Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 319 320 321 ... 345
Ein Toblerone-Schokoladenberg mit einer Schweizer Flagge auf dem Gipfel.
Gesund

Schokolade steigert Nobelpreis-Chancen

Erstaunliches belegt eine neue Studie: Länder mit hohem Schokoladenkonsum bringen mehr Nobelpreis-Träger hervor.
Gesund

Psychische Erkrankungen im Vormarsch

In Österreich sind rund zehn Prozent allein von Depressionen betroffen - Tendenz steigend. Die heimische Versorgung ist jedoch unzureichend.
Eine Frau sitzt vor einem Computer und stützt ihren Kopf in die Hand.
Gesund

Die Arbeitslast drückt auf die Psyche

Der Termindruck nimmt zu: Zwei Drittel der Beschäftigten in der EU sind dadurch belastet. Prävention kann helfen.
Eine ältere Frau mit Brille und Halskette sitzt an einem Tisch und malt.
Gesund

Diese Frau schreibt die Nobelpreisurkunden

Die Kalligraphin Annika Rücker lebt in Niederösterreich und gestaltet seit 25 Jahren die Originalurkunden für die Schwedische Akademie.
Eine Hand führt eine elektronische Gesundheitskarte in ein Lesegerät ein.
Gesund

Regierung segnet ELGA ab

Der Ministerrat hat wie angekündigt die elektronische Gesundheitsakte beschlossen. Bundeskanzler Faymann erhofft sich dadurch Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. ÖVP-Chef Spindelegger lobt die Zusammenarbeit der Regierungsparteien.
Ein Porträt des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen.
Gesund

Physik-Nobelpreisträger der letzten Jahre

"X-Strahlen"-Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen war 1901 der erste Geehrte. In den letzten Jahren ging der Preis wiederholt an US-Wissenschafter.
Zwei Porträts von Männern, eines im Anzug und eines vor einer Berglandschaft.
Gesund

Zwei Quantenphysiker erhalten Nobelpreis

"Absolut verdient und schon lange im Gespräch": Physik-Nobelpreis 2012 – Quantenphysiker Haroche und Wineland ausgezeichnet.
Eine Frau sitzt an einem medizinischen Gerät, während ein Mann daneben steht.
Mein Workout

Beckenboden-Training

Fitness im individuellen Härtetest. Diesmal: Beckenboden-Training
Zwei Getränkebecher von Fast-Food-Ketten stehen vor einem Berg von Zuckerwürfeln, die den Zuckergehalt darstellen.
Gesund

Sechs Tipps für eine schlanke Kindheit

Gegen kindliches Übergewicht soll die Reduktion von Softdrinks als zentrale Maßnahme wirken.
Nahaufnahme des Gesichts eines älteren Mannes mit freundlichem Blick.
Gesund

Medizin-Nobelpreis an Stammzellen-Forscher

Den Auftakt zur Nobelpreis-Woche macht die Medizin. John B. Gurdon und Shinya Yamanaka wurden für ihre Errungenschaften im Bereich der Zell-Reprogrammierung ausgezeichnet.
Gesund

Ein fitter Körper für einen fitten Geist

Aktive Kinder lernen besser und sind sozial verträglicher. Dafür brauchen sie aber Raum und Freiheiten.
Eine Frau mit blonden Haaren und rotem Blazer gestikuliert mit ihren Händen.
Gesund

"Wir verspielen unser langes Leben"

Die Österreicher leben länger als viele EU-Bürger, werden aber früher krank: Wie es um unsere Gesundheit wirklich steht.
Zwei Personen spielen gemeinsam auf einer Harfe.
Gesund

Musiktherapie ist gut fürs Herz

Kranke, denen auf der Intensivstation ein Lieblingsstück vorgespielt wird, haben danach eine flexiblere Herzschlagrate.
Ein lächelnder Mann mit Mütze und Jacke in Schwarzweiß.
Gesund

5.000 Ideen für jedes Medikament

Ein Jahrzehnt dauert der Weg eines Medikaments von der Entdeckung bis zum Patienten
Eine Frau mit Schal und Strickjacke lehnt an einem Geländer auf dem Land.
Gesund

„Es ist 5 vor 12, die Patienten warten!“

Dr. Paul Janssen: von der Apollo-Mission bis zur Operation am offenen Herzen
Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs.
Gesund

Schlaganfall: Betroffene immer jünger

Ein Schlaganfall ist nicht immer ein schicksalshafter Vorfall. In vielen Fällen gibt es Möglichkeiten, ihn zu verhindern.
Kardamomkapseln liegen in einer hölzernen Schale.
Gesund

Kräuterarzneien wirken mehrfach

Erstmals wurde der Wirkkomplex von tibetischen Kräutermischungen mittels Gen-Analyse sichtbar gemacht.
1 ... 319 320 321 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times