Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 15 16 17 ... 121
Quantenphysiker Anton Zeilinger vor einer Tafel.
Wissenschaft

"Wir sind Nobelpreis": Was der "Zeilinger-Effekt" wirklich brachte

Vor einem Jahr wurde der Quantenphysiker Anton Zeilinger ausgezeichnet. Was sich für ihn und für die Wissenschaft seither getan hat.
Ein putziger Baumschläfer sitzt auf einem Ast.
Wissenschaft

Baumschläfer in Österreich: Wo die Bilche Spuren hinterlassen haben

Baumschläfer zeigen einen gesunden Mischwald an. Nun wurden die Nager mit Hilfe von Citizen Scientists erfasst.
OxyContin-Skandal: Wie die Pharmaindustrie mit Schmerz Geschäfte machte
Wissenschaft

OxyContin-Skandal: Wie die Pharmaindustrie mit Schmerz Geschäfte machte

Die Netflix-Serie „Painkiller“ schockiert mit Einblicken in das Pillen-Business. Was die Branche gelernt hat, wo es Aufholbedarf gibt.
Der Blinde Fleck: So trickst man seine Augen aus
Experiment der Woche

Der Blinde Fleck: So trickst man seine Augen aus

Jeder hat einen Bereich im Auge, wo man nichts sieht. Mit einem Trick findet man heraus, wo der Bereich liegt.
Zeit für Genesung: Was Meeresschutz bewirken kann
Wissenschaft

Zeit für Genesung: Was Meeresschutz bewirken kann

Das Meer kann sich regenerieren, wenn sich die Menschen darum bemühen. Welche Projekte funktionieren und was getan werden muss.
Die Schuppentiere werden aus unterschiedlichsten Gründen bejagt.
Wissenschaft

Warum Pangoline in Afrika jetzt mit Singalsendern ausgestattet werden

Eine Langzeitstudie in der Kalahari soll die Wissenslücken über die meist gewilderten Säugetiere der Welt schließen.
Eine Mutter stillt ihr Kind.
Wissenschaft

Brustkrebs-Früherkennung: Forscherinnen entdecken Tumor-DNA in Muttermilch

Oft werden bei Neo-Müttern Tumore übersehen. Genetisches Tumormaterial in der Muttermilch könnte die Früherkennung vorantreiben.
König Bharat
KURIER-History

Indiens neuer Name: Wer oder was ist Bharat?

Hindunationalisten stören sich am Landesnamen Indien und wollen einen mythologischen König zum Namenspatron machen. Und das hat viel mit dem muslimischen und kolonialen Erbe zu tun.
Wolfgang Schöner, wissenschaftlicher Leiter der Sermilik-Station, Sponsor Christian Palmers und Uni-Graz-Rektor Peter Riedler vor der Forschungsstation (v.l.)
Interview

Warum Herr Palmers der Uni Graz eine Polarstation finanziert hat

Der Mäzen über die Faszination der Polregionen und seine Motivation, die heimische Wissenschaft zu fördern.
Luftaufnahme von ein paar Holzhäusern an einer Bucht, in der ein Eisberg schwimmt
Reportage

Von Graz nach Grönland: Besuch bei Österreichs erster Polarstation

Was mit den Gletschern hier passiert, beeinflusst Wetter und Klima weltweit. Grazer Forscher gehen dem nun auf den Grund.
Jahrhundertfluten werden bald alle paar Jahre auftreten
Wissenschaft

Jahrhundertfluten werden bald alle paar Jahre auftreten

Der steigende Meeresspiegel werde dazu führen, dass es jährlich zu schwerwiegenden Überschwemmungen kommt, zeigt eine neue Studie.
Ein Spiegelei mit Speck: Man sieht aber auch ein lächelndes Gesicht.
Wissenschaft

"I see faces": Warum sehen frischgebackene Mütter überall Gesichter?

Aus neuen Forschungen leiten Biologen eine These ab, warum Frauen nach der Geburt eines Kindes eher Gesichtszüge in unbelebten Objekten erkennen. Ein Phänomen, das unter dem Begriff Pareidolie bekannt ist.
In der Wüste Afrikas unterstützen Indigene die Forschung.
Wissenschaft

Namibische Fährtenleser analysieren Felsbilder aus der Steinzeit

Gemeinsam mit deutschen Wissenschaftlern identifizierten sie detaillierte Informationen zu Tierart, Alter, Geschlecht und Laufweg.
Ex-Fußball-Verbandspräsident Luis Rubiales verzieht die Mundwinkel.
Wissenschaft

Rubiales-Rücktritt: Warum sich mächtige Männer mit Abgängen schwertun

Die Einsicht kommt oft spät – oder gar nicht: Einflussreiche Männer krallen sich trotz kapitaler Fehltritte an ihre Posten. Warum, erklärt Expertin Christine Bauer-Jelinek.
Ein Hund fixiert einen Behälter mit Leckerli.
Wissenschaft

Verhaltensforschung: Wölfe und Hunde lassen Futter nicht aus den Augen

Hunde und Wölfe beobachten, was Menschen mit ihrem Futter tun. Das berichtet der Wiener Verhaltensforscher Sebastian Vetter in einer neuen Studie.
Vegane Würstel und andere Fleischersatzprodukte sind gut fürs Klima, zeigen aktuelle Berechnungen.
Wissenschaft

Forscher: Veganer Ersatz viel klimaschonender als Fleisch und Milch

Vor allem Rindfleisch zu ersetzen, hätte den größten positiven Einfluss, zeigen Berechnungen.
Geistiger Vater von Klonschaf Dolly: Ian Wilmut gestorben
Wissenschaft

Geistiger Vater von Klonschaf Dolly: Ian Wilmut gestorben

Dolly war die erste exakte Kopie eines Säugetiers und kam am 5. Juli 1996 auf die Welt.
1 ... 15 16 17 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times