Karriere Pensionskonto im Blick: Wie sich Ihre Pension wirklich berechnet Von der Pensionshöhe muss sich niemand mehr überraschen lassen. Jedoch fordert das einen Blick ins Pensionskonto.
Karriere Notstand? Wie schlecht es um die Pflege in Österreich tatsächlich bestellt ist Der Pflegebedarf wächst in Österreich stetig. Bis 2050 werden jährlich 7.000 Pflege- und Betreuungspersonen mehr benötigt. Ein Unternehmer setzt auf Fachkräfte aus dem Ausland.
Karriere Online-Shopping: Die dunkle Seite der schnellen Kaufentscheidungen Online-Shopping hat seinen Preis – Warum weniger Bildschirmzeit finanziell gesünder ist.
Interview Waterdrop-Gründer: "Das Ziel war immer, relevant zu werden" Wie das Wiener Start-up Kunden zurückgewinnen will, die schon beim Probeschluck abgesprungen sind.
Karriere Österreichs neue Haarmacher: Wie lokale Marken Milliarden-Konzernen trotzen Wer sich die Haare wäscht und stylt, kommt an Konzernen wie L'Oréal und Dyson kaum vorbei. Wie sich heimische Player am Haarmarkt behaupten.
Nachgefragt Was Berufstätige in Österreich wirklich von ihren Arbeitgebern erwarten Was Arbeitgeber attraktiv macht? Berater PwC befragte 1.142 Berufstätige in Österreich.
Finanzbildung Wie eine App die Finanzbildung von Lehrlingen verbessern soll Die Jugend möchte mehr über den Umgang mit Finanzen lernen. Eine App für Lehrlinge setzt genau dort an.
Bücher-Business Neuer Buchclub: Wie zwei Schwestern das Lesen zum sozialen Event machen Nina und Maiken Greimel laden Buchliebhaber in einen neuen Leseclub. Was Mitglieder brauchen? Ein Lieblingsbuch und manchmal einen Schlafsack.
Einkommen Verdienen Sie genug? Was das Gehalt über den Selbstwert aussagt Das Gehalt hat starken Einfluss auf unseren Selbstwert. Welcher Typ Mensch Geld besonders persönlich nimmt und wie man erkennt, ob man genug verdient.
Karriere Im Warteraum: Wie Zurückhaltung die Wirtschaft ausbremst Je unsicherer die Lage, desto zurückhaltender die Stimmung. Menschen sparen mehr, Unternehmen investieren weniger. Wie soll da die Wirtschaft anspringen?
Klima-Event Ist Nachhaltigkeit noch auf der Agenda oder hat sie an Bedeutung verloren? Die EU entschärft Nachhaltigkeitsregeln für Unternehmen. Was das für die Vielzahl an Auflagen bedeutet und wie Firmen damit umgehen, wurde beim Climate Leaders Circle diskutiert.
Analyse Neue Daten: Gehälter fallen 2025 niedriger aus als geplant Um wettbewerbsfähig zu bleiben, schrauben Firmen an den Gehältern, zeigt eine neue Erhebung. Nur in einem Bereich bleiben sie spendabler als sie sollten.
Nachgefragt Erfolgsfaktor "Serendipity": Wie man das Schicksal für sich nutzt Jakob Müllner erklärt, was es mit der Serendipity-Mentalität auf sich hat – und wie sie zum Erfolg führen kann.
Karrieretipps Bewerbungsfails vermeiden: Woran es scheitert und wie es besser geht Flaute bei der Jobsuche: Worauf es im Prozess wirklich ankommt und wie man trotz Absagen dranbleibt.
Interview Ankerbrot-Chefin: "Bäcker arbeiten in der Nacht, da kommen wir nicht drum herum" Früher Wasser, jetzt Brot: Birgit Aichinger wechselte von Vöslauer zu Ankerbrot. Sie setzt auf Wachstum, hat die Vergangenheit aber im Blick.
Karriere Immer in Bewegung: Wie schnelle Trends Fitnesscenter und Sportler beeinflussen Callanetics, Reebok Slide und heute Reformer – Fitness-Trends kommen und gehen. Für Fitnesscenter und Ausübende hat das Folgen.
Reportage Von Crossfit bis Reformer Pilates: Wer am Fitnessmarkt überlebt und warum Wer früher auf EMS oder Power Plate schwor, steht heute auf dem Reformer oder schwitzt im Hyrox-Wettkampf. Welche Fitnesstrends den Hype überdauern.