Kür zum Nutztier des Jahres: Geländegängige Rassen machen das Rennen

Kür zum Nutztier des Jahres: Geländegängige Rassen machen das Rennen
Die Arche Austria will heuer Bewusstsein für die Blobe Ziege und das Original Pinzgauer Rind schaffen.

In Deutschland wurde soeben der Esel zum „Haustier des Jahres“ ernannt, Österreich zeichnet als Pendant alljährlich das „Nutztier des Jahres“ aus. Für heuer kürte die Arche Austria die Blobe Goas und das Original Pinzgauer Rind zum „Nutztier 2022“.

Der Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen wählt jedes Jahr ein Klein- und ein Großtier aus über 40 heimischen Nutztierrassen, deren Existenz bedroht ist. Mit der Aktion soll Bewusstsein in der Öffentlichkeit geschaffen, zur Zucht animiert und der Schutz von Fell- bzw. Federvieh vorangetrieben werden.

„Die Abstimmung der Generalversammlung für diese beiden Arten war recht eindeutig“, sagt Arche Austria-Geschäftsführer Florian Schipflinger. Ob Biene, Huhn, Pferd oder Schaf – selbstredend sei jede alte, autochthone Rasse „einzigartig und toll“, der heurige Beschluss sei wie immer gerecht erfolgt.

Genügsame und hochgefährdete Ziege

Die Blobe Ziege ist eine sehr widerstandsfähige Hochgebirgsziege. Mit ihren harten Klauen bewegt sie sich selbst in felsigem Gelände trittsicher, das hoch angesetzte Euter reduziert die Verletzungsgefahr. Beides macht die gute Futterverwerterin zu einem idealen Weidetier bis in 3.000 Meter Höhe.

„Blobe“ – tirolerisch für Blau – weist auf die teilweise blau-graue Grundfarbe, die den Tieren ein spezielles Aussehen verleiht. Die Rasse, sie liefert Milch und Fleisch, ist als hochgefährdet eingestuft.

Höhenrinder mit Zweifachnutzung

Kür zum Nutztier des Jahres: Geländegängige Rassen machen das Rennen

Die Original Pinzgauer Rinder sind Glückskühe.

Ähnliches trifft auf das Original Pinzgauer Rind zu – Status: gefährdet. Die braun- bzw. schwarz-weißen Höhenrinder werden auf Milch- und Fleischleistung gezüchtet. In ihrer Begründung hebt die Jury „Langlebigkeit, Robustheit, gute Grundfutterverwertung und ein ruhiges Temperament“ hervor.

Ein Esel war Hierzulande übrigens 2017 und 2018 „Nutztier des Jahres“: Die Arche Austria bat damals den Österreichisch-ungarischen Weißen Barockesel vor den Vorhang.

Kommentare