Influenza-Wissen Diagnose Grippe: Alles, was Sie wissen sollten Die "echte Grippe" ist da: 8700 Menschen sind vergangene Woche in Wien erkrankt. 13 Fragen - 13 Antworten zum Thema.
Neue Studie Lungenkarzinom wird größtes Krebsproblem der Frauen In diesem Jahre werden mehr an Lungenkrebs sterben, als an Brustkrebs.
Meditationstechnik Nichts tun – aber ganz bei sich sein Mit Achtsamkeitsübungen lassen sich Stress, Unruhe und Depressionen effektiv verbessern, zeigen Studien.
Neue Studie Testosteron als Stimmungsbooster? Das männliche Hormon Testosteron hilft, stimmungsaufhellende Antidepressiva im Gehirn zu binden.
Nein zu Krank und Arm Armut verkürzt das Leben deutlich Initiative übernimmt Therapiekosten in Notfällen – und organisiert einen Benefizabend.
Generika Kein beanstandetes Medikament auf dem Markt Wegen mangelhafter Studien soll die Zulassung zahlreicher Generika ausgesetzt werden. In Österreich haben die Firmen bereits reagiert.
KURIER-Gesundheitstalk Zufrieden mit der neuen Hüfte Worauf bei einem künstlichen Gelenksersatz geachtet werden muss.
Fitness Seilspringen: Ideal zum Abnehmen und Auspowern Springschnurspringen ist längst zum Fitness-Hype geworden. Was es bringt.
Clostridium difficile Erhebliches Keimproblem in Österreichs Krankenhäusern Clostridium difficile-Erreger dürften pro jahr für 700 Todesopfer verantwortlich sein.
Verhütung Ängste rund um die Pille Thrombose, Krebs und nun Gehirntumore – die Gefahren sind trotzdem minimal.
Diabetes Vierjähriger Australier bekam erste künstliche Bauchspeicheldrüse Gerät bewahrt Buben vor Unterzuckerung
Würze Wie gesund ist die Misosuppe? Die Suppe auf Basis der Sojabohnen-Würze wirkt appetitanregend und kann vor Brustkrebs schützen.
Hormonelle Verhütung Fünf Jahre „Pille“ verdoppelt Risiko für Hirntumor Weibliche Sexualhormone in Verhütungsmitteln könnten das Risiko für manche Krebsarten erhöhen.
Schützender Effekt Kaffee reduziert Risiko für Hautkrebs Vier Tassen und mehr pro Tag haben einen Einfluss.
Muntermacher EU prüft Gefahren von Energy Drinks für unter 18-Jährige Studien zufolge konsumieren Jugendliche zu viel Koffein.
Ebola US-Forscher warnen vor Mutationen Verändertes Erbgut könnte Wirkung von Medikamenten behindern.
Influenza Impfung wirkt heuer schlecht Auch in Österreich ist jener Virusstamm dominant, den der Impfstoff kaum abdeckt.