Wissen Mäuse und Ratten sind ähnlich stur wie Menschen In der Studie zeigte sich: Je mehr Energie die Nager bereits investiert haben, desto sturer sind sie.
Wissen Gezähmte Füchse: Räuber mit Haustierpotenzial Die Hundeartigen ändern - wie andere Tiere - im Zuge der Domestikation nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihr Aussehen.
Tiercoach Tiercoach: Verbandskunde für Haustierhalter Erste Hilfe will gelernt und geübt sein. Beim Verband-Anlegen zählt jede Lage.
Wissen Ägyptologen entdecken vergoldete Mumienmaske Tübinger Forscher werten den Fund als Sensation, da nur wenige Masken aus Edelmetall erhalten blieben.
Wissen "Monster-DNA": Genforschung soll Geheimnis von Loch Ness lüften Analyse von DNA-Spuren in Wasserproben soll Hinweise liefern, ob es in dem See eine bisher nicht bekannte Tierart gibt.
Wissen Neutrino: Die weite Reise eines Geisterteilchens Ein in der Antarktis eingeschlagenes Teilchen stammt vermutlich aus einer vier Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie.
Wissen Analyse: Was uns Ötzis neueste Magen-Untersuchung lehrt Der Eisman ist das besterforschte Individuum der Welt. Was man noch finden kann.
Wissen Steinbock, Hirsch, Getreide: Was Ötzi vor seinem Tod aß In den Tagen vor seinem Ableben nahm Ötzi viel Fett gegen die Kälte zu sich. Das hat eine Analyse seines Mageninhalts ergeben.
Wissen Erdbeben in Mexiko legte Tempel in Azteken-Pyramide frei Die Teopanzolco-Pyramide wurde bei der Naturkatastrophe im September 2017 stark beschädigt.
Wissen Keuschheitsgürtel: Wie sich Pflanzen vor Inzucht schützen Zwitterpflanzen vermeiden Selbstbefruchtung einer neuen Erhebung zufolge durch ein Schlüssel-Schloss Prinzip.
Wissen Kälte vor der Zeugung beeinflusst Fettgewebe der Nachkommen Laut Forschern ist aus dieser Erkenntnis aber kein idealer Zeugungszeitpunkt abzuleiten.
Wissen Studie: Hitze lässt uns langsamer denken US-Forscher verglichen die kognitiven Leistungen von Studenten vor, während und nach einer Hitzewelle.
Wissen Starbucks will Trinkhalme aus Plastik bis 2020 abschaffen Durch den Schritt will der Konzern weltweit in den Läden pro Jahr mehr als eine Milliarde Plastik-Trinkhalme einsparen.
Wissen Theorie am Prüfstand: Kühlen Streifen das Zebra? Eine schwedische Biologin postuliert, dass die Theorie zu den kühlenden weißen Streifen des Zebras falsch ist.
Wissen Neues von der ISS: Weltraum-Experimente gegen Muskelschwund 300 Experimente sind im fliegenden High-Tech-Labor geplant. Eines davon: Astronauten gehen dem Muskelschwund auf den Grund
Tiercoach Tiercoach: Schillernde Käfer für schaulustige Halter Die Insekten leben vergleichsweise genügsam und sind interessant zu beobachten - das ideale Haustier für Einsteiger.
Wissen Ältere Menschen reagieren viel schwächer auf Impfung Wiener Wissenschafter untersuchten den Unterschied zwischen älteren und jüngeren Menschen.