Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 218 219 220 ... 345
Eine Frau mit einer Erkältung putzt sich die Nase mit einem Papiertaschentuch.
Influenza-Wissen

Diagnose Grippe: Alles, was Sie wissen sollten

Die "echte Grippe" ist da: 8700 Menschen sind vergangene Woche in Wien erkrankt. 13 Fragen - 13 Antworten zum Thema.
90 Prozent der Lungenkrebserkrankungen sind mit dem Rauchen assoziiert.
Neue Studie

Lungenkarzinom wird größtes Krebsproblem der Frauen

In diesem Jahre werden mehr an Lungenkrebs sterben, als an Brustkrebs.
Stress, Leistungsdruck und die Anforderungen nach Effizienz im Arbeitsleben lassen immer mehr Menschen nach Ausgleich im Alltag suchen.
Meditationstechnik

Nichts tun – aber ganz bei sich sein

Mit Achtsamkeitsübungen lassen sich Stress, Unruhe und Depressionen effektiv verbessern, zeigen Studien.
Leidende Volksseele: Depression
Neue Studie

Testosteron als Stimmungsbooster?

Das männliche Hormon Testosteron hilft, stimmungsaufhellende Antidepressiva im Gehirn zu binden.
Meryn: "Gesundheit gemeinsam verantworten ist unser Motto"
Nein zu Krank und Arm

Armut verkürzt das Leben deutlich

Initiative übernimmt Therapiekosten in Notfällen – und organisiert einen Benefizabend.
Kein beanstandetes Medikament auf dem Markt
Generika

Kein beanstandetes Medikament auf dem Markt

Wegen mangelhafter Studien soll die Zulassung zahlreicher Generika ausgesetzt werden. In Österreich haben die Firmen bereits reagiert.
Vor einer OP sollte zuerst mit Bewegungstherapie (Physiotherapie) und Muskelaufbau versucht werden, Schmerzen zu lindern.
KURIER-Gesundheitstalk

Zufrieden mit der neuen Hüfte

Worauf bei einem künstlichen Gelenksersatz geachtet werden muss.
Fitness

Seilspringen: Ideal zum Abnehmen und Auspowern

Springschnurspringen ist längst zum Fitness-Hype geworden. Was es bringt.
 
Clostridium difficile

Erhebliches Keimproblem in Österreichs Krankenhäusern

Clostridium difficile-Erreger dürften pro jahr für 700 Todesopfer verantwortlich sein.
Eine aktuelle Untersuchung im British Journal of Clinical Pharmacology zeigt, dass die fünfjährige Einnahme von Progestagen-haltigen Mitteln wie die Minipille das Risiko für Hirntumore (Gliom) verdoppeln.
Verhütung

Ängste rund um die Pille

Thrombose, Krebs und nun Gehirntumore – die Gefahren sind trotzdem minimal.
Diabetes

Vierjähriger Australier bekam erste künstliche Bauchspeicheldrüse

Gerät bewahrt Buben vor Unterzuckerung
Eine Schüssel Misosuppe mit Tofu und Algen wird mit Stäbchen gegessen.
Würze

Wie gesund ist die Misosuppe?

Die Suppe auf Basis der Sojabohnen-Würze wirkt appetitanregend und kann vor Brustkrebs schützen.
Fünf Jahre „Pille“ verdoppelt Risiko für Hirntumor
Hormonelle Verhütung

Fünf Jahre „Pille“ verdoppelt Risiko für Hirntumor

Weibliche Sexualhormone in Verhütungsmitteln könnten das Risiko für manche Krebsarten erhöhen.
Eine Tasse Espresso auf einer weißen Untertasse.
Schützender Effekt

Kaffee reduziert Risiko für Hautkrebs

Vier Tassen und mehr pro Tag haben einen Einfluss.
Symbolbild
Muntermacher

EU prüft Gefahren von Energy Drinks für unter 18-Jährige

Studien zufolge konsumieren Jugendliche zu viel Koffein.
Eine Nahaufnahme des Ebola-Virus vor einem violetten Hintergrund.
Ebola

US-Forscher warnen vor Mutationen

Verändertes Erbgut könnte Wirkung von Medikamenten behindern.
Ein Nasenspray, Taschentücher und Medikamente liegen auf einem Tisch.
Influenza

Impfung wirkt heuer schlecht

Auch in Österreich ist jener Virusstamm dominant, den der Impfstoff kaum abdeckt.
1 ... 218 219 220 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times