Kurier-History Was diese Völker zu Aufsteigern des Klimawandels gemacht hat Ob Slawen, Niederländer oder Schweden – die Art, wie sich Gesellschaften früher an Klimawidrigkeiten anpassten, könnte bei den aktuellen Herausforderungen helfen.
Wissenschaft Überraschung in Pompeji: Schildkröte mit Ei bei Ausgrabungen entdeckt Unter Lehmboden einer Werkstatt ist das gut erhaltene Tier entdeckt worden.
Wissenschaft Mit freiem Auge sichtbar: Forschende finden gigantisches Bakterium In einem Sumpf in Guadeloupe wurde ein Bakterium entdeckt, das so lang wie eine Wimper ist.
Wissenschaft Mikrobiologin Christa Schleper erhält den Austro-Nobelpreis 2022 Gebürtige Deutsche seit 15 Jahren in Wien tätig . Sie erforscht mit urtümlichen Lebewesen die Entwicklung komplexen Lebens.
Wissenschaft Christa Schleper: In heißen Quellen urtümlichen Lebewesen auf der Spur Wittgenstein-Preisträgerin seit 2007 an Universität Wien tätig - 2019 und 2020 unter den weltweit meistzitierten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern.
KURIER-History Die Geschichte der Inflation: Teures Leben anno dazumal Sie ist zurück! Und das weckt Erinnerungen an die Hyperinflation der 1920er-Jahre. Warum die Situation von damals aber nicht mit heute vergleichbar ist.
Wissenschaft Überraschende Entdeckung: Einige Eisbären benötigen kein Meereis Im südöstlichen Grönland stießen Forscher auf eine bisher unbekannt Population. Sie warnen aber vor zu großer Hoffnung.
Wissenschaft Warum heimische Honigbienen wahre Überflieger sind Erfreuliche Nachricht: Die Honigbienen haben den letzten Winter in Österreich gut überstanden.
Wissenschaft Drogenkonsum wieder genauso hoch wie vor der Pandemie Laut dem Europäischen Drogenbericht wurden 52 neue Substanzen im Jahr 2021 gemeldet: Sicherstellungen von Kokain blieben auf Rekordniveau.
Wissenschaft Wortfilter im Gehirn trennt bekannte und unbekannte Wörter Forscherteam der Uni Wien und der Goethe Universität Frankfurt lokalisierte Filter in linkem unterem Schläfenlappen.
Wissenschaft Studie: Folgen von Klimawandel bedrohen Lebensräume von Zugvögeln Die meisten Küstengebiete seien betroffen, sagen Forscher und Forscherinnen.
Wissenschaft Qualzucht: Die Zukunft des Mops liegt in gesunden Hunden Die Rasse ist extrem krankheitsanfällig. Vereinzelt wird versucht, die quälenden Merkmale rückgängig zu machen.
Wissenschaft Glouchester: Geheimnis um legendäres Schiffswrack gelüftet Das Kriegsschiff sank 1682 vor England. Gefunden wurde es 2007. Jetzt gingen die Forscher mit der "Sensation" an die Öffentlichkeit.
Wissenschaft Vatertag: Wer ist hier der Rabenvater? Guter oder schlechter Vater, das ist hier die Frage. Warum Rabenväter keine sind, welche Männchen den Nachwuchs umsorgen und welche nicht.
Wissenschaft Auf Simmering folgt Pompeji: Roboterhund wacht über Anlage Im Wiener Kraftwerk erhöht der Hightech-Vierbeiner die Arbeitssicherheit, in Italien schützt er neuerdings die antiken Ruinen.
Wissenschaft Als die Bucklige Welt der Nabel der Welt war und zum Kriegsschauplatz wurde Forscher sind in Schwarzenbach auf die Spuren einer 3.500 Jahre alten Bronzezeit-Metropole gestoßen. Und auf einen Angriff. Es ging um Rohstoffe.
Wissenschaft Wissenschaftlich erhoben: Was Familien leisten Innerhalb von Familien werden jährlich 93 Milliarden Euro umverteilt - in Form von Geld und unbezahlter Arbeit.