Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 53 54 55 ... 131
Eine stachellose Biene der Art Plebeia droryana besucht die Blüten von Euphorbia milii.
Wissen

Welche Bienen auf Koffein fliegen

Koffeinhaltiger Nektar und Pollen regt stachellose Bienen nicht zu mehr Sammeltätigkeit an. Bei Honigbienen zieht der Trick.
Symbolbild
Wissen

Weltklimarat sieht globale Versorgung mit Lebensmitteln gefährdet

Das Temperaturplus über Landflächen liegt bei über 1,5 Grad Celsius. Ein Viertel des CO2-Ausstoßes wird durch die Landwirtschaft verursacht.
Vergleich: Sperling links und Heracles inexpectatus rechts.
Wissen

Fossilienfund: Urzeit-Papagei war groß wie ein Kleinkind

Paläontologen entdeckten etwa 19 Millionen Jahre alte Überreste des Riesenvogels.
Fenster können für Katzen zur Todesfalle werden.
Wissen

Tiercoach: Wie Katzen sicher und gesund alt werden

Netz bzw. Gitter beim Fenster verhindern Stürze, der Tierarzt beugt Krankheiten vor. Das schützt nicht nur am Weltkatzentag.
Pferde sind geschickt und schlau.
Wissen

Pferde können Boxen und Gatter selbstständig entriegeln

Die Fluchttiere öffnen Türen und Tore ohne menschliches Zutun, zeigt eine internationale Studie.
Die Raupen des Birkenspanners verschmelzen optisch mit ihrer Umgebung.
Wissen

Das Chamäleon unter den Schmetterlings-Raupen

Birkenspannerraupen sehen mit der Haut. So können sie die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen.
Diese Gehirnleistung unterscheidet uns wirklich vom Tier
Wissen

Diese Gehirnleistung unterscheidet uns wirklich vom Tier

Neurobiologe Martin Korte über das autobiografische Gedächtnis und warum wir unserem Gehirn auch mal eine Auszeit gönnen müssen.
eine Maus in einer Petrischale
Wissen

Mensch-Tier-Wesen: Was Ethik-Experten dazu sagen

Warnungen vor Entstehen menschlicher Eigenschaften bei den Tierembryos, aber keine prinzipielle Ablehnung.
Japan erlaubt Mischwesen aus Mensch und Tier
Wissen

Japan erlaubt Mischwesen aus Mensch und Tier

Es ist weltweit das erste Experiment, bei dem Chimären bis zur Geburt heranwachsen dürfen. Ziel ist es, Ersatzorgane zu züchten.
Hanfpalmen sind in Wäldern der Süd-Schweiz ein häufiger Anblick.
Wissen

Klimawandel lässt Palmen in Österreich gedeihen

Forscher fanden hierzulande an sechs Standorten verwilderte Hanfpalmen.
Tiger im Wasser
Wissen

Zahl der Tiger in Indien auf knapp 3.000 gestiegen

Kathrin Samson, Tiger-Expertin der Umweltstiftung WWF, hofft auf eine Signalwirkung des Tigerschutzprogramms.
Tiercoach: Was ein einfacher Gen-Test für Hunde bringt
Wissen

Tiercoach: Was ein einfacher Gen-Test für Hunde bringt

Wer weiß, welches Erbgut in seiner Promenadenmischung steckt, kann besser vorsorgen.
Die Kraft von Grün: Was Pflanzen für das Stadtklima leisten könnten
Wissen

Die Kraft von Grün: Was Pflanzen für das Stadtklima leisten könnten

Unsere Städte sind für die Temperaturen nicht gemacht, sagt eine Klimaforscherin. Doch 45 Prozent der Wiener Dächer sind begrünbar.
Auf der Suche nach dem verschollenen Grab von Tutanchamuns Frau
Wissen

Auf der Suche nach dem verschollenen Grab von Tutanchamuns Frau

Lokalaugenschein: Der berühmte Ägyptologe Zahi Hawass sucht im Tal der Könige nach dem Grab der Frau Tutanchamuns. Der KURIER war dabei.
Der engste Verwandten des Menschen geht nicht systematisch vor.
Wissen

Schimpansen haben ähnliches Arbeitsgedächtnis wie Menschen

Die Primaten bringen Leistungen wie siebenjährige Kinder. Es bestehen große individuelle Unterschiede.
Auch die Rauchschwalbe könnte unter dem Klimawandel leiden.
Wissen

Vögel reagieren nicht schnell genug auf Klimawandel

Auch anpassungsfähige Arten wie Meisen und Schwalben werden langfristig auf der Strecke bleiben.
Katzen töten täglich über eine Million Vögel in Australien, fanden Forscher 2017 heraus.
Wissen

Überhaupt nicht süß: Katzen in Australien gefährden heimische Arten

Mit den europäischen Auswanderern kamen einst auch Tiere nach Australien. Bis 2020 sollen nun zwei Millionen von ihnen sterben.
1 ... 53 54 55 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times