Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 86 87 88 ... 132
Diagnose für Mona Lisa: US-Arzt "sieht" Schilddrüsenproblem
Wissen

Diagnose für Mona Lisa: US-Arzt "sieht" Schilddrüsenproblem

Das Rätsel des berühmten Gemäldes ist gelöst - zumindest wenn es nach einem US-amerikanischen Mediziner geht.
Die Arktis dürfte deutlich schneller eisfrei werden als bisher angenommen, vermuten Experten.
Wissen

Das dickste Eis der Arktis ist erstmals gebrochen

Der Riss lief diesen Juli an der Nordküste Grönlands durch das Eis und öffnete sich zu einer breiten Rinne offenen Wassers.
Woman holding her chest fearing a heart attack
Wissen

Forscher: Schmerzmittel Diclofenac erhöht Risiko für Herzprobleme

Es sei an der Zeit, das mögliche Gesundheitsrisiko anzuerkennen und die Verwendung des Medikaments zu reduzieren.
Overweight man over-eating on a couch
Wissen

WHO: Jeder dritte Österreicher bewegt sich zu wenig

Immer mehr Menschen sind körperlich wenig aktiv. Bis 2030 soll das wieder gesteigert werden.
Was Österreich mit dem abgebrannten Museum in Rio verbindet
Wissen

Was Österreich mit dem abgebrannten Museum in Rio verbindet

Wie es kam, dass eine Österreicherin den Grundstein zum jetzt vernichteten brasilianischen Nationalmuseum legte.
Vor allem psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz nehmen stark zu
Nachgefragt

Burn-out-Pionierin Maslach: Die sechs wichtigsten Risikofaktoren

Top-Forscherin äußerte sich bei Wien-Besuch auch kritisch zum 12-Stunden-Tag: Zu wenig Zeit für Privates und Schlaf.
Lungenkrebs: Anzahl der Todesfälle bei Frauen könnte sich bis 2030 fast verdoppeln
Wissen

Lungenkrebstote: Möglicher Anstieg bei Frauen um 92 Prozent bis 2030

Grund dafür ist vor allem, dass immer mehr Frauen rauchen. Seit den 1970ern hat sich der Anteil verdoppelt.
doctor view output CT scan.
Wissen

B-Zellen als "Mittäter" bei Multipler Sklerose entlarvt

Weltweit sind 2,5 Millionen Menschen von der Autoimmunkrankheit betroffen. Bisher fokussierte sich die Forschung auf T-Zellen.
Dolphin
Wissen

Delfine lernen durch Beobachten - sogar Kunststücke

Forscher der University of St. Andrews studierten eine Gruppe von Indopazifischen Großen Tümmlern über einen Zeitraum 30 Jahre.
THEMENBILD: RAUCHEN / RAUCHVERBOT / RAUCHERGESETZ
Wissen

37 Prozent aller Krebsfälle vermeidbar

Deutsche Forscher berücksichtigten 440.000 Krebsfälle. Vier von zehn gehen auf Risiken zurück, die wir selbst beeinflussen können.
Multiresistente Keime
Wissen

Kein Gegenmittel: Gefährlicher Superkeim breitet sich aus

Der hochgefährliche Krankheitserreger ist bereits gegen alle bekannten Antibiotika resistent.
Liessmann: "Die Matura verliert dramatisch an Wert"
Bildung

Liessmann: "Die Matura verliert dramatisch an Wert"

Einer der kritischsten Beobachter des heimischen Bildungssystems analysiert zum Schulstart dessen Ist-Zustand.
Sonnenstrahlen scheinen durch das dichte Blätterdach eines Baumes.
Wissen

Neue Methode zur Gewinnung von Treibstoff aus Sonnenlicht entwickelt

Ein Eingriff in den Prozess der Fotosynthese macht's möglich. Das neue Verfahren produziert solare Energie in großen Mengen.
Symbolbild
Wissen

Shigellose: Was es mit der Infektionskrankheit auf sich hat

In britischen Medien finden sich nach dem Tod eines Paares vermehrt Berichte über Shigellose. Was man über die Krankheit wissen sollte.
Auspuff
Wissen

Forscher: Feinstaub ist tödlicher als bisher angenommen

Die Wissenschaftler stellten fest: Weltweit gibt es ein Drittel mehr Todesfälle durch Feinstaub als bisher angenommen.
Künstliche Befruchtung: Erhöhtes Bluthochdruck-Risiko bei Kindern?
Wissen

Künstliche Befruchtung: Erhöhtes Bluthochdruck-Risiko bei Kindern?

Eine Studie liefert Hinweise, wonach Kinder, die durch In-Vitro-Fertilisation gezeugt werden, häufiger an Bluthochdruck leiden könnten.
Sonnenstrahlen scheinen durch das dichte Blätterdach eines Baumes.
Wissen

Forscher gewinnen Treibstoff aus Sonnenstrahlen

Die Fotosynthese macht's möglich: Ein neues Verfahren produziert große Mengen solarer Energie.
1 ... 86 87 88 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times