Wissen Hohe Zahl an FSME-Fällen: Ärztekammer ruft zur Impfung auf Schon 84 Menschen sind heuer erkrankt, mindestens drei an den Folgen der Infektion verstorben.
Wissen Neues Antibiotikum aus Unkraut könnte Resistenzen überwinden Schweizer Forscher haben auf einem Ackerunkraut Substanzen entdeckt, die antibiotisch wirken.
Wissen Parasit in Katzenkot macht mutiger Studenten, die mit dem Toxoplasmose-Erreger infiziert sind, sind risikofreudiger und werden öfter Unternehmer und Manager.
Wissen Aha-Effekt: Was bei einem Geistesblitz im Gehirn passiert Neue Forschungsergebnisse erklären, was bei einem Geistesblitz in der Denkstube geschieht.
Wissen Forscher: Nur 13 Prozent der Weltmeere sind Wildnis Ohne Schutz könnten die unberührten Öko-Systeme in den Ozeanen innerhalb der nächsten 50 Jahre verschwunden sein.
Wissen Hitzewelle: Giftiger Algenteppich sprießt vor Ostseeküste Wegen akuter Gesundheitsgefahr wurden mehrere Strände in Polen von den zuständigen Behörden geschlossen.
Wissen Hepatitis C: Warum so viele nichts von ihrer Infektion wissen Patienten mit dieser Viruserkrankung können heute geheilt werden, wenn die Infektion bekannt ist.
Wissen Abbaubare Folie könnte Landwirtschaft umweltverträglicher machen Abbaubare Mulchfolie könnte die Landwirtschaft umweltverträglicher machen, berichten Forscher.
Wissen Überraschung auf dem Mars: Forscher fanden unterirdischen See Der See sei rund 20 Kilometer breit, berichten die Wissenschafter. Anzeichen für Leben im Wasser gebe es keine.
Wissen Niederlande: Studie mit Viagra-Wirkstoff nach Tod von Babys beendet Nach dem Tod von 19 Babys wurden in den Niederlanden Medikamentenversuche an schwangeren Frauen abgebrochen.
Wissen EuGH: Strenge Regeln gelten auch für neue Gentechnologie Auch Organismen, die ohne Einführung fremden Genmaterials verändert werden, fallen unter strikte Gentechnik-Richtlinien.
Wissen Feuchtwarmes Wetter: Frühe Ragweedpollen-Belastungen absehbar Das feuchtwarme Wetter begünstigt die Blüte des Allergie-Unkrauts aus der Familie der Korbblütler.
Wissen Mikrobielles Leben unter Gletschern soll erforscht werden Was - außer Wasser - verloren geht, wenn das Eis weiter schmilzt, wollen Forscher der ETH Lausanne untersuchen.
Wissen Schlucken statt spritzen: Eine Insulin-Tablette für Diabetiker? Die Pille soll so gut wirken wie eine Spritze. Ganz so einfach ist es aber nicht.
Wissen "Bigfoot": Forscher vermelden Fund von größtem Dinosaurierfuß Der Brachiosaurus zählte zu den größten Landtieren der Erde – vor 150 Millionen Jahren.
Wissen "Neue Gentechnik" oder nicht?: EuGH vor Richtungsentscheidung Der Gerichtshof urteilt, inwieweit neue Verfahren unter EU-Gentechnik-Recht fallen.
Wissen Dominikanische Republik: 1.000 Tonnen Müll von Strand entfernt Mit vereinten Kräften und unter der Leitung einer Umweltschutzorganisation wurden Unmengen an Abfall eingesammelt.