen den Darmbakterien beim Fressen zu
Wissenschaft

Forscher sehen den Darmbakterien beim Fressen zu

Eine neue in Wien und Boston entwickelte Mikroskopie-Methode zeigt, welche Bakterienart welche Nährstoffe verspeist.
Im Sommer freier Eintritt ins Haus der Geschichte Österreich
Wissenschaft

Im Sommer freier Eintritt ins Haus der Geschichte Österreich

Besonderes Angebot des hdgö: An jedem Donnerstagabend von 18 bis 21 Uhr geht der Besuch aufs Haus.
The loving couple dives among corals and fishes in the ocean
Wissenschaft

So sollen die Korallenriffe jetzt geschützt werden

Internationales Symposium in Bremen: Die Forscher haben inzwischen auch Hoffnung auf eine Zeitenwende.
FILE PHOTO: A general view of the Large Hadron Collider (LHC) experiment is seen during a media visit at the Organization for Nuclear Research (CERN) in the French village of Saint-Genis-Pouilly near Geneva in Switzerland
Wissenschaft

Higgs-Boson: Physiker sind dem "Gottesteilchen" weiter auf der Spur

Vor zehn Jahren haben sie das beschleunigte "Higgs-Boson"-Teilchen entdeckt. Ab Dienstag geht die Jagd in Genf weiter.
Pottwale schwimmen im Mittelmeer. Die Meeressäuger haben das größte Gehirn aller Lebewesen. Sie können bis zu zwei Stunden tauchen. Status: gefährdet.
Wissenschaft

Ins Blaue hinein: Die Bewohner des Mittelmeeres

Eintauchen und schauen. Welche Tiere zu entdecken sind, was sie ausmacht und warum sie in ihrer Existenz gefährdet sind
James Cooks Schiffe "Resolution" und "Adventure" in der Matavai-Bucht von Tahiti
KURIER-History

Neues vom alten Cook: Erinnerungen an eine Seefahrerlegende

Vor 250 Jahren brach der Entdecker James Cook zu seiner zweiten Expedition auf. Und unlängst tauchte sein lange verschollenes Schiff Endeavour wieder auf.
Nach der Mittelschule in die höhere Schule? Keine Seltenheit
Wissenschaft

Nach der Mittelschule in die höhere Schule? Keine Seltenheit

40 Prozent der Wiener Mittelschüler wechseln in eine maturaführende Schule.
Greta Thunberg stellt neues "Klima-Buch" bei Festival in London vor
Wissenschaft

Greta Thunberg stellt neues "Klima-Buch" bei Festival in London vor

Klimaaktivistin ist Headlinerin des Ende Oktober stattfindenden London Literature Festivals.
Die giftige Kreuzotter gibt es in unterschiedlichen Färbungen.
Wissenschaft

Warum sich Schlangenbisse in Österreich häufen

Hierzulande gibt es nur zwei giftige Arten, alle sieben Spezies sind gefährdet. Trotzdem kommt es zu Zwischenfällen.
Höchste Geheimhaltungsstufe: Das GEM soll eine Überraschung werden. Darum gibt das Antikenministerium derzeit einzig diese Luftaufnahme frei
Interview

Wann das Grand Egyptian Museum tatsächlich eröffnet wird

... und was der Termin mit dem Klimawandel zu tun hat, erzählt der ägyptische Antikenminister Khaled El-Enany im Exklusivinterview.
1 ... 40 41 42 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times