Wissen Erkenntnisse zum Körperkult: Wieso Tattoos für immer halten Forscherinnen haben untersucht, welche Zellen dafür verantwortlich sind, dass die Körpermalereien dauerhaft auf der Haut bleiben.
Wissen Tiercoach: Reisekrankheiten werden heimisch Wärme liebende Parasiten breiten sich wegen des Klimawandels auch in Österreich aus. Sie werden für Haustiere zur Gefahr.
Wissen Vertrieben, gejagt, verspeist: Mehr bedrohte Arten auf Roter Liste Die weltweite Rote Liste von IUCN erfasst rund 100.000 Tier- und Pflanzenarten - 28.000 davon sind bedroht.
Wissen Mit rund hundert Härchen fliegen Löwenzahnsamen optimal Die Erkenntnisse über die Pusteblume könnten auch technische Anwendungen inspirieren.
Wissen Mutter-Kind-Bindung: So sah sie vor zwei Millionen Jahren aus Forscher untersuchten Zähne einer ausgestorbenen Vormenschen-Art. Die Analysen der Zahnchemie brachten neue Erkenntnisse.
Wissen So groß wie ein Mensch: Britische Biologin taucht mit Riesenqualle Es sind beeindruckende Bilder, die Biologin Lizzie Daly zusammen mit dem großen Meerestier vor Englands Küste zeigen.
Wissen Sexuelle Erregung: Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Eine neue Studie von Max-Planck-Forschern hat die Reaktion des Gehirns von Frauen und Männern auf erotische Bilder und Filme untersucht.
Wissen Stoffwechselgene an Magersucht beteiligt Neuen Forschungen zufolge hat die Essstörung nicht nur psychologische Ursachen.
Wissen Tiercoach: Was Straßenhunde dringend brauchen Nicht jedes Tier will seine Heimat verlassen. Die beste Streunerhilfe greift vor Ort.
Wissen Wen der Wolf wirklich fürchtet Ein Wolf in Salzburg riss mehr als 20 Schafe. Forscher raten zu den Methoden unserer Vorfahren: zu Herdenschutzhunden.
Wissen Fund in Schweden: Wikinger mit Boot, Hund und Kamm begraben Das gut erhaltene Grab wurde im Herbst 2018 bei Bauarbeiten entdeckt. Jetzt wurde es freigelegt.
Wissen Als Seeschlangen durch die Sahara schwammen Vor 50 bis 100 Millionen Jahren war 40 Prozent der Region mit Wasser bedeckt. Die Artenvielfalt war spektakulär.
Wissen Süchtig nach Exotik: Die Erfindung des Tourismus Im 19. Jahrhundert kamen erste Touristen in das Land der Pharaonen: Wie Thomas Cook auf die Idee mit der Pauschalreise kam.
Wissen Ziegen zeigen ihre Gefühle durch unterschiedliches Meckern Die Wiederkäuer ändern ihre Tonlage - und lassen sich von schlechter Stimmung anstecken. Eine Info für Tierhalter.
Wissen Lichtverschmutzung bedroht Fortpflanzung der Clownfische Australisches Experiment mit zehn Fisch-Paaren zeigt die Bedeutung der Dunkelheit für Meeresbewohner.
Wissen Leuchten für Sex: Was Sie schon immer über Glühwürmchen wissen wollten Drei Arten kommen in Österreich vor. Auf ihrer Suche nach Sex funkeln sie noch bis Ende Juli.
Wissen Tierische Jobs: Was Ratten, Affen & Co für Menschen leisten Der deutsche Biologe und Buchautor Mario Ludwig beschreibt die unbezahlbare Arbeit von Tieren.