Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 36 37 38 ... 121
Transkribus: Kurrentschrift lesen dank Künstlicher Intelligenz
Wissenschaft

Transkribus: Kurrentschrift lesen dank Künstlicher Intelligenz

Eine an der Uni Innsbruck mitentwickelte Plattform macht diese Technologie auch privaten Familienforschern zugänglich.
++ HANDOUT ++ STEIERMARK: ASIATISCHE TIGERMÜCKE
Wissenschaft

Neue Studie: Darum sind manche Menschen wahre "Moskito-Magnete"

Eine dreijährige Untersuchung aus den USA brachte ein überraschend eindeutiges, für die Forscher jedoch "frustrierendes" Ergebnis.
100 Jahre Tutanchamun: So haben sein Blumenkranz und das Grab gerochen
Wissenschaft

100 Jahre Tutanchamun: So haben sein Blumenkranz und das Grab gerochen

Dora Goldsmith hat sich auf Duft-Archäologie spezialisiert und zum 100. Jahrestag der Entdeckung des jungen Königs das Eau de Pharao rekonstruiert.
Welche Tiere sich in der Bibel tummeln - und welche nicht
Wissenschaft

Welche Tiere sich in der Bibel tummeln - und welche nicht

Die Heilige Schrift ist voll erstaunlicher Artenvielfalt. Ein Philosoph und eine Theologin beschreiben die "Biester" in einem Buch.
Zeilingers Geheimnis: „Das Wichtigste ist die Intuition“
Wissenschaft

Zeilingers Geheimnis: „Das Wichtigste ist die Intuition“

Anton Zeilinger erhält den Physik-Nobelpreis, die höchste Auszeichnung in der Wissenschaft. Ein Gespräch über Exzellenz, Intuition und die Vernachlässigung der besten Köpfe in Österreich.
Wie Bojen zum Schutz der Wale beitragen können
Wissenschaft

Wie Bojen zum Schutz der Wale beitragen können

Vor der Küste Chiles werden in den kommenden Monaten fünf weitere Schwimmkörper verankert, um die Meeressäuger zu schützen.
Warum Lachen manchmal unkontrollierbar ist
Wissenschaft

Warum Lachen manchmal unkontrollierbar ist

Ein für die Motorik zuständiger Teil im Hirnstamm übernimmt die Kontrolle und verhindert manchmal, dass man während des Lachens reden kann.
Computer erfindet Phantasienamen für 65.000 neue Mikroben-Arten
Wissenschaft

Computer erfindet Phantasienamen für 65.000 neue Mikroben-Arten

Innsbrucker Forscher entwickelte Programm, das lateinische Bezeichnungen generiert, und ermöglichte damit eine Massen-Taufe.
Warum Artenschutz in der Klimakrise besonders wichtig ist
Wissenschaft

Warum Artenschutz in der Klimakrise besonders wichtig ist

Der aktuelle Living Planet Report zeigt einen dramatischen Rückgang der Wildtierbestände. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten.
Archäologen gruben in Syrien Mosaik aus Römerzeit aus
Wissenschaft

Archäologen gruben in Syrien Mosaik aus Römerzeit aus

Zeigt unter anderem Szenen aus dem Trojanischen Krieg.
Hitzewellen werden bald ganze Regionen unbewohnbar machen
Wissenschaft

Hitzewellen werden bald ganze Regionen unbewohnbar machen

Laut Bericht von UNO und Rotem Kreuz wird eine ständig steigende Zahl von Hitzetoten erwartet.
Nobel sticht Novize: Bekannte Forscher werden eher publiziert
Wissenschaft

Nobel sticht Novize: Bekannte Forscher werden eher publiziert

Experiment von Innsbrucker und Grazer Forschern zeigt "Halo-Effekt" bei Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten durch Gutachter.
Eine Bärin mit zwei Jungen auf einer Wiese, neben einem Kadaver.
Wissenschaft

Bisons, Bären: Wilde Säugetiere kehren nach Europa zurück

Durch den Verlust von Lebensräumen und die Jagd waren viele große Arten vom Aussterben bedroht.
Eine Gruppe von Schweinen drängt sich in einem Stall.
Wissenschaft

Studie: Hoher Fleischkonsum gefährdet globale Lebensmittelversorgung

Die Nahrungsmittelindustrie verbrauche bereits zwei Drittel des Frischwassers und sorge für ein Viertel aller Treibhausgase.
100-Jahr-Jubiläum: Wo Tutanchamuns Goldmaske gefertigt wurde
Wissenschaft

100-Jahr-Jubiläum: Wo Tutanchamuns Goldmaske gefertigt wurde

„Das ist der wichtigste Fund seit der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun,“ sagt Ägyptologe Zahi Hawass und gewährt eine exklusive Audienz auf der spannendsten Grabung Ägyptens.
Erster Weltkrieg: Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben
KURIER-History

Krieg aus der Perspektive des Weglaufens

In Russland gibt es einen regelrechten Exodus junger Männer, seit Präsident Putin die Teil-Mobilmachung bekannt gegeben hat. Kein Novum: Fahnenflucht hat es immer gegeben.
Klimawandel könnte Nordpolarmeer im Sommer saurer machen
Wissenschaft

Klimawandel könnte Nordpolarmeer im Sommer saurer machen

Die Entwicklung wäre für einige arktische Lebewesen, etwa den Polardorsch, schädlich, warnen Forscher.
1 ... 36 37 38 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times