Gesund Schokolade steigert Nobelpreis-Chancen Erstaunliches belegt eine neue Studie: Länder mit hohem Schokoladenkonsum bringen mehr Nobelpreis-Träger hervor.
Gesund Psychische Erkrankungen im Vormarsch In Österreich sind rund zehn Prozent allein von Depressionen betroffen - Tendenz steigend. Die heimische Versorgung ist jedoch unzureichend.
Gesund Die Arbeitslast drückt auf die Psyche Der Termindruck nimmt zu: Zwei Drittel der Beschäftigten in der EU sind dadurch belastet. Prävention kann helfen.
Gesund Diese Frau schreibt die Nobelpreisurkunden Die Kalligraphin Annika Rücker lebt in Niederösterreich und gestaltet seit 25 Jahren die Originalurkunden für die Schwedische Akademie.
Gesund Regierung segnet ELGA ab Der Ministerrat hat wie angekündigt die elektronische Gesundheitsakte beschlossen. Bundeskanzler Faymann erhofft sich dadurch Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. ÖVP-Chef Spindelegger lobt die Zusammenarbeit der Regierungsparteien.
Gesund Physik-Nobelpreisträger der letzten Jahre "X-Strahlen"-Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen war 1901 der erste Geehrte. In den letzten Jahren ging der Preis wiederholt an US-Wissenschafter.
Gesund Zwei Quantenphysiker erhalten Nobelpreis "Absolut verdient und schon lange im Gespräch": Physik-Nobelpreis 2012 – Quantenphysiker Haroche und Wineland ausgezeichnet.
Gesund Sechs Tipps für eine schlanke Kindheit Gegen kindliches Übergewicht soll die Reduktion von Softdrinks als zentrale Maßnahme wirken.
Gesund Medizin-Nobelpreis an Stammzellen-Forscher Den Auftakt zur Nobelpreis-Woche macht die Medizin. John B. Gurdon und Shinya Yamanaka wurden für ihre Errungenschaften im Bereich der Zell-Reprogrammierung ausgezeichnet.
Gesund Ein fitter Körper für einen fitten Geist Aktive Kinder lernen besser und sind sozial verträglicher. Dafür brauchen sie aber Raum und Freiheiten.
Gesund "Wir verspielen unser langes Leben" Die Österreicher leben länger als viele EU-Bürger, werden aber früher krank: Wie es um unsere Gesundheit wirklich steht.
Gesund Musiktherapie ist gut fürs Herz Kranke, denen auf der Intensivstation ein Lieblingsstück vorgespielt wird, haben danach eine flexiblere Herzschlagrate.
Gesund 5.000 Ideen für jedes Medikament Ein Jahrzehnt dauert der Weg eines Medikaments von der Entdeckung bis zum Patienten
Gesund „Es ist 5 vor 12, die Patienten warten!“ Dr. Paul Janssen: von der Apollo-Mission bis zur Operation am offenen Herzen
Gesund Schlaganfall: Betroffene immer jünger Ein Schlaganfall ist nicht immer ein schicksalshafter Vorfall. In vielen Fällen gibt es Möglichkeiten, ihn zu verhindern.
Gesund Kräuterarzneien wirken mehrfach Erstmals wurde der Wirkkomplex von tibetischen Kräutermischungen mittels Gen-Analyse sichtbar gemacht.