Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 24 25 26 ... 121
Erfolg: Moderna über seinen Impfstoff gegen Hautkrebs
Wissenschaft

Erfolg: Moderna über seinen Impfstoff gegen Hautkrebs

Individualisierte Vakzine von Moderna in Kombination mit anderer Immuntherapie - Mehr als 40 Prozent weniger Rückfälle bei fortgeschrittener Erkrankung
Intervallfasten führt bei Zebrafischen zu Fruchtbarkeitsproblemen
Wissenschaft

Intervallfasten führt bei Zebrafischen zu Fruchtbarkeitsproblemen

Wissenschafter empfehlen bei Diät-Studien an Menschen, Fruchtbarkeits-Daten miteinzubeziehen.
Unbekannte Art von Halbnacktschnecke in Brunei entdeckt
Wissenschaft

Unbekannte Art von Halbnacktschnecke in Brunei entdeckt

Die Tiere seien schwer zu finden, weil sie dämmerungs- und nachtaktiv und oft unter Blättern versteckt sind.
Gärten im Wandel der Zeit: Wie das gemeine Volk die Parks eroberte

Gärten im Wandel der Zeit: Wie das gemeine Volk die Parks eroberte

Der politische Wandel spiegelt sich in den Grünanlagen wieder. Eine Ausstellung im Prunksaal der Nationalbibliothek macht das erlebbar.
Alte Ägypter vergruben abgehackte Hände als Kriegstrophäe
Wissenschaft

Alte Ägypter vergruben abgehackte Hände als Kriegstrophäe

Ägyptische Fremdherrscher dürften den Brauch, dem Pharao die Hände der Feinde zu präsentieren, eingeführt haben.
++ HANDOUT ++ TIROLER SATELLIT "ADLER-1"  STARTET ZUR ERFORSCHUNG VON WELTRAUMSCHROTT INS ALL
Wissenschaft

Messung von Österreichs Treibhausgasen per Satellit

Ein österreichisches Konsortium entwickelt neue Messmethoden in Kombination mit aufwendigen Modellberechnungen.
Beizjagd im Landkreis Nienburg.
Wissenschaft

Forscher für zurückhaltenden Einsatz von Drohnen bei Tierbeobachtung

Es fehlen Daten, wie die Tiere auf Fluggeräte reagieren und ob es langfristige negative Folgen geben könnte.
Tier nach Würmern aus Science-Fiction-Zyklus Wüstenplanet benannt
Wissenschaft

Tier nach Würmern aus Science-Fiction-Zyklus Wüstenplanet benannt

Auch vor mehr als 500 Millionen Jahren waren schon Ringelwürmer auf der Erde unterwegs.
Warum in Southampton das Titanic-Unglück auch jetzt noch allgegenwärtig ist
Wissenschaft

Warum in Southampton das Titanic-Unglück auch jetzt noch allgegenwärtig ist

Vor 111 Jahren ging die Titanic unter. Die Wunden der Katastrophe sieht man bis heute.
Ostern anno dazumal bei Kaisers: So feierten die Habsburger
Wissenschaft

Ostern anno dazumal bei Kaisers: So feierten die Habsburger

Rote Eier mit Liebesschwüren. Wallfahrten, Alkoholexzesse inklusive. Armen-Fußwaschungen durch den Kaiser. Und beten, beten, beten: So feierte der Hof.
Alte menschliche Haarsträhnen, die in einer Grabstätte auf der Insel Menorca gefunden wurden, enthielten Spuren von Alkaloidsubstanzen, von denen bekannt ist, dass sie veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen.
Wissenschaft

3.000 Jahre alte Haar-Proben: Auch in der Bronzezeit war man schon high

Brandneue Analysen von uralten Haarsträhnen zeigen: Schon in der Bronzezeit ließ man sich von Drogen berauschen.
Wenn Kinder töten: Werden junge Menschen immer brutaler?
Wissenschaft

Wenn Kinder töten: Werden junge Menschen immer brutaler?

Expertinnen und Experten warnen davor, die heutige Jugend zu katastrophisieren. Dass wir mehr Gewalt wahrnehmen, habe andere Gründe.
Österreichische Forscher entdecken im Vatikan Uralt-Bibelfragment
Wissenschaft

Österreichische Forscher entdecken im Vatikan Uralt-Bibelfragment

1.750 Jahre alt, ausradiert und mittels Ultraviolettfotografie wieder sichtbar gemacht: So wurde das Fragment des Matthäusevangeliums entdeckt.
Wiener Forschung: Auch Steinzeit-Menschen trugen bereits Modeschmuck
Wissenschaft

Wiener Forschung: Auch Steinzeit-Menschen trugen bereits Modeschmuck

Löcher in 45.000 Jahre alten Meeresschnecken-Gehäusen entstanden nicht auf natürliche Weise.
Von wegen gefühllos: Seeanemonen haben so etwas wie Herzmuskeln
Wissenschaft

Von wegen gefühllos: Seeanemonen haben so etwas wie Herzmuskeln

Langsame Muskeln der Blumentiere und Herzmuskelzellen von Menschen haben gemeinsamen Ursprung.
Gamer
Wissenschaft

Ego-Shooter-Epidemie: Sind aggressive Computerspiele ansteckend?

Gaming dominiert das moderne Freizeitverhalten. Insbesondere die Gewalt-Sparte wird mit Skepsis betrachtet.
Forscher wollen Eisproben aus der Arktis für die Nachwelt erhalten.
Wissenschaft

Eis-Archiv: Gletscher-Proben aus der Arktis für die Nachwelt sichern

Die Eisschmelze verwischt zunehmend Spuren vergangener Zeiten. Mit Gletscherbohrungen auf der norwegischer Inselgruppe Spitzbergen will man Proben konservieren.
1 ... 24 25 26 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times