Serie "Herz-Fit" Starkes Herz, starker Mensch Wie Ihre Pumpe lange fit bleibt: Die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Leiden geht zurück. Doch dieser Trend könnte sich umkehren.
Online-Dienst Rückenschmerzen adé Präventionsprogramm: Das Orthopädische Spital Speising zeigt, wie man seinen Rücken 24 Stunden am Tag in Form hält.
Schmerzbehandlung Therapie-Erfolg hängt vom Arztverhalten ab Die Art, wie ein Arzt ein Medikament verordnet, beeinflusst maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg einer Therapie.
Grippe Trockene Luft fördert Ansteckung mit Viren Influenza: Hohe Luftfeuchtigkeit hilft gegen Infektion.
Dermatologie Mit Gel und Rotlicht gegen Hautkrebs Mit einer neuen Therapie kann heller Hautkrebs in der Hautarzt-Praxis behandelt werden.
Blutspenden Wer darf spenden? Welche Voraussetzungen ein Blutspender erfüllen muss und welche Untersuchungen zur Feststellung der Eignung nötig sind, ist in der Blutspender-Verordnung festgelegt. Folgend sieben Fragen und Antworten zum Thema:
Buch Kollektiver "Online-Rausch" Ein Psychiater warnt: Online-, Spiel- und Kaufsucht bedrohen die Gesellschaft.
Licht-Mangel Die große Sehnsucht nach Sonne Der trübste Winter seit Menschengedenken drosselt die Glückshormon-Produktion
KURIER Gesundheitstalk Erkrankungen der Netzhaut Am 20. März steht das Thema "Netzhauterkrankungen" im Zentrum des KURIER Gesundheitstalks.
Schönheitsoperationen Männer unters Messer? Schluss. Aus. Vorbei. Die Zeiten, als Schönheits-OPs ein reines Frauenthema waren, sind längst passé.
Welttag der seltenen Erkrankungen „Oft fehlt das Verständnis“ Der 28. 2. ist Welttag der seltenen Erkrankungen. Die Sorgen vieler Familien sind groß.
Entwicklung Babys erkennen Sprachunterschiede vor der Geburt Obwohl Gehirn noch nicht ausgereift ist, ist die Unterscheidung einzelner Silben möglich.
Neurologie Parkinson: "In 15 bis 20 Jahren gut kontrollierbar“ Die Patientenzahlen steigen, die Behandlungsmöglichkeiten haben sich aber deutlich verbessert.
Forschung Training für den Geruchssinn Vom Essen bis zur Partnerwahl – ein guter Riecher hat großen Einfluss auf die Lebensqualität.
EU-Report Rauchfrei: Österreich liegt im Schlussfeld Österreich ist eines der Länder mit den meisten Ausnahmen von einem Rauchverbot für Lokale.
Übergewicht Wer auf seine innere Uhr hört, bleibt schlank Für unseren Körper ist nicht nur entscheidend, was wir zu uns nehmen, sondern auch wann.