Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 35 36 37 ... 121
Der Zug der Marktweiber 1789 zwang Ludwig XVI. in die Knie
KURIER-History

Wann Frauen auf die Barrikaden gingen

Im weiblichen Widerstand liegt viel Sprengkraft. Das zeigte sich früher in der Französischen Revolution. Heute bebt der Iran angesichts der Wut der Frauen.
FILE PHOTO: Artemis 1 mission at Kennedy Space Center
Wissenschaft

NASA-Mondmission: Rakete soll für neuen Startversuch zum Startplatz

Rund zwei Wochen vor dem nächsten geplanten Startversuch.
Als die Tutmanie in den „Roaring Twentys“ die Welt erfasste
Wissenschaft

Als die Tutmanie in den „Roaring Twentys“ die Welt erfasste

Die Entdeckung des Grabes des jungen Pharaos am 4. November 1922 hatte enormen Einfluss auf die Populärkultur in der ganzen Welt.
100 Jahre Tutanchamun: So seltsam war seine Familie
Wissenschaft

100 Jahre Tutanchamun: So seltsam war seine Familie

Inzest, Kulturrevolution und die Erfindung des Monotheismus: Niemand veränderte Ägypten so sehr wie Echnaton, der Vater Tutanchamuns.
Europa bekommt den Klimawandel stärker zu spüren als andere Regionen
Wissenschaft

Europa bekommt den Klimawandel stärker zu spüren als andere Regionen

Hitzewellen, Dürren oder Flutkatastrophen: Wie sich das Klima entwickelt und was das für die Gesellschaft heißt.
Die Schwanzflosse eines Wals ragt aus dem Wasser.
Wissenschaft

Wale nehmen bis zu zehn Millionen Mikroplastikteile pro Tag auf

Laut einer Studie der Universität Stanford.
Künstlerische Darstellung des neu entdeckten Asteroiden.
Wissenschaft

Dieser neu entdeckte Asteroid könnte der Erde gefährlich werden

2022 AP7 ist der größte seit acht Jahren entdeckte Asteroid dieser Art. Kurzfristig ist die Gefahr zwar gering, längere Vorhersagen sind aber schwierig.
So sieht die auf Príncipe neu entdeckte Zwergohreule aus.
Wissenschaft

Wissenschafter entdecken eine neue Eulenart

Sie lebt auf der afrikanischen Inselkette São Tomé und Príncipe.
„Allen glänzten die Augen“: So entdeckte Howard Carter das einzige intakte Pharaonengrab
Wissenschaft

„Allen glänzten die Augen“: So entdeckte Howard Carter das einzige intakte Pharaonengrab

Im Herbst 1922 gelang dem britische Ägyptologe der wichtigste Fund des Jahrhunderts. Was damals geschah und wie viel wir heute über Tutanchamun wissen.
Tutanchamun: Armer kranker Bub
Wissenschaft

Tutanchamun: Armer kranker Bub

100 Jahre nach seiner Entdeckung weiß man, dass der Star unter den Pharaonen der malariakranke verkrüppelte Sohn aus einer Inzest-Beziehung war.
Neue Arten farbenprächtiger Vögel in Indonesien entdeckt
Wissenschaft

Neue Arten farbenprächtiger Vögel in Indonesien entdeckt

Bisher unbekannte Spezies mit leuchtend blau-gelber Brust lebt auf der Inselgruppe Wakatobi östlich von Sulawesi.
Biologisches Rätsel: Warum bohrt ein Lemur in der Nase herum?
Wissenschaft

Biologisches Rätsel: Warum bohrt ein Lemur in der Nase herum?

Einer Biologin gelang es, ein "Fingertier" beim Nasenbohren zu filmen. Jetzt stellt sich für die Forschung die Frage: Warum tut es das?
Heimische Forscher mit Sensationsfund in Ephesos
Wissenschaft

Heimische Forscher mit Sensationsfund in Ephesos

Wie Perser im 7. Jahrhundert die Metropole überfielen und niederbrannten, konnten österreichische Archäologen jetzt rekonstruieren.
Beef cattle feed indoors on a farm near Biggar, Scotland
Wissenschaft

Rekordanstieg des Treibhausgases Methan in der Atmosphäre

Für die Weltwetterorganisation ist "der Grund für diesen außergewöhnlichen Anstieg nicht klar".
100-Jahr-Jubiläum: Wie ein außerirdisches Eisenmesser im Grab von Tutanchamun landete
Wissenschaft

100-Jahr-Jubiläum: Wie ein außerirdisches Eisenmesser im Grab von Tutanchamun landete

Ein mysteriöser Dolch, den es eigentlich gar nicht geben dürfte aus einem Material, das erst viel später erfunden wurde. Könnte Tutanchamuns Messer „außerirdischen Ursprungs" sein?
++ THEMENBILD ++ HITZE / TROCKENHEIT / DÜRRE / KLIMAWANDEL
Wissenschaft

António Guterres: "Die Klimakrise bringt uns um"

Die Erderhitzung hat schon jetzt drastische Auswirkungen auf die Gesundheit. 99 Fachleute haben das genauer analysiert.
Überraschend: Wildtiere leben immer öfter in Nähe von Menschen
Wissenschaft

Überraschend: Wildtiere leben immer öfter in Nähe von Menschen

Tiger und Elefanten in Asien: Eine Studie zeigt überraschenden Trend zur Koexistenz auf.
1 ... 35 36 37 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times