Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 308 309 310 ... 345
Leidende Volksseele: Depression
Stigmatisierung als zweite Krankheit

"Jeder ist einmal psychisch krank"

Experten halten die Trennung von Psyche und Körper für virtuell.
Ein Physiotherapeut behandelt eine Patientin, die auf einer Liege liegt.
Gesund

Functional Movement Screen - Mehr Bilder

Palliativmedizin

Hilfe in einer Extremsituation

Für unheilbar Kranke kann noch viel getan werden – im Sinne der Lebensqualität.
Studie

Rauchstopp lohnt sich auch im Alter

Das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls sinkt nach der letzten Zigarette binnen kürzester Zeit.
Ein Nasenspray, Taschentücher und Medikamente liegen auf einem Tisch.
Grippewelle

Nur mehr leichter Anstieg der Zahl der Kranken

Experten hoffen, dass der Gipfel erreicht ist. Warum es heuer regional mehr Fälle gab, ist nicht klar.
Ein rot-weißes Nichtraucherschild hängt vor einem Raum mit mehreren Personen.
Studie

Rauchverbot senkt Zahl der Frühgeburten

Eine belgische Studie belegt einen Zusammenhang zwischen Luftqualität und Frühgeburt-Risiko.
Zwei Chirurgen führen eine Operation mit Hilfe eines Mikroskops und eines Monitors durch.
Innovativer Eingriff

Neuer Daumen aus Oberschenkel

Weichteile, Knochenstück und ein Nerv verpflanzt: Steirer kann nun wieder greifen.
Wissenschaft

Was kann ein Haar erzählen?

Die Polizei bereitet ein umstrittenes Projekt vor – Drogenverdächtige sollen Haare lassen, die dann getestet werden. Höchste Zeit nachzufragen.
Eine Person setzt eine kleine Platine in ein graues Gehäuse ein.
Hohe Versagensquote

Hüftimplantate werden zurückgerufen

Johnson&Johnson rät dazu, eine bestimmte Komponente für Metall-Hüftprothesen nicht mehr einzusetzen.
Mehrere Glasflaschen mit bunten Getränken stehen zusammen.
Studie

Attacke gegen Nahrungskonzerne

Experten werfen ihnen vor, mitschuld an der Zunahme vieler Krankheiten zu sein.
Ein Mann mit Anzug geht auf einer Landstraße in Richtung Sonnenuntergang.
Altlasten entsorgen

Die Seele entrümpeln und Platz schaffen

Eingefahrene Muster hinter sich zu lassen, macht den Kopf frei – und Lust auf Neues.
Eine Frau dehnt sich auf einer Matte in einem hellen Raum.
Gesund

Bilder von DeepWork

Gesundheit

Lärm-Belastung: Ruhe, bitte!

Wer zu sich finden möchte, braucht Momente der Stille.
Eine Frau mit einem Taschentuch vor dem Gesicht im Schneefall.
Immer mehr Erkrankte

Grippe-Welle erwischt heuer eine halbe Million

In der Vorwoche erkrankten österreichweit rund 60.000 Menschen neu. Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.
Eine Frau kauert vor einer Waage.
Diät light

Von nun an geht’s bergab

Eine Diät klappt so recht und schlecht, wie die beiden Selbsttests zum Serienauftakt zeigen.
Prognose

"Alzheimer nicht dämonisieren"

Bis 2050 soll sich Patientenzahl verdreifachen. Arzt warnt: Nicht nur Defizite sehen.
Ein Bluttropfen auf einem Finger wird mit einem Stechgerät untersucht.
Durchbruch

Protein "Rankl" hemmt Insulin

Ein Faktor, der an der Entstehung von Diabetes Typ 2 beteiligt ist, konnte nachgewiesen werden.
1 ... 308 309 310 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times