Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 92 93 94 ... 132
Warum wir im Alltag immer mehr Psychopillen brauchen
Sucht

Warum wir im Alltag immer mehr Psychopillen brauchen

20-prozentiger Zuwachs in nur fünf Jahren bei Aufputsch- und Schmerzmedikamenten. Experten kritisieren fehlendes Bewusstsein.
Wissen

Wiener Forscher bauen Plazenta mit hochauflösendem 3D-Druck nach

Wie der Mutterkuchen genau funktioniert, ist noch nicht vollständig geklärt. Das Modell soll Abhilfe schaffen.
Gefährlicher Trend: Jugendliche leeren flüssigen Stickstoff über ihr Essen
Wissen

Gefährlicher Trend: Jugendliche leeren flüssigen Stickstoff über ihr Essen

Für Videos, in denen "Rauch" aus Nase und Mund kommt, riskieren Teenager und Kinder in den USA Atemnot und Verbrennungen.
Symbolbild einer menschlichen Zelle.
Wissen

Erstmals gemessen: So schnell ist der Tod

Amerikanische Forscher konnten die Geschwindigkeit messen, mit der Zellen absterben.
Tiercoach: Katzen mit Freigang müssen kastriert sein
Tiercoach

Tiercoach: Katzen mit Freigang müssen kastriert sein

Der KURIER-Tiercoach beantwortet Leserfragen - z.B. zu Nachbars Kater, der markiert. Eine OP hilft.
Ein Mann im Anzug lächelt in ein Mikrofon.
Wissen

Kachelmann: "Früher hat man Wetter einfach hingenommen"

Meteorologe Jörg Kachelmann über Hitzesudern, Zugluft-Panik und Selfies im Regen.
Tigermücken sind gut an ihren auffälligen Streifen zu erkennen.
Wissen

Werden Gelsenstiche schlimmer? Alle Fragen und Antworten

Ärzte beruhigen: Die Allergien nehmen nicht zu, und der Mückenspeichel wird auch nicht giftiger.
Vielzahl an Sternschnuppen zu erwarten
Astronomie

Perseiden: Woher die Sternschnuppen kommen und wann man sie sieht

Der größte Sternschnuppenstrom erreicht seinen Höhepunkt an diesem Wochenende.
Symbolbild
Wissen

Hitze: Artenreiche Natur als "Schutzschild" gegen Klimawandel

Hitzewellen sind eine Belastung für die Natur, mahnt der WWF. Dabei wirke diese wie ein "Schutzschild gegen den Klimawandel".
Kostenlos zum Wiener Forschungsfest ab 14. September
Sponsored Content

Kostenlos zum Wiener Forschungsfest ab 14. September

Das Veranstaltungsgelände CREAU wird von 14. bis 16. September zum Labor der Superlative: An über 40 Mitmach-Stationen können Besucherinnen und Besucher herausfinden, woran Forscherinnen und Forscher in Wien tüfteln. Ein besonderes Highlight ist die Spritztour mit dem ersten selbstfahrenden Elektrobus der Stadt.
"Bauchgefühl" ist in der Forschung nicht unbedingt fehl am Platz
Wissen

"Bauchgefühl" ist in der Forschung nicht unbedingt fehl am Platz

Eine neue Methode soll Intuition mit rationalen Auswertungsschritten verbinden und objektive Forschungsergebnisse liefern.
Symbolbild
Wissen

Herzinfarkt-Prävention mit Aspirin hilft je nach Körpergewicht

Für Menschen über 70 Kilogramm Körpergewicht sind hundert Milligramm Acetylsalicylsäure pro Tag offenbar zu wenig.
Dieser sieben Zentimeter lange Zahn gehörte zu einem Urzeit-Hai.
Wissen

Zähne von Urzeit-Riesenhai an australischem Strand gefunden

Der Hai lebte vor rund 25 Millionen Jahren und wurde mehr als neun Meter lang.
Was der Klimawandel mit dem Ende von Hochkulturen zu tun hat
Wissen

Was der Klimawandel mit dem Ende von Hochkulturen zu tun hat

Ob Römer, Maya oder Khmer – das Klima beeinflusste das Schicksal vieler Kulturen zu allen Zeiten.
Symbolbild für Heilfastenkur: Hände über dem Bauch
Wissen

Erhöht ketogene Ernährung das Diabetes-Risiko?

Eine Schweizer Studie stellt die Schlankmacher-Diät in Frage - einige Fragen bleiben aber offen.
Die Forscher verglichen die Feuersteine mit Proben vor Ort.
Wissen

Wiener Forscher entschlüsseln Herkunft von Feuersteinen

Neue Methoden ermöglichten die Identifikation der Steine, aus deinem norwegischen Schiffswrack.
Großer Medienrummel im AKH wegen Lauda
Pressekonferenz

Großer Medienrummel im AKH wegen Lauda

Die behandelnden Ärzte stellten bei einer Pressekonferenz klar, dass Lauda "keine normale Sommergrippe" hatte.
1 ... 92 93 94 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times