Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 139 140 141 ... 262
Eine Frau mit lockigem Haar gestikuliert mit den Händen vor einem hellen Hintergrund.
Karriere

"Die Gegenfrage ist das Gegengift"

Die Schule des Sprechens hilft Menschen, die besser kommunizieren wollen. Gründerin Tatjana Lackner erklärt, warum wir uns damit so schwertun.
Eine Hand hält eine Zigarette über einem vollen Aschenbecher.
Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchpause im Job: Gibt es dicke Luft?

Dicke Luft am Arbeitsplatz: Vier Unternehmen zeigen, wie sie mit dem Thema umgehen.
Ein lächelnder Mann posiert vor einem Hintergrund mit verschneiten Bergen.
Von den Olympischen Spielen

DJ in-style: Auflegen für unsere Athleten

Von Tirol über Wien nach Rio und PyeongChang: viele Orte durfte Marco Jägert alias DJ in-style aufgrund seiner steilen DJ-Karriere bereits besuchen. Direkt von den Olympischen Spielen in Südkorea erzählt er von seinen Erfahrung.
Eine Frau sitzt an einem Tisch in einem Restaurant.
Brunch mit der HR-Chefin

"Die Jobs verändern sich laufend"

Eva Zehetner ist die neue Personalchefin der A1 Telekom Austria. Ihr wichtigstes Thema ist Schulung und Umschulung. Denn: die Jobs verändern sich laufend.
Eine stilisierte Darstellung von zwei Personen, die an Computern arbeiten, eine wirkt gestresst, die andere konzentriert.
Arbeitsmentalitäten

Arbeiten um die Welt: Von Fika bis Karoshi

Die einen gehen um halb vier heim, die anderen arbeiten sich zu Tode. Die Arbeitsmentalitäten rund um den Globus könnten unterschiedlicher nicht sein – sie ändern sich mit den Zeitzonen.
Drei lachende Personen stehen vor einem weißen Hintergrund.
Interview

Geflüchtete Akademiker: Willkommenskultur im Job

Das Start-up "More than one perspective" hilft geflüchteten Akademikern, am Jobmarkt Fuß zu fassen. 80 Prozent der Betroffenen haben schon nach drei Monaten einen hoch qualifizierten Job.
Ein Pop-Art-Bild mit vier Hummern in Gelb, Rot, Gelb und Orange vor farbigem Hintergrund.
Die Hummer-Probe

Miese Tischmanieren können den Job kosten

Manieren beim Essen verraten, was der Lebenslauf verschweigt. Mancher Firmenchef nützt ein Business-Lunch sogar als Entscheidungskriterium für oder gegen Bewerber.
Eine Reihe von selbstfahrenden Uber-Autos, die mit Sensoren auf dem Dach ausgestattet sind.
Analyse

Neue Jobs, alte Ungleichheit

Uber-Fahrer verdienen mehr als Uber-Fahrerinnen: die Gig Economy bringt nicht automatisch ein Ende der Lohnungleichheit.
Eine Frau tippt auf einem Laptop, umgeben von Kaffee, Brille und Notizblock.
eMail

Die eMail-Antwort: OK, passt! LG

Schnell getippt und noch schneller verschickt: eMails verleiten dazu, die notwendige Höflichkeit und Förmlichkeit im Geschäftsleben zu vernachlässigen.
Eine Frau sitzt mit hochgelegten Füßen im Büro.
Persönliches Essay

Gabriele Kuhn: Alles neu – oder doch nicht?

Sich aus alten Strukturen zu lösen, anders zu arbeiten: Das klingt gut. Doch das Leben als "Freie" gelingt nur, wenn man auch sonst freier wird.
Ein Mann im Anzug hält einen Bleistift im Mund, während eine Hand ihn mit einem anderen Bleistift zeichnet.
Veränderung

Ab 30 kann man sich nicht mehr verändern? Humbug.

Ab einem gewissen Alter kann man sich nicht mehr verändern? Es ist Zeit, dieses unrichtige Bild abzuschütteln. Denn wir sind niemals vollendet.
Ein lila Notizbuch mit einem Füllfederhalter und einem Bleistift der Marke Graf von Faber-Castell.
Farb-Wende

Endlich Farbe im Business

Stöpselt die schwarzen Edel-Füllfedern zu und packt sie in ihre schwarzen Etuis, denn 2018 werden Schreib-Accessoires endlich farbenfroh. Das ist gut fürs Gemüt, wusste schon Goethe.
Ein Mann in Ordenskleidung sitzt in einer Kirche.
Interview

Olympia-Pater: "Sehe die Letzten wie die Ersten"

Wer bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang seelischen Beistand braucht, kann sich an Pater Johannes Paul Chavanne wenden. Der Olympia-Pater über Sieg und Niederlage – und was der Glaube damit zu tun hat.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Bücherregal.
Interview

"Der Druck auf Arbeitslose steigt"

Das AMS verhängte 2017 über 111.000 Mal Sanktionen und sperrte das Arbeitslosengeld. Soziologe Jörg Flecker über Hintergründe, Auswirkungen, Alternativen.
Ein Baby sitzt mit Schnuller zwischen seinen Eltern auf einem Holzboden.
Karenz

Rückkehr mit Verlusten

Elternkarenz ist Frauensache – daran ändern auch 460 Kindergeld- Varianten nichts. Das hat berufliche Folgen.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit Gebäck und einer Tasse Kaffee.
Brunch mit der HR-Chefin

TUI-Personalchefin ist immer auf der Suche

Brunch mit der HR-Chefin: Daniela Albrecht ist Personal-Leiterin von TUI Österreich und verantwortet 650 Mitarbeiter. Jährlich sucht und holt sie bis zu 50 neue.
Eine Gruppe Skifahrer jubelt mit erhobenen Armen auf einer schneebedeckten Fläche.
Mitarbeiter-Festspiele

Mitarbeiter halten? Unterhalten

Die voestalpine brachte vergangenes Wochenende 120 Mitarbeiter aus 41 Nationen an den Red Bull Ring zum Spielen. Mitarbeiterevents boomen – was bringen sie für den Einzelnen, was fürs Unternehmen?
1 ... 139 140 141 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times