Wissen Hitze: Schwedens höchster Berg schrumpft Der Gletscher auf dem Kebnekaise schmilzt. Damit ist er nicht länger der höchste Berg Schwedens.
WIssenschaft In Stonehenge wurden auch Fremde bestattet Zehn von 25 dort bestatteten Menschen kamen offenbar aus dem 300 Kilometer entfernten Wales.
Wissen Fields-Medaille: Wichtigste Mathematikpreise verliehen Einem weiteren Preisträger wurde die Medaille prompt nach der Verleihung gestohlen.
Wissen Demenz-Risiko senken: Moderates Trinken besser als Abstinenz Ab und an ein Glas Wein zu trinken schützt Forschern zufolge außerdem besser als der moderate Konsum von Bier oder Schnaps.
Wissen Welterschöpfungstag: Ab heute lebt die Menschheit auf "Ökopump" Einen Tag früher als im Vorjahr: Die natürlich verfügbaren Ressourcen für das Jahr 2018 sind bereits erschöpft.
Wissen Kühlung von innen und außen: Was bei Hitze wirklich hilft Tofu, Tee und Seidenfäden: Mit diesen Tipps lässt sich die aktuelle Wetterlage leichter ertragen.
Wissen Autark und glücklich: Wie diese Orte die Energiewende geschafft haben Modellorte, die mehr Ökostrom produzieren, als sie verbrauchen, zeigen vor, wie unser Energiesystem einmal aussehen könnte.
Tiercoach Tiercoach: Der Reiz der Mischlings-Hunde Am 31. Juli ist Tag des Mischlingshundes. Die bunten Tiere sind Unikate, aber nicht immer gesünder als seriöse Züchtungen.
Studie Anpassungskünstler Mensch: Warum nur Homo sapiens überlebt hat Unserer Spezies ist es als einziger gelungen, extreme Regionen wie Wüsten, Eiswelten und Berge zu besiedeln.
Wissen Scharfer Inhaltsstoff: Warum Ingwer für frischen Atem sorgt Münchner Forscher haben die Wirkungsweise der geschmacksgebenden Komponente von Ingwer im Speichel entschlüsselt.
Wissen Vitamin D: Anreicherung von Nahrungsmitteln in Diskussion Ein Grazer Endokrinologe empfiehlt den Zusatz zur Vorbeugung von lebensstilbedingten Mangelerscheinungen.
Ringelwürmer Blutegel: Wie Spitzenmedizin die uralte Therapie einsetzt Das Wiener AKH setzt auch auf altes Wissen – etwa bei schlecht heilenden Wunden. Was die Ringelwürmer können.
Wissen Postpartale Depression: Das versteckte Leiden Fehlende Freude übers Kind, Antriebslosigkeit, Überforderung: Wie Müttern mit postpartaler Depression geholfen werden kann.
Wissen Wo man schon vor 100 Jahren den Massentourismus beklagte Wie viele Reisende verträgt die Natur? Das fragten sich die Salzburger bereits 1860, hat eine Historikerin herausgefunden.
Reportage Besuch beim Bienen-Doc: Warum Immen jetzt eigene Ärzte haben Neuerdings gibt es eigens für Bienen ausgebildete Fachärzte. Was die tun, hat der KURIER ergründet.
Wissen Klimawandel erhöht Wahrscheinlichkeit für Hitzewellen Für die Studie führten Wissenschafter Daten aus insgesamt sieben Wetterstationen in Europa zusammen.
Am Kiosk Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico" Seit 25. Juli im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico". Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.