Wissen Diagnose für Mona Lisa: US-Arzt "sieht" Schilddrüsenproblem Das Rätsel des berühmten Gemäldes ist gelöst - zumindest wenn es nach einem US-amerikanischen Mediziner geht.
Wissen Das dickste Eis der Arktis ist erstmals gebrochen Der Riss lief diesen Juli an der Nordküste Grönlands durch das Eis und öffnete sich zu einer breiten Rinne offenen Wassers.
Wissen Forscher: Schmerzmittel Diclofenac erhöht Risiko für Herzprobleme Es sei an der Zeit, das mögliche Gesundheitsrisiko anzuerkennen und die Verwendung des Medikaments zu reduzieren.
Wissen WHO: Jeder dritte Österreicher bewegt sich zu wenig Immer mehr Menschen sind körperlich wenig aktiv. Bis 2030 soll das wieder gesteigert werden.
Wissen Was Österreich mit dem abgebrannten Museum in Rio verbindet Wie es kam, dass eine Österreicherin den Grundstein zum jetzt vernichteten brasilianischen Nationalmuseum legte.
Nachgefragt Burn-out-Pionierin Maslach: Die sechs wichtigsten Risikofaktoren Top-Forscherin äußerte sich bei Wien-Besuch auch kritisch zum 12-Stunden-Tag: Zu wenig Zeit für Privates und Schlaf.
Wissen Lungenkrebstote: Möglicher Anstieg bei Frauen um 92 Prozent bis 2030 Grund dafür ist vor allem, dass immer mehr Frauen rauchen. Seit den 1970ern hat sich der Anteil verdoppelt.
Wissen B-Zellen als "Mittäter" bei Multipler Sklerose entlarvt Weltweit sind 2,5 Millionen Menschen von der Autoimmunkrankheit betroffen. Bisher fokussierte sich die Forschung auf T-Zellen.
Wissen Delfine lernen durch Beobachten - sogar Kunststücke Forscher der University of St. Andrews studierten eine Gruppe von Indopazifischen Großen Tümmlern über einen Zeitraum 30 Jahre.
Wissen 37 Prozent aller Krebsfälle vermeidbar Deutsche Forscher berücksichtigten 440.000 Krebsfälle. Vier von zehn gehen auf Risiken zurück, die wir selbst beeinflussen können.
Wissen Kein Gegenmittel: Gefährlicher Superkeim breitet sich aus Der hochgefährliche Krankheitserreger ist bereits gegen alle bekannten Antibiotika resistent.
Bildung Liessmann: "Die Matura verliert dramatisch an Wert" Einer der kritischsten Beobachter des heimischen Bildungssystems analysiert zum Schulstart dessen Ist-Zustand.
Wissen Neue Methode zur Gewinnung von Treibstoff aus Sonnenlicht entwickelt Ein Eingriff in den Prozess der Fotosynthese macht's möglich. Das neue Verfahren produziert solare Energie in großen Mengen.
Wissen Shigellose: Was es mit der Infektionskrankheit auf sich hat In britischen Medien finden sich nach dem Tod eines Paares vermehrt Berichte über Shigellose. Was man über die Krankheit wissen sollte.
Wissen Forscher: Feinstaub ist tödlicher als bisher angenommen Die Wissenschaftler stellten fest: Weltweit gibt es ein Drittel mehr Todesfälle durch Feinstaub als bisher angenommen.
Wissen Künstliche Befruchtung: Erhöhtes Bluthochdruck-Risiko bei Kindern? Eine Studie liefert Hinweise, wonach Kinder, die durch In-Vitro-Fertilisation gezeugt werden, häufiger an Bluthochdruck leiden könnten.
Wissen Forscher gewinnen Treibstoff aus Sonnenstrahlen Die Fotosynthese macht's möglich: Ein neues Verfahren produziert große Mengen solarer Energie.