Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 142 143 144 ... 262
Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Büro und besprechen etwas.
Karriere

Termin beim Chef

Mehr Gehalt, mehr Freizeit, eine Auszeit: Wer mit seinem Chef verhandelt, muss sich gut vorbereiten.
Eine ältere Frau mit grauem Haar und einem schwarz-weiß gemusterten Blazer lächelt.
Karriere

"Herren haben sich die Quote verdient"

Österreich bekommt ab Jänner eine Frauenquote für Aufsichtsräte. Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von "Frauen in die Aufsichtsräte" in Berlin, über das Quotengesetz, das es in Deutschland schon seit zwei Jahren gibt.
Eine junge Frau schläft über einem offenen Buch unter dem Licht einer Schreibtischlampe ein.
Analyse

Land der Bummler?

Zu lange Studienzeiten, zu viele Abbrüche – das wirft die Universitätenkonferenz den Studierenden vor. Die wiederum kontern: Die Hochschulen verstehen unsere Lebenswelt nicht. Vier gegenseitige Vorwürfe – und die Fakten-Checks dazu.
Eine leuchtende Energiesparlampe hängt zwischen herkömmlichen Glühbirnen.
Analyse

Generalist oder Spezialist?

Wer wird künftig am Arbeitsmarkt Zukunft gefragt sein? Generalisten, die das große Ganze sehen, facettenreiche Kompetenzen haben und sie flexibel einsetzen.Oder Spezialisten, die Profi in ihrer Nischen sind und mit Fachwissen glänzen.
Das Logo für „Leadership im Tourismus“ des Studienbereichs Tourismus-Management.
Sponsored Content

2-jähriges Master-Studium im schönsten Berufsfeld der Welt!

Praxisorientierung, ein organisierter Zeitplan für berufsbegleitendes Studieren und ein offenes Ohr bei individuellen Anliegen sind Ihnen wichtig?
Eine gezeichnete Bewerbung mit der Aufschrift „Es war einmal“ und einem Bild einer Prinzessin.
Humor-HR

Die lustigen Geheimnisse der HR-Chefs

Personalverantwortliche erleben filmreife Situationen. Etwa, wenn sich Enterprise-Kapitän James T. Kirk bewirbt. Begegnungen wie diese wurden nun in Buchform veröffentlicht. Eine Auswahl.
Eine Tasse Kaffee steht neben einem Blatt Papier und einem Bleistift.
Studie

Anschreiben: Ja oder nein?

Anschreiben bei Bewerbungen sind entbehrlich geworden, sagt eine neue Studie. Kommt auf die Position und die Menge der Bewerbern an, sagen heimische Personaler. Standard-Texte können sich Bewerber jedenfalls sparen.
Pippa Middleton strahlt in ihrem Brautkleid, während Kate Middleton im Hintergrund steht.
Karriere

Der Fluch der späten Geburt

Die Geburtenfolge wirkt sich massiv auf die Berufswahl aus: Nachzügler entscheiden sich meist für weniger renommierte Ausbildungen und verdienen daher auch weniger als ihre älteren Geschwister.
Zwei Kinder liegen zwischen bunten Bauklötzen und halten Blöcke vor ihre Augen.
Interview

Das Kindergarten-Chaos

Die Debatte um Kinderbetreuung wird am Ende meist emotional geführt. Doch was sagen die Zahlen? Welchen Effekt hat es, wenn die Nachmittagsbetreuung Geld kostet? Wenn Mütter weniger arbeiten können? Andreas Baierl, Statistiker beim Österreichischen Institut für Familienforschung, gibt die Antworten.
Ein großer Saal mit gedeckten Tischen und vielen Gästen bei einer Veranstaltung.
Event

hr-lounge Ost feierte 5-Jahres-Jubiläum

Vergangenen Freitag feierte das Netzwerk heimischer Personalleiter, die hr-lounge Ost, fünfjähriges Jubiläum – mit einem tollen Fest.
Ein Bäcker schiebt mit einem Schieber Brot in einen Ofen.
Maßnahmen

Was tun, wenn die Belegschaft altert

Der demografische Wandel stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Die Bäckerei Josef Schrott und der Leuchtenhersteller Zumtobel zeigen, wie mit klugen Maßnahmen ältere Mitarbeiter möglichst lange produktiv bleiben.
Eine Frau entspannt mit ihrem Hund in einem umgebauten VW-Bus.
Karriere

Raus aus der Tretmühle, rein ins Abenteuer

Sie waren Manager, Sportler, Köche oder Therapeuten und standen mitten im Arbeitsleben. Doch sie waren unzufrieden, wollten etwas Neues. Drei Menschen erzählen, wie sie ausgestiegen sind.
Eine lächelnde Frau in Uniform vor einem roten Hintergrund.
Interview

Frauen beim Heer: Eine von 582

Wachtmeisterin Jasmin Puchwein ist eine von 582 Soldatinnen beim Bundesheer. Sie soll sich im Auftrag von Noch-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil überlegen, wie mehr Frauen fürs Heer zu begeistern wären.
Bill Gates steht vor einem blauen Hintergrund mit Punktmuster.
Karriere

Studienabbruch – was nun?

Bill Gates hat es getan, Sebastian Kurz und Günther Jauch ebenfalls. Der Abbruch des Studiums muss nicht zwingend das Karriereende bedeuten, bringt aber viele Studenten und deren Wegbegleiter in eine belastende Situation.
Drei Elektriker in blauen Hemden und Helmen arbeiten an elektrischen Anlagen.
Interview

Bei RHI und Mondi: Lehre à la mexicana

Miguel Monroy Robles implementierte die duale Lehre in Mexiko – bei den österreichischen Unternehmen RHI und Mondi. Diese Woche war der Chef des mexikanischen Arbeitgeberverbandes Coparmex Coahuila in Wien, um darüber zu sprechen.
Zwei Frauen sitzen in einer Bibliothek und arbeiten an einem Laptop.
Arbeitsmarkt

Flüchtlinge: Vorurteil als Job-Hürde

Zwei Drittel aller Betriebe würden qualifizierte Flüchtlinge einstellen, nur ein Prozent hat es bisher getan, ergab eine Deloitte-Studie. Die Job-Integration scheitert häufig schon bei der Bewerbung, weil das Potenzial nicht erkannt wird. Das lässt sich ändern.
Eine Frau im Hemd und ein Mann im Anzug stehen mit verschränkten Armen vor einer weißen Wand.
Analyse

Welche Auswirkungen hat #metoo auf sie, ihn und die Zusammenarbeit?

Die Sexismus-Debatte läuft weiter: Die Fronten zwischen den Geschlechtern sind verhärtet, die Rollen vergeben: Er, der Lüsterne; Sie, das Opfer. Was kommt jetzt und welche Auswirkungen hat #metoo auf sie, ihn und die Zusammenarbeit? Eine Annäherung.
1 ... 142 143 144 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times