Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 93 94 95 ... 131
Tiercoach: Der Reiz der Mischlings-Hunde
Tiercoach

Tiercoach: Der Reiz der Mischlings-Hunde

Am 31. Juli ist Tag des Mischlingshundes. Die bunten Tiere sind Unikate, aber nicht immer gesünder als seriöse Züchtungen.
Anpassungskünstler Mensch: Warum nur Homo sapiens überlebt hat
Studie

Anpassungskünstler Mensch: Warum nur Homo sapiens überlebt hat

Unserer Spezies ist es als einziger gelungen, extreme Regionen wie Wüsten, Eiswelten und Berge zu besiedeln.
Overhead shot of ginger on dark wooden background
Wissen

Scharfer Inhaltsstoff: Warum Ingwer für frischen Atem sorgt

Münchner Forscher haben die Wirkungsweise der geschmacksgebenden Komponente von Ingwer im Speichel entschlüsselt.
Fish oil and Evening Primrose capsules pills and container
Wissen

Vitamin D: Anreicherung von Nahrungsmitteln in Diskussion

Ein Grazer Endokrinologe empfiehlt den Zusatz zur Vorbeugung von lebensstilbedingten Mangelerscheinungen.
Bereit für eine kalte Dusche: Apothekenmitarbeiter Alexander Gregor im Einsatz als "Tierpfleger".
Ringelwürmer

Blutegel: Wie Spitzenmedizin die uralte Therapie einsetzt

Das Wiener AKH setzt auch auf altes Wissen – etwa bei schlecht heilenden Wunden. Was die Ringelwürmer können.
Postpartale Depression: Das versteckte Leiden
Wissen

Postpartale Depression: Das versteckte Leiden

Fehlende Freude übers Kind, Antriebslosigkeit, Überforderung: Wie Müttern mit postpartaler Depression geholfen werden kann.
Die Stadt Salzburg 1860, vor der Regulierung der Salzach.
Wissen

Wo man schon vor 100 Jahren den Massentourismus beklagte

Wie viele Reisende verträgt die Natur? Das fragten sich die Salzburger bereits 1860, hat eine Historikerin herausgefunden.
Besuch beim Bienen-Doc: Warum Immen jetzt eigene Ärzte haben
Reportage

Besuch beim Bienen-Doc: Warum Immen jetzt eigene Ärzte haben

Neuerdings gibt es eigens für Bienen ausgebildete Fachärzte. Was die tun, hat der KURIER ergründet.
Klimawandel erhöht Wahrscheinlichkeit für Hitzewellen
Wissen

Klimawandel erhöht Wahrscheinlichkeit für Hitzewellen

Für die Studie führten Wissenschafter Daten aus insgesamt sieben Wetterstationen in Europa zusammen.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Am Kiosk

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Seit 25. Juli im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico". Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Zecke
Wissen

Hohe Zahl an FSME-Fällen: Ärztekammer ruft zur Impfung auf

Schon 84 Menschen sind heuer erkrankt, mindestens drei an den Folgen der Infektion verstorben.
Multiresistente Keime
Wissen

Neues Antibiotikum aus Unkraut könnte Resistenzen überwinden

Schweizer Forscher haben auf einem Ackerunkraut Substanzen entdeckt, die antibiotisch wirken.
Kitten smiling
Wissen

Parasit in Katzenkot macht mutiger

Studenten, die mit dem Toxoplasmose-Erreger infiziert sind, sind risikofreudiger und werden öfter Unternehmer und Manager.
Aha-Effekt: Was bei einem Geistesblitz im Gehirn passiert
Wissen

Aha-Effekt: Was bei einem Geistesblitz im Gehirn passiert

Neue Forschungsergebnisse erklären, was bei einem Geistesblitz in der Denkstube geschieht.
Als marine Wildnis werden Gebiete verstanden, die vom Menschen komplett oder so gut wie unberührt sind.
Wissen

Forscher: Nur 13 Prozent der Weltmeere sind Wildnis

Ohne Schutz könnten die unberührten Öko-Systeme in den Ozeanen innerhalb der nächsten 50 Jahre verschwunden sein.
Hitzewelle: Giftiger Algenteppich sprießt vor Ostseeküste
Wissen

Hitzewelle: Giftiger Algenteppich sprießt vor Ostseeküste

Wegen akuter Gesundheitsgefahr wurden mehrere Strände in Polen von den zuständigen Behörden geschlossen.
Angelika Widhalm, Vorsitzende der Hepatitis Hilfe Österreich, war selbst mit Hepatitis C infiziert.
Wissen

Hepatitis C: Warum so viele nichts von ihrer Infektion wissen

Patienten mit dieser Viruserkrankung können heute geheilt werden, wenn die Infektion bekannt ist.
1 ... 93 94 95 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times