Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 37 38 39 ... 121
Nobelpreis
Wissenschaft

Der Chemie-Nobelpreis wurde für die "Click-Chemie" verliehen

Der Preis wurde für die "Click-Chemie" zum Bau von Molekülen vergeben. Die Auszeichnung ist mit umgerechnet 920.000 Euro dotiert.
Nobelpreisträger Zeilinger: „Ich wollte nie Mainstream machen"
Porträt

Nobelpreisträger Zeilinger: „Ich wollte nie Mainstream machen"

Er habe das Glück gehabt, dass seine Forschung vor Jahrzehnten finanziert wurde, erklärte Zeilinger in der "ZiB 2". Mit einer "richtig guten Idee" sei das heute auch noch möglich.
Die Besetzung der Originalserie „Star Trek“ posiert auf der Brücke der Enterprise.
Wissenschaft

Was Österreichs erster Physik-Nobelpreisträger seit 1945 mit Star Trek zu tun hat

Die Meilensteine von Anton Zeilinger haben ihm unter anderem den Spitznamen "Mr Beam" eingebracht.
++ HANDOUT ++ ÖAW GRÜNDET ZENTRUM FÜR ANTISEMITISMUSFORSCHUNG: ZEILINGER
Wissenschaft

Nobelpreis Nr. 19 oder 32? Wie oft Österreicher bisher ausgezeichnet wurden

Zeilinger ist nicht der erste Österreicher, der einen Nobelpreis erhielt. Allerdings ist er in kleiner Runde.
Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger: "Ich mache das nur aus Neugier"
Wissenschaft

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger: "Ich mache das nur aus Neugier"

Der Österreicher teilt sich den Nobelpreis mit einem Franzosen und einem US-Amerikaner.
Annexionen: Wo das Völkerrecht Zähne zeigte
KURIER-History

Annexionen: Wo das Völkerrecht Zähne zeigte

Eigentlich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verboten, annektierten immer wieder Staaten Gebiete anderer Länder. Nach dem Völkerrecht bestraft wurde bisher allerdings nur ein Staat.
Rabenforschung in Österreich: So schlau sind die fliegenden Affen
Wissenschaft

Rabenforschung in Österreich: So schlau sind die fliegenden Affen

Heimische Wissenschaftler setzen in den CorvidLabs internationale Maßstäbe. Ein Lokalaugenschein bei den Vögeln, die jetzt auch in einem Buch zu Ehren kommen.
Koloniale Konfrontationen: Europäische Abenteurer raubten den Maori Artefakte und die Knochen ihrer Vorfahren. Mitunter wehrten die sich. 1809 plünderten sie die Brigg „Boyd“
Wissenschaft

Geraubte Maori-Schädel kehren heim: "Er war sich des Unrechts voll bewusst"

Wenn Österreich dieser Tage menschliche Überreste an Neuseeland zurückgibt, wirft das ein Schlaglicht auf Sammlungen, die unter kolonialen Umständen erworbenen wurden.
Gemeinsam Fernschauen kann das Kind klüger machen
Wissenschaft

Gemeinsam Fernschauen kann das Kind klüger machen

Allerdings nur, wenn geeignete Filme geschaut werden, wie eine neue Studie zeigt.
"Earth Night": Am 23. September heißt es "Licht aus"
Wissenschaft

"Earth Night": Am 23. September heißt es "Licht aus"

Um 22 Uhr soll die Aktion auf Lichtverschmutzung sowie ihre negativen Auswirkungen aufmachen.
3.300 Jahre alte Grabkammer aus Zeiten von Pharao Ramses II. entdeckt
Wissenschaft

3.300 Jahre alte Grabkammer aus Zeiten von Pharao Ramses II. entdeckt

Die Anlage wurde zufällig frei gelegt: Eine "Entdeckung, die man nur einmal im Leben macht", so der Archäologe Eli Jannai.
Kuscheln gegen die Kälte: So überleben Gartenschläfer den Winter
Wissenschaft

Kuscheln gegen die Kälte: So überleben Gartenschläfer den Winter

Bei eisigen Temperaturen verfolgen die Nager zwei Strategien. Die soziale Thermoregulation bringt mehr für die Gruppe als für den Einzelnen.
Rezeptur: So mischt man die perfekte Seifenblase
Wissenschaft

Rezeptur: So mischt man die perfekte Seifenblase

Wie werden Seifenblasen besonders groß und stabil? Ein Forschungsteam ging der Frage nach.
Kein Blindflug: Geruchssinn hilft Vögeln bei der Orientierung
Wissenschaft

Kein Blindflug: Geruchssinn hilft Vögeln bei der Orientierung

Kohlmeisen nützen ihr Riechorgan, um sich in der näheren Umgebung zurecht zu finden.
Geburt von zweitem Kind führt bei älterem Geschwisterkind zu Stress
Wissenschaft

Geburt von zweitem Kind führt bei älterem Geschwisterkind zu Stress

Studie: Stresshormon Kortisol steigt um das Fünffache an, beobachtet wurden Bonobos.
Auf Uranus und Neptun regnet es mehr Diamanten als gedacht
Wissenschaft

Auf Uranus und Neptun regnet es mehr Diamanten als gedacht

Das Forscherteam wollte herausfinden, welche Auswirkungen Chemikalien im Inneren der Planeten auf die Bildung von Diamanten haben.
Wald in Mittel- und Westeuropa ist hohem Klimarisiko ausgesetzt
Wissenschaft

Wald in Mittel- und Westeuropa ist hohem Klimarisiko ausgesetzt

Erste globale Klimarisikokarte für die Wälder: Klimarisiko in Österreichs Flachland generell höher als in den Alpen.
1 ... 37 38 39 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times