Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 115 116 117 ... 121
32 Prozent der Hunde sind übermäßig geräuschempfindlich.
Wissenschaft

Ängstliche Hündin, aggressiver Rüde: Wie sich Hunde verhalten

Eine Befragung finnischer Haustierhalter zeigt: Fast drei Viertel aller Hunde sind verhaltensaufflällig. Das Erbgut spielt mit.
Gordian Gudenus und Katrin Ellmer überzeugten mit ihren Texten
Wissenschaft

Gewissensbisse und die Lust auf Fastfood

Die Lese- und Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern: Das ist das Ziel des Vereins „Zeitung in der Schule“
Der Plastik-Floh aus der Tiefsee
Wissenschaft

Der Plastik-Floh aus der Tiefsee

Forscher taufen Flohkrebs "Plasticus" als Zeichen gegen Verschmutzung der Meere. Naturschützer fordern Abkommen gegen Plastikkrise.
Honigbienen tanzen im Dialekt
Wissenschaft

Honigbienen tanzen im Dialekt

Welche „Mundart“ sich bei den Insekten entwickelt hat, hängt mit dem Aktionsradius zusammen, in dem sie Futter sammeln.
TOPSHOT-AUSTRALIA-FIRE-CLIMATE-HEALTH-ENVIRONMENT
Wissenschaft

Überall auf der Welt: Warum Sandstrände verschwinden werden

Die Hälfte aller Sandstrände könnte bis zum Ende des Jahrhunderts verschwunden sein, rechnen Forscher vor.
Methangas-Messung im Kuhstall
Wissenschaft

Studie: Methan-Reduktion wäre gar nicht so schwer

Mit verfügbaren Technologien können laut Wiener Forschern kurzfristig und zu relativ geringen Kosten Emissionen reduziert werden.
Wissenschafter haben Beweise gefunden, dass die Erde vor 3,2 Milliarden Jahren unter Wasser stand.
Wissenschaft

Land unter: Frühe Erde war ein Wasserball

Keine Kontinente dafür Wassermassen: Forscher haben Beweise gefunden, dass die geamte Erde vor 3,2 Milliarden Jahren unter Wasser stand.
Dieses Bild aus der Antarktis teilte das ukrainische Wissenschaftsministerium auf Facebook.
Wissenschaft

Bizarre Bilder : "Blutschnee" färbt Antarktis rot

Das durch eine Alge ausgelöste Natur­phäno­men sorgt aktuell für aufsehenerregende Bilder aus der Antarktis.
Bis zu 20 g Nahrung passen in die Backentaschen.
Wissenschaft

Tiercoach: Was es mit dem "Hamstern" auf sich hat

Ob Wild- oder Haustier – die Nager legen Vorräte an. Dafür stopfen sie Futter in die Backentaschen. Worauf Halter achten müssen.
Das Überleben der weißen Riesen ist in Gefahr.
Wissenschaft

Massiv bedroht: Eisbären bewegen sich auf dünnem Eis

Am 27. Februar ist Welteisbärentag - es geht um Bewusstseinsbildung und den Schutz der weißen Nomaden.
Blauracke ist in Österreich fast ausgestorben.
Wissenschaft

Artensterben: Gibt es Vögel nur noch 3000 Jahre?

Vogelarten sterben viel schneller aus als gedacht. Den Tieren macht vor allem die Zerstörung der Lebensräume zu schaffen.
Chamäleons sind die Verwandlungskünstler des Tierreichs.
Wissenschaft

Tarnen, Tratschen, Temperieren: Warum Chamäleons Farbe bekennen

Launen der Natur: Die Reptilien sind zu Land tonangebende Verkleidungskünstler.
Für ihre Beiträge zur Berechnung der Flugbahnen für das Mercury-Programm und den ersten bemannten Flug zum Mond im Rahmen der Apollo-11-Mission wurde Katherine Johnson Ende 2015 mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
Wissenschaft

NASA-Mathematikerin Katherine Johnson mit 101 Jahren gestorben

Die Mathematikerin hatte komplexe Berechnungen für Raumfahrt-Missionen weitgehend ohne Hilfsmittel durchgeführt.
Shelties sind heikle Fresser: Vorlieben sollten berücksichtigt werden.
Wissenschaft

Tiercoach: Kann man Hunde ausschließlich vegetarisch ernähren?

Leserfragen: Mit Geduld lassen sich Haustiere von rohem Fleisch auf Trockenfutter umstellen.
Nationaler Fanatismus, Rassenhass und Antisemitismus sind in der Gesellschaft verankert, bevor und die Nationalsozialisten ihren Aufstieg beginnen.
Wissenschaft

Hitlers Kindheit: "Es war unmöglich, ihn sympathisch zu finden"

Ein größenwahnsinniger Schulabbrecher, der sich schon als Bub nichts sagen ließ: Ein neues Buch zeigt, wie ein Kind aus Braunau zum Massenmörder wurde
Wir und der Sternenhimmel: Der Mensch ist ein Urknallrest
Mysterium

Wir und der Sternenhimmel: Der Mensch ist ein Urknallrest

Ohne Physik kein Leben – was unser menschlicher Körper mit dem Universum und mit Außerirdischen zu tun hat.
Faschingsgeschichte(n): Wer die fünfte Jahreszeit erfand
Zeitreise

Faschingsgeschichte(n): Wer die fünfte Jahreszeit erfand

Jetzt beginnt die Hochphase des Faschings. Die närrischen Tage haben eine lange Tradition – oft tauschten Herren und Sklaven die Rollen.
1 ... 115 116 117 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times