Wissenschaft Ausgestorbener Megavogel: In Australien jagten einst riesige Adler Die Tierwelt Australiens ist einzigartig. Einst zählte sie riesige Wombats und Echsen - und auch ein Adler, der Kängurus jagen konnte.
Wissenschaft Trocknet der Neusiedler See aus? Nachschlagewerk in Zeiten der Klimakrise Experten geben Ausblicke, schreiben über Fehler der Vergangenheit und Lösungen der Zukunft.
Wissenschaft Na sowas: Tomaten und Tabakpflanzen können schreien Bei Stress sind Pflanzen ganz schön laut. Allerdings in einer Frequenz, die der Mensch nicht hören kann.
Wissenschaft Forscher sehen Lebenszeit-Rekorde in näherer Zukunft fallen Österreich ist mit unter den Ländern, denen neue Altersrekorde ins Haus stehen.
Wissenschaft Kein Vorspiel? Kakerlaken müssen Sexleben wegen Zuckerfallen anpassen Eine Studie der North Carolina State University weist Veränderung der Paarungsrituale nach.
Wissenschaft Analyse: Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden UN-Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung erst ab 2080 stagnieren. Experten halten eine frühere Trendwende für möglich.
Wissenschaft Fund in Ägypten: 2.000 mumifizierte Widderköpfe für Ramses II. Die Entdeckung deutet auf einen Verehrungskult für den Pharao hin, vermeldet das Ministerium für Tourismus in Kairo.
Wissenschaft Earth Hour: Damit Menschen im Dunklen ein Licht aufgeht Eine Stunde Finsternis soll das Bewusstsein für den Umweltschutz fördern. Der WWF ruft am 25. März zum Mitmachen auf.
Wissenschaft Asteroid fliegt heute Abend nah an der Erde vorbei Der Flugkörper mit dem Namen 2023 DZ2 ist der größte Asteroid seit Jahrzehnten. Er wird die Erde in nur der Hälfte der Entfernung zum Mond passieren.
Was Beethovens Locken über seinen Tod verraten Genanalysen verraten viel über das Leben und Sterben des großen Komponisten. Neue Studie verraten viel Neues, etwas über seinen Alkoholkonsum.
Wissenschaft Auswilderung: Was Zoos und Samenarchive für den Artenschutz leisten Die Nachzucht von gefährdeten Spezies ist eine Sache, das Wiederansiedeln in der Natur die andere. Über Schwierigkeiten und Erfolg.
Wissenschaft ChatGPT schaffte bei Test großen Teil der Zentralmatura Landesschülervertretung NÖ testete Einsatz bei Deutsch, Mathe und Englisch ab.
Wissenschaft Fledermausart vom Balkan ist jetzt auch in Österreich heimisch "Myotis davidii" wanderte bereits 2020 nach Kärnten ein. Jetzt liegt der genetische Nachweis vor.
Wissenschaft Studie der Uni Graz: Atmosphäre erwärmt sich stärker als gedacht Hochaufgelöste Satellitendaten geben noch mehr Anlass zur Sorge, berichten Klimaforscher in Graz.
Wissenschaft Menschenähnlich: Wie geschickt Affen schon früh mit Steinen werkten Bislang galt die gezielte Werkzeugherstellung als besondere Eigenschaft unserer frühen Vorfahren. Offenbar haben auch Altweltaffen diese bewusst gefertigt.
KURIER-History Rote Gräben anno dazumal: Die verschiedenen Flügel der Genossen Rechts gegen links, jung gegen alt, Stadt gegen Land, Intellektuelle gegen Arbeiter: In der Sozialdemokratie gab es immer Konflikte, die sich an verschiedenen Themen entzündeten.
Wissenschaft Wie man kontrolliert Hochfrequenz-Quantenlicht erzeugen könnte Zeigt Team mit Wiener Beteiligung im Fachblatt "Nature Physics" - Verschränkte Quellen harmonisieren Quantenfluktuationen.