Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 18 19 20 ... 261
WorldSkills-2024: In welchen Disziplinen wir Weltmeister sind
Berufsbewerbe

WorldSkills-2024: In welchen Disziplinen wir Weltmeister sind

Die Weltbesten: Drei Mal Gold, ein Mal Silber und drei Mal Bronze: Das sind die Gewinner und Gewinnerinnen der WorldSkills.
Betonbauer-Duo (Stefan Huber und Christoph Kurz) wird von Fans gefeiert
Berufsbewerbe

WorldSkills 2024: "In meinen Augen hat sie schon gewonnen"

WorldSkills: Was Eltern und Trainer zum Erfolg der Teilnehmer sagen und wie man kurz vorm Schlusspfiff motiviert bleibt.
Auf Job-Schau: Wenn der Funke für die Arbeit überspringt
Karriere
Sandra Baierl

Auf Job-Schau: Wenn der Funke für die Arbeit überspringt

Kein Interesse an Unternehmen und der Arbeitswelt? Die diesjährige Jobmesse bewies das Gegenteil.
Zwischen Goldgräberstimmung und Luftangriff: Wirtschaftsmission in Lemberg abgesagt
Ukraine

Zwischen Goldgräberstimmung und Luftangriff: Wirtschaftsmission in Lemberg abgesagt

Ein Forum hätte die aufblühende ukrainische Wirtschaft fernab der Kriegsfront zeigen sollen. Doch dann kam alles anders.
Narzissten-Chefs: So entlarven Sie giftige Arbeitsumgebungen
Probleme im Job

Narzissten-Chefs: So entlarven Sie giftige Arbeitsumgebungen

Ungesunde Beziehungen finden sich nicht nur in der Liebe, sondern auch im Beruf. Wer unter toxischen Vorgesetzten leidet, muss etwas tun.
WorldSkills 2024: Wie es Team Austria geht und warum einer aussteigen musste
Berufsbewerbe

WorldSkills 2024: Wie es Team Austria geht und warum einer aussteigen musste

Die Skills in Lyon, Frankreich sind im vollen Gange. Ein Bewerber musste sich jedoch am zweiten Tag vorzeitig verabschieden.
Can Vural: Wie der junge Koch aus Istanbul jetzt in Österreich Sterne holen will
Gastronomie

Can Vural: Wie der junge Koch aus Istanbul jetzt in Österreich Sterne holen will

Can Vural wurde aus der Türkei geholt, um die Personalnot in einem Grazer Restaurant zu lindern. Doch jetzt mischt er die heimische Gastroszene auf.
Heute leitet Barbara Huber den Bergbauernhof „Pertillbauer“ in Feuersang bei Flachau   
WorldSkills

Wie man bei den Berufsweltmeisterschaften Gold gewinnt

Vor 30 Jahren gewann Barbara Huber bei den Berufsweltmeisterschaften Gold. Dem KURIER verrät die Weltmeisterin ihr Erfolgsgeheimnis.
KI soll im Haushalt helfen
Karriere
Anita Staudacher

KI soll im Haushalt helfen

Wenn die KI genau die Aufgaben übernimmt, die wir eigentlich gerne selbst gemacht hätten, ist das ein Problem.
Wo KI im Job sinnlos ist und wie eine Bäckerei sie perfekt einsetzt
Interview

Wo KI im Job sinnlos ist und wie eine Bäckerei sie perfekt einsetzt

Star-Autorin Sara Weber über nervige Chatbots im Kundendienst und eine Bäckerei, die durch die KI ihr Geschäft revolutioniert hat.
Schuhverkäufer: "Normale Schuhe sind für Kinder so schlecht wie Zigaretten"
Schuhe

Schuhverkäufer: "Normale Schuhe sind für Kinder so schlecht wie Zigaretten"

Galahad Clark verkauft Barfußschuhe. Dem KURIER erklärt er, warum schnelles Geld Kleinunternehmen zerstört und wie er Millionen Euro Umsatz macht.
Kündigung mit Herz: Warum sich Firmen liebevoll von Mitarbeitern trennen sollten
Karriere

Kündigung mit Herz: Warum sich Firmen liebevoll von Mitarbeitern trennen sollten

Firmen stecken viel Zeit und Liebe ins Recruiting. Mindestens genauso viel Herz sollte aber in die Kündigung fließen, rät eine Expertin.
Ein junger Lehrling steht neben seinem Lehrer und sie besprechen etwas. Beide tragen eine blaue Uniform.
Karriere
Anita Staudacher

Auslaufmodell Lehre?

Was es jetzt braucht, damit das Erfolgsmodell Lehre nicht zum Auslaufmodell wird.
Morgensport und Auslandserfahrung: Wie kreativ Betriebe jetzt um Lehrlinge werben
Karriere

Morgensport und Auslandserfahrung: Wie kreativ Betriebe jetzt um Lehrlinge werben

Immer weniger Betriebe bilden Lehrlinge aus. Doch jene, die es tun, werben jetzt mit außergewöhnlichen Angeboten auf der Suche nach jungen Talenten.
V.li.: Fritz Wutscher jr., Alexandra Wutscher-Hold, Fritz Wutscher  
Interview

Optikerfamilie: Was in der Familienverfassung der Wutschers steht

Optiker Fritz Wutscher übergibt das Zepter an seine Kinder. Im KURIER-Gespräch verrät das Trio, was ihre Firma erfolgreich macht.
"Swing Kitchen"-Betriebsrat: Warum es in der Fast-Food-Kette brodelt
Betriebsrat

"Swing Kitchen"-Betriebsrat: Warum es in der Fast-Food-Kette brodelt

In der Fast-Food-Kette steht Aussage gegen Aussage. Warum Betriebsratsgründungen für Diskussion sorgen.
Körperkontakt und Weingläser verboten? So gelingt Netzwerken für die Karriere
Netzwerken

Körperkontakt und Weingläser verboten? So gelingt Netzwerken für die Karriere

Wem Netzwerken ein Graus ist, sollte sich trotzdem überwinden. Mit diesen fünf Tipps vom Körpersprache-Experten Stefan Verra.
1 ... 18 19 20 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times