Das gibt’s Neues Blinde Superkräfte Blinde können Brustkrebs früher erkennen: Discovering Hands startet in Österreich.
Positive Veränderung Don’t worry, be happy Die innere Haltung bestimmt maßgeblich das eigene Glück. Sechs Gebote, die glücklich machen.
Trendscouts Eine Reise mit viel Kosten Die Suche nach Bio erweist sich für unsere Stipendiaten im bitterkalten Winter als schwierig.
Jugend Generation Ego? Eine Erfindung Agnesa Isufi von youngCaritas findet, dass Selfies und soziales Engagement sehr wohl zusammenpassen.
Bücher Lektüre für das neue Jahr Informativ, anregend, Erfolg versprechend: Mit diesem Lesestoff kann 2015 getrost kommen.
Das gibt’s Neues Neuschnee auf der Haut Die Snowboard-Szene trägt ab jetzt öko: Drei Studenten gründen das Label "Neuschnee".
Europäische union Rektoren lehnen PhD-Reform auf EU-Ebene ab PhD. Forschung sei in Gefahr, sagen Uni-Chefs.
Zugespitzt Sparzwang: Weniger Gehalt, mehr Jobrisiko Firmen investieren immer weniger. Wer aber ständig spart,verliert jede Kreativität.
Reportage Mit 100 km/h im Eiskanal Die Linger-Brüder sind Rodel-Olympiasieger. Und coachen Manager für die nächste Krise.
Pater Karl Wallner "Wir können uns nichts mitnehmen" Er sagt, erfolgreiche Menschen sind himmelsoffen und blicken nach oben.
Duales Studium An der FH wird gestrebert, in der Firma gelernt Fachhochschulen und Firmen bilden zunehmend gemeinsam aus. Was bringt’s?
Interview "Technik kommt bei den Frauen langsam an" OMV Ingenieurin Nicola Kofler rekrutiert Nachwuchs an der Montanuni Leoben.
Eliteschmiede für Weltenbummler Eliteschmiede für Weltenbummler Die Diplomatische Akademie bildet mit Weitblick aus – leider nur eine kleine Elite.
Das gibt’s Neues Wir müssen reden eMail war gestern: ChatGrape revolutioniert die interne Kommunikation.
Judikatur 7 gute Rechte für Mitarbeiter Wer sich ungerecht behandelt fühlt, zieht auf die Straße – oder vor Gericht. Doch welche konkreten Rechte Arbeitnehmer haben, ist ihnen oft nicht bekannt. Wir stellen sieben aktuellePräzedenzfälle vor.
Interview Das Theater um die Frauenquote Intendantin Barbara Klein stellt lieber Frauen ein als Männer. Mit Nachspiel: Sie wurde dafür geehrt.
Studie Die härtesten Jobs Österreichs Fabriksarbeiter und Lkw-Fahrer sind am stärksten belastet, der Stress in Büros nimmt weiter zu.