Interview Anwalt erklärt: Sind freie Dienstnehmer künftig wirklich mehr geschützt? Das Arbeitsministerium verkündete neue Regelungen für freie Dienstnehmer. Sie sollen stärker geschützt werden, doch funktioniert das in der Praxis? Ein Wiener Anwalt gibt seine Einschätzung.
Karriere Große Unterschiede bei Einkommen von Akademikern in den Bundesländern Drei Jahre nach dem Abschluss gibt es die höchsten Einkommen in Vorarlberg und Oberösterreich. Die Mehrheit kehrt nach dem Studium in ihre Heimatregion zurück.
Karriere Ja-Sager werden von Führungskräften eher gefördert Kritische Stimmen und Querdenker sind laut Studien der North Carolina State University unbeliebt.
Reportage Unruhe am Wiener Kohlmarkt: Wie Labubu die Innenstadt aufmischt Globale Hypes fluten den stationären Handel – an den besten Adressen. Wie lange sie bleiben und wie sie in der Branche ankommen.
Wirtschaftspsychologie Geld macht (nicht) glücklich: Was die Forschung tatsächlich sagt Geld schafft Autonomie, Sicherheit, Erlebnisse und Zeitgewinn. Aber macht mehr Geld auch glücklicher?
Arbeitsrecht Krankenstand im Urlaub: Was die meisten dabei falsch machen Sind es nun drei oder vier Tage, die man krank sein muss, um den Urlaub nicht zu verlieren und was passiert, wenn man im Ausland erkrankt?
Karriere Von Spam-Ordner bis Schweigen: Wie moderne Kommunikation uns im Stich lässt Gute Kommunikation hilft, Sachen voranzutreiben, enger zusammenzuwachsen. Doch was, wenn die Kommunikation abnimmt, fast gar nicht mehr stattfindet?
Karriere Schöner Schein statt Umsatz: Designerin Niki Osl über Erfolgs-Illusionen Den Haarschmuck von Niki Osl tragen Superstars – warum das nicht automatisch ein gutes Geschäft ist und welche Anfängerfehler die Designerin nicht mehr macht.
Kommunikation Jedes Gespräch planen und Streitereien verlieren: Dazu rät ein US-Staranwalt Auf die Tipps des Anwalts Jefferson Fisher vertrauen Millionen Menschen. Er verrät im KURIER-Interview, welche kleine Veränderung jede Kommunikation besser macht.
Nachgefragt Warum Benefits mehr sind als nur nette Zugaben Warum „Extras“ gut fürs Unternehmen sind – und welche Benefits besonders gut ankommen.
Mythen Bewerbungsmythen: Was wirklich zählt bei der Jobsuche Bewerben ist keine Wissenschaft – aber auf diese Mythen sollten Sie nicht hereinfallen.
Business Kampagne gegen KI: Polaroid will wieder Geschäft machen Polaroid überrascht mit einer Kampagne gegen KI und Social Media – und will damit einen neuen Trend starten.
Buch Konflikte zwischen den Altersgruppen: Wer ist Generation Delta? Generationskonflikten kann man kaum entkommen. Peter Menasse und Fabian Burstein erklären, wie man sie freundschaftlich lösen kann.
Karriere 19 Kommentare Lehrlingsmangel im Friseursalon: Warum die Zahlen in Österreich dramatisch sinken Die Zahl der Friseur-Lehrlinge sinkt – warum die einst beliebte Ausbildung in der Krise steckt.
Traditionsbetrieb Mühlbauer: „Nur Frieden lässt die Wirtschaft aufatmen“ Klaus Mühlbauer führt die Hutmanufaktur in vierter Generation – dem KURIER erzählt er vom Handel und einer Großbestellung von Brad Pitt.
ESG Warum Fotos in der Cloud schlecht für die Umwelt sind Wie Technik Nachhaltigkeit antreiben und zugleich auch ausbremsen kann, erklärt Peter Hermann vom IT-Unternehmen NetApp.
Karriere Freiheit und Risiko: Der schmale Grat der Selbstständigkeit Wie Selbstständige an Freiheit gewinnen – und welche Sicherheiten sie dafür hinter sich lassen müssen.