Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 22 23 24 ... 121
Schmetterlinge: Einen Flügelschlag vom Aussterben entfernt
Wissenschaft

Schmetterlinge: Einen Flügelschlag vom Aussterben entfernt

Um die bunten Falter ist es im EU-Raum schlecht bestellt, das zeigt ein Monitoring auch für Österreich. Verantwortlich ist der Mensch.
FILE PHOTO: NASA handout of an artist's depiction of Kepler-62e
Wissenschaft

Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Ist da jemand?

Derzeit werden bis zu 60 neue Planeten pro Tag entdeckt. In den nächsten Monaten könnten wir wissen, ob wir einzigartig sind.
Zum 250. Geburtstag: Dieser Mann hat Europa erfunden
KURIER-History

Zum 250. Geburtstag: Dieser Mann hat Europa erfunden

Clemens Metternich war erzreaktionär und zugleich diplomatisches Genie. Heute könne man von ihm lernen, wie man Krieg mit Worten und Machtpolitik verhindert, sagen Historiker.
Umschlungen: Eine 4.500 Jahre alte Tonscheibe aus Mesopotamien liefert Beweise fürs früheste Küssen. Verwahrt wird sie im British Museum in London.
Wissenschaft

Menschheitsgeschichte: Auf den Spuren des ersten Kusses

Dänische Forschende schreiben die Anfänge des Küssens neu: Geküsst wird schon seit 4.500 Jahren, also früher und auch andernorts als bisher angenommen. Die intime Geste fasziniert bis heute.
Sonnenstrahlen scheinen durch das dichte Blätterdach eines Baumes.
Wissenschaft

Forschung: Ein künstliches Blatt kann E-Fuel erzeugen

Nach dem Vorbild der Natur: Von österreichischem Chemiker in Cambridge entwickeltes Blatt produziert mit Licht, Wasser und CO2 direkt flüssigen Energieträger.
Nur wer zusammen lebt, darf sich küssen - theoretisch zumindest
Wissenschaft

Zuneigung in Form von Küssen ist viel älter als angenommen

Küssen war schon vor mindestens 4.500 Jahren verbreitet. War verbreitete Geste der menschlichen Zuneigung im Nahen Osten.
Auch der Kiebitz ist vom Aussterben bedroht
Wissenschaft

Nichts schadet Vögeln so sehr wie die intensive Landwirtschaft

Folge: Ein Viertel weniger Vögel in Europa in vier Jahrzehnten - Feld- und Wiesenvögel wurden sogar um mehr als die Hälfte dezimiert.
Kurios: Buckelwale reagieren nicht auf Schiffslärm
Wissenschaft

Kurios: Buckelwale reagieren nicht auf Schiffslärm

Auf lauten Wind allerdings schon. Welche Folgen das für die tonnenschweren Säuger haben kann.
Anton Zeilinger auf einer Pressekonferenz nach der Verleihung des Nobelpreises für Physik 2022.
Wissenschaft

Nobelpreisträger Zeilinger: "Ich war ein Außenseiter"

Akademie der Wissenschaften feierte sich und den Quantenphysiker.
Ein Gelbbrust-Laubtyrann sitzt auf einem Ast.
Wissenschaft

Heiße Moves: So schnell verändert sich das Balzverhalten bei Vögeln

Ein Forscherteam, zu dem auch Wiener gehören, hat sich das Zusammenspiel von Gefieder und akrobatischen Einlagen angeschaut.
Entdeckung: Plastikfressende Pilze sollen jetzt beim Recycling helfen
Wissenschaft

Entdeckung: Plastikfressende Pilze sollen jetzt beim Recycling helfen

Die Mikroben werden schon bei geringeren Temperaturen aktiv und würden einen klimafreundlicheren Plastik-Abbau ermöglichen.
Letzte Schweinswale im Golf von Kalifornien: Weniger als zehn Exemplare
Wissenschaft

Letzte Schweinswale im Golf von Kalifornien: Weniger als zehn Exemplare

Beobachtungsschiffe suchen mithilfe von Ortungsdetektoren nach den seltenen Tieren.
Die Gletscherschmelze beeinflusst die Biodiversität.
Wissenschaft

Warum die Artenvielfalt in den Alpen bedroht ist

Mit dem Schmelzen der Gletscher verlieren Kaltwasser-Arten ihren Lebensraum. Das hat weitreichende Folgen, erklärt eine neue Studie.
mischievous chimp watching
Wissenschaft

Schimpansen bilden mit "Huu" und "Waa" Mini-Sätze

Ihre Artgenossen verstehen die kombinierten Zurufe. Sie gelten vor allem als Warnung und Aufruf zur Verteidigung.
Insektensterben: Für dicke Brummer wird die Luft dünn
Wissenschaft

Insektensterben: Für dicke Brummer wird die Luft dünn

Erstmals weist eine Langzeitstudie das Insektensterben im Wald nach. Es fällt viel deutlicher aus als bisher angenommen.
Woher Forscher wissen, dass dieser Anhänger einer Frau gehörte
Wissenschaft

Woher Forscher wissen, dass dieser Anhänger einer Frau gehörte

Wissenschafter gewinnen erstmals Erbgut von der Oberfläche eines Steinzeit-Anhängers.
Abnehmende Vielfalt bei den Insekten bedroht Ökosysteme
Wissenschaft

Abnehmende Vielfalt bei den Insekten bedroht Ökosysteme

So wie sich Landschaften ähnlicher werden, gleichen sich auch die Insektengemeinschaften an.
1 ... 22 23 24 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times