Wissen Warum Israel Mammuts unter Artenschutz stellen will Ein israelischer Vorschlag bei der Artenschutzkonferenz in Genf wirft Fragen auf. Es geht um den Schutz der bereits ausgestorbenen Mammuts.
Wissen Tiercoach: Artfremd und trotzdem befreundet Ungleiche Paare. Beziehungen zwischen Haustieren sind oft mehr als eine Zweckgemeinschaft
Wissen Artenschutz: Verbot von Nashornhandel bleibt weiterhin bestehen Bei der Artenschutzkonferenz in Genf gab es keine Lockerung des Handelsverbots bei Horn von Breitmaulnashörnern.
Wissen Amazonas-Regenwald: Die Klimaanlage der Welt gerät ins Stocken Dem größten tropischen Waldgebiet droht der Kollaps. Alle zwei Minuten verschwindet eine Fläche in der Größe von 35 Fußballfeldern.
Wissen Wie Gemüsezucht im Weltall gelingen kann Nachdem Forscher erfolgreich Salat, Gurken und Kräuter in der Antarktis geerntet haben, nehmen sie nun das All ins Visier.
Wissen Wiener Großwildjäger erklärt, warum er Elefanten töten will Trägt die kontrollierte Jagd zur Rettung bedrohter Tierarten bei? Ein Jäger und ein Tierschützer diskutieren.
Wissen Harte Drogen statt süßer Nektar: Bienen als Polizeischnüffler? Bienen riechen hervorragend. Ob mab sie als Mini-Spürhunde nutzen kann, beschäftigt die deutsche Polizei. Experten haben Zweifel.
Wissen Alpine Felsbilder: Wie Emojis aus der Urzeit In den Alpen finden sich versteckte Botschaften vergangener Kulturen. Der Salzburger Wolfgang Kauer spürt sie auf.
Wissen Warum Zugvögel durch Schlaf ihr Leben riskieren Wenn Vögel ihren Kopf im Gefieder verstecken, überhören sie ihre Fressfeinde. Das hat einen guten Grund.
Wissen Pummel-Papagei: Erstmals wieder 200 Exemplare des Kakapo Für den bedrohten Papagei scheint sich sie Lage in seinem natürlichen Lebensraum in Neuseeland zu entspannen.
Wissen Wie eine kranke Leber das Hirn schädigt Eine Fehlfunktion der Leber kann laut Schweizer Forschern bereits nach zwei Wochen zu Hirnschädigungen führen.
Wissen Tiercoach: Medikamente und Bad gegen die Milben Spinnentiere lösen die Hautkrankheit Räude aus. Sie kann auch auf Menschen übertragen werden
Wissen Bedroht: Unsere Fische gehen den Bach runter Klimawandel, Querverbauungen und fremde Arten hinterlassen Spuren in heimischen Gewässern.
Wissen Wie der eigene Lebensstil auf spätere Kinder und Enkelkinder wirkt Ernährung, Bewegung, aber auch traumatische Erlebnisse: All das verändert die Funktion der Gene und kann Einfluss auf künftige Generationen haben.
Wissen Tiercoach: Nicht jeder Durchfall beim Hund ist ein Notfall Ohne weitere Symptome kann der Vierbeiner mit Hausmitteln behandelt werden. Die Ursachen können vielfältig sein.
Wissen 250. Geburtstag: Wer Napoleon war und wie er Europa verändert hat Ein Getriebener? Ein Demokrat? Ein schlechter Liebhaber? Wie Napoleon 2019, da sich sein Geburtstag zum 250. Mal jährt, gesehen wird.
Wissen Goliath: Wozu der Riesenfrosch schwere Steine schleppt Die weltgrößte Frosch-Art baut Teiche und Dämme zum Schutz ihrer Nachkommen.