Wissen Prinz Harry: "Reden über Aids muss normal sein" Der britische Royal wünscht sich mehr Beteiligung junger Menschen am Kampf gegen Aids und HIV.
Wissen Genfer Forscher entdeckten Gen für Blindheit Da die Mechanismen der Krankheit nun besser verstanden würden, rückt den Forschern zufolge eine Therapie in greifbare Nähe.
Wissen Anabolika: Amateur-Gewichtheber entwickelte schwere Herzkrankheit Wer mit chemischen Substanzen Muskelmasse aufbauen will, geht deutliche Gesundheitsrisiken ein, wie ein aktueller Fall zeigt.
Wissen Kinderwunsch: Was die Fruchtbarkeit beeinflusst Plus und minus: Lebensstil und Umwelt spielen eine oft unterschätzte Rolle beim Kinderwunsch.
Wissen HIV-Selbsttests jetzt in Österreichs Apotheken erhältlich Eine frühzeitige Diagnose wirkt sich positiv auf den Therapieerfolg und die Lebensqualität aus.
Wissen Tropfen sollen Altersblindheit verhindern Millionen Menschen könnte ein neu entwickeltes Mittel bei der häufigen Augenkrankheit helfen.
Wissen Hoher Fleischkonsum erhöht Demenzrisiko Wer viel tierische Fette zu sich nimmt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken.
Wissen US-Raumfahrtbehörde NASA wird 60: Große Triumphe fehlen heute Die Mondlandung sorgte weltweit für Euphorie. Ähnlich begeisternde Visionen fehlen heute, meint Astrophysiker John O'Meara.
Wissen Dramatischer Anstieg der HIV-Infektionen in Osteuropa Sorge äußern Experten anlässlich der Welt-Aids-Konferenz aufgrund der Entwicklung in Osteuropa. Fortschritte gibt es in Afrika.
Tiercoach Tiercoach: Den Katzenbiss nicht unterschätzen Mit den spitzen Zähnen gelangen meist auch Bakterien in die Wunde, das kann zu Komplikationen führen.
Wissen Kinderwunsch aufschieben: Das Geschäft mit der Eizelle Wie mit eigenen und und fremden Eizellen die Fruchtbarkeit konserviert und spätes Babyglück ermöglicht wird.
Wissen Warum der Mensch Rekorden hinterherjagt Wir gieren ständig nach Höchstleistungen. Verantwortlich dafür sind Hormone, die uns in einen Gefühlstaumel versetzen.
In-vitro-Fertilisation 40 Jahre künstliche Befruchtung: Wie alles begann Was heute Routine ist, war im Jahr 1978 eine Sensation. Kirche und Ethiker verurteilten die Methode, Paare schöpften Hoffnung.
Interview Künstliche Befruchtung: "Weniger Risiko als bei Blinddarm-OP" Mediziner Gernot Tews erklärt, warum Mehrlingsschwangerschaften weniger werden und ab wann für Paare mit IVF Schluss ist.
Wissen Wirkt Chili wirklich gegen Schmerzen? Immer öfter wird der Inhaltsstoff Capsaicin in der Schmerztherapie eingesetzt.
Wissen Ägypten: Doch kein Herrscher im Riesensarkophag Knapp drei Wochen nach dem Fund haben Archäologen in Alexandria den schwarzen Sarkophag geöffnet.
Wissen Karibikstrand als Müllhalde: Video zeigt tonnenweise Abfall im Meer Bilder einer Meerwelle aus Müll, die an der Karibikküste aufgenommen wurden, sorgen für Entsetzen in sozialen Medien.