Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 23 24 25 ... 121
Ines Martin, Biologin und Kuratorin für Krebse am Deutschen Meeresmuseum, zeigt eine Blaukrabbe. Die Krabbe wurde im April 2023 am Stand des Ostseebades Ahlbeck gefunden.
Wissenschaft

"Sensationsfund": Erste Blaukrabbe in südlicher Ostsee nachgewiesen

Es handelt sich wohl um den ersten Nachweis der Art in der südlichen Ostsee.
In Carnuntum erinnern Ruinen an die Pracht.
Wissenschaft

Gemütliches Leben machte Vindobona zur Weltstadt Wien

Für die Römer war Carnuntum zunächst wichtiger. Doch sie lebten dort militärisch exponierter als in der Schwesternstadt.
Zu wenig frische Luft in der Schule
Wissenschaft

Schülerin über zu junge Lehrkraft: "Erklären ist ihr größtes Problem"

Was passiert, wenn Studierende zu früh die Verantwortung für eine Klasse haben, schildert eine Wiener Schülerin am Töchtertag.
Was tun gegen den Mangel an Mathematiklehrern?
Interview

Was tun gegen den Mangel an Mathematiklehrern?

Insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern fehlen Pädagogen. Die Mathematiker Elisabeth Mürwald-Scheifinger und Michael Eichmair über Lösungsansätze.
Warum Musik uns zu besseren Zuhörern macht
Wissenschaft

Warum Musik uns zu besseren Zuhörern macht

Musik unterhält und entspannt uns nicht nur, sie tut auch unserem Gehirn gut.
Klimawandel in Mongolei: Viele Gazellen sterben durch Steppenbrände
Wissenschaft

Klimawandel in Mongolei: Viele Gazellen sterben durch Steppenbrände

Laut WWF ist das Land besonders vom Klimawandel betroffen. Starke Winde und Sandstürme zogen durch das Land.
El Niño kommt wieder und bringt neue Hitzerekorde
Wissenschaft

El Niño kommt wieder und bringt neue Hitzerekorde

Der Welt könnte laut der Weltwetterorganisation schon sehr bald eine besonders warme Phase bevorstehen.
Neue Forschungen: Mikroplastik schafft es bis ins Gehirn
Wissenschaft

Neue Forschungen: Mikroplastik schafft es bis ins Gehirn

Forschende der MedUni Wien konnten erstmals belegen, dass winzigste Plastikpartikel auch die Blut-Hirn-Schranke überwinden können.
Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
Wissenschaft

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser.
Im 19. Jahrhundert bekamen zahnende Kinder mit dem „Mrs. Winslow’s Soothing Syrup“ ein Mittel, das vor allem aus Morphium und Alkohol bestand.
Kurier-History

Rauschzustände: "Seit es Menschen gibt, waren sie auch high"

Nachdem einige EU-Staaten die Legalisierung von Cannabis in Erwägung ziehen, ist es an der Zeit, das Verhältnis Mensch - Droge historisch zu beleuchten.
Heißhunger durch Cannabis: Auch Würmer kennen diesen Effekt
Wissenschaft

Heißhunger durch Cannabis: Auch Würmer kennen diesen Effekt

Eine wissenschaftliche Studie widmet sich anlässlich des Weltkiffertages dem noch wenig untersuchten Thema.
Semmelweis: "Retter der Mütter" - und Mobbingopfer
Interview

Dummheit hemmt(e) Forschung. Nicht nur in der Pandemie

Viele Meilensteine in der Wissenschaft scheiterten zunächst an Neid und Unverständnis. Medizinhistorikerin Angetter-Pfeiffer hat die größten Stolpersteine zusammengetragen.
Die renommiertesten Privatuniversitäten der Welt
Wissenschaft

Die renommiertesten Privatuniversitäten der Welt

Diese international anerkannten Hochschulen brachten nicht nur zahlreiche Nobelpreisträger hervor.
Studie: Gestiegener Düngemitteleinsatz belastet die Ozeane
Wissenschaft

Studie: Gestiegener Düngemitteleinsatz belastet die Ozeane

In den vergangenen Jahrzehnten seien so immense Mengen an Stickstoffverbindungen in die Meere gelangt, befinden die Forschenden.
Psilocybinhaltige Pilze sind eine Gruppe psychoaktiver Pilze, die auch als Magic Mushrooms oder halluzinogene Pilze bezeichnet werden.
Wissenschaft

Psychedelika bei Long Covid: Rauschmittel als Medizin?

Könnten halluzinogene Drogen bei der Behandlung des chronischen Zustandsbildes helfen? Erste Belege dafür gibt es.
Nicht nur Fettreserven von Zugvögeln bestimmen Langstreckenflug
Wissenschaft

Nicht nur Fettreserven von Zugvögeln bestimmen Langstreckenflug

Weniger als bisher gedacht hängt es von den Fettreserven ab, wie weit Vögel reisen können.
Erde läuft heiß: Atmosphäre wird immer wärmer
Wissenschaft

Erde läuft heiß: Atmosphäre wird immer wärmer

Laut internationaler Studie mit Grazer Beteiligung nahm der Wärmeeintrag in der Atmosphäre seit 2000 viermal so stark zu wie zwischen 1960 und 2000.
1 ... 23 24 25 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times