Paläontologie Südafrika: Riesige neue Dinosaurierart entdeckt Der zwölf Tonnen schwere Riese bewegte sich auf eine außergewöhnliche Art fort.
Wissen Umweltgift bedroht ganze Orca-Populationen Besonders Tiere, die in der Nähe von Industrienationen leben, sind gefährdet.
Wissen Bewohner von indischem Dorf rufen sich mit Melodien Die Einwohner des Dorfes Kongthon haben weltweit eine einzigartige Kultur.
Wissen Geistige Entwicklung: Wie Bildschirme unseren Kindern schaden Im Zuge der Studie zeigte sich, dass die kognitive Entwicklung schon ab zwei Stunden vor einem Bildschirm beeinträchtigt wird.
Wissen Debatte: Braucht Nahrung eine Ergänzung? Vitamine und Mineralstoffe. Wann es sinnvoll sein kann, einen Mangel mit Präparaten auszugleichen
Wissen Arztfehler: Frühchen bei Kaiserschnitt in den Kopf geschnitten Ein Mediziner verletzte bei einem Notfall-Kaiserschnitt irrtümlich das Baby. Es starb wenige Minuten nach der Geburt.
Wissen Alkohol: Wo Europas Teenager am häufigsten betrunken sind Die WHO verglich den Alkoholkonsum Jugendlicher. Burschen sind tendenziell öfter alkoholisiert als Mädchen – mit Ausnahmen.
Wissen Zu weiche Matratzen: Warnung vor Erstickungsgefahr für Babys Jede zweite Kindermatratze könnte für Babys gefährlich werden, warnt die Stiftung Warentest.
Wissen Warum wir mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten Eine neue Studie zeigt: Hirn und Bauch kommunizieren über bestimmte Zellen und Nerven direkter als bisher gedacht.
Wissen Ebola: Experimenteller Impfstoff als große Hoffnung Mehr als 11.000 gefährdete Personen wurden in der Demokratischen Republi Kongo bisher immunisiert.
Wissen Impfmüdigkeit: "Gefährlicher als exotische Krankheitserreger" Das verstärkte Auftreten durch Impfungen vermeidbarer Erkrankungen sei bedrohlicher als neue, exotische Krankheitserreger.
Wissen Nobelpreise: Wer heuer zu den Favoriten zählt Unter anderem Galaxie-Forscher und Genetik-Spezilaisten. Nobelpreis-Woche beginnt am 1. Oktober mit der Auszeichnung für Medizin.
Wissen Querschnittgelähmter konnte mit Hilfe 102 Meter gehen Mittels elektrischer Stimulation und etwas Hilfe konnte ein Patient seine Beine bewegen.
KURIER Gesundheits-Coach Wenn der Beckenboden schwach wird: Diese Therapien helfen Neun von zehn Betroffenen sind Frauen. Vielen helfen bereits ganz spezielle physiotherapeutische Übungen.
Wissen Forscher filmten Aal mit Riesenmaul Das Tier wurde in einem Meeresschutzgebiet bei Hawaii entdeckt. In einem Video ist zu sehen, wie der Aal sein Maul aufreißt.
Wissen Permanente Sommerzeit: Schlafforscher gegen Panikmache Die nächtliche Nutzung von Smartphones und Laptops sei laut Salzburger Wissenschaftlern viel schlimmer.
Wissen Zöliakie: Neues Mittel soll Symptome lindern Forscher der TU Wien entwickelten ein Medizinprodukt, dass die Symptome der Gluten-Unverträglichkeit unterdrücken soll.