Vögel Vogelsterben: Diese Arten werden in Österreich immer seltener Früher starben kleine Bestände aus, heute sind große bedroht – auch in Österreich.
Tiercoach Tiercoach: Obacht beim Herbstspaziergang mit Hund Die bunte Jahreszeit birgt saisonale Gefahren. Kastanien und Wespen können den Haustieren gesundheitlich zusetzen.
Wissen SOS: Rettung aus dem Smartphone-Wahnsinn Handys erleichtern den Alltag, kapern aber auch einen großen Teil unserer Zeit und Aufmerksamkeit. Wie wir die Kontrolle über unsere Mobilgeräte zurückerobern.
Wissen Verbessert Hopfen den Schlaf? Bei Schlafstörungen versuchen viele, mit pflanzlichen Hausmitteln für Linderung zu sorgen.
Wissen Steigt das Thrombose-Risiko auf Langstreckenflügen an? Bei einer langen Anreise zum Urlaubsort können Blutgerinnsel in den den Beinen entstehen.
Innovativ Telemedizin: Wie Patienten heute schon profitieren Wie Therapie-Netzwerke bei Herzschwäche, Diabetes und Bluthochdruck die Lebensqualität verbessern.
Wissen Sammeln von Gesundheitsdaten: Die Gefahren und Chancen In den USA beginnen Versicherer Gesundheitsdaten für die Tarifberechnung zu verwenden. Es gibt aber auch positive Anwendungen.
Aufgeblättert Was die Wissenschaft über den Herbst weiß Jetzt wird es bunt: Am Samstag beginnt der astronomische Herbst. Tag und Nacht sind gleich lang. In der Natur tut sich viel.
Welt-Tag Alzheimer: Was Experten jetzt Hoffnung macht Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Theorie Mehr Geld für Forschung: Ist Alzheimer ansteckend oder nicht? Ein Wettbewerb soll die Suche nach einem infektiösen Keim vorantreiben. Hinweise dafür gibt es bis jetzt allerdings kaum.
Wissen Ecstasy macht Oktopusse sozialer Forscher haben eine und haben eine ähnliche MDMA-Andockstelle wie beim Menschen festgestellt.
Wissen Biologen: Was für den Wechsel verantwortlich sein soll Die begrenzte Haltbarkeit von Eizellen soll Ursache für die Menopause sein.
Wissen Morbus Alzheimer: Jeder Sechste fürchtet sich, krank zu werden 87 Prozent wollen die Diagnose wissen. 72 Prozent wollen im Fall des Falles zu Hause betreut werden.
Wissen Warum Schwangere nicht "für zwei" essen sollten Der alte Rat, Schwangere sollten für zwei essen, ist längst überholt. Eine Studie zeigt die Auswirkungen des übermäßigen Essens auf.
Wissen Wie uns die innere Uhr beeinflusst Sieben wichtige Fragen und neues Wissen zur Chronobiologie.
Wissen Workshop für Schüler: Fakt oder Fake im Internet In einem Brockhaus-Workshop lernen Schüler, Online-Quellen kritisch zu hinterfragen.
Wissen Studie: Mikroplastik gelangt über Mücken in Vögel und Fledermäuse Die Forscher gehen davon aus, dass ihre Ergebnisse auch auf andere Insekten übertragbar sind.