Immo Historie und Gegenwart: Wiens Straßennamen im Wandel der Zeit Wie Plätze und Wege benannt werden, hat mit der Umgebung oder mit der Geschichte zu tun. Weibliche Ikonen sind im Straßenbild am Vormarsch.
Immo Wie Europas Städte um leistbaren Wohnraum ringen: Beispiele und Strategien Steigende Mieten, sinkendes Angebot an Sozialwohnungen, Spekulation mit Wohnraum und Verdrängung: Wie Mieter damit umgehen.
Interview Platzhirsch im Badezimmer: Vossen feiert 100 Jahre Vossen feiert 100. Geburtstag. Warum die Ideen am burgenländischen Firmensitz nie ausgehen und Innovation stets vorangetrieben wird, erzählen die Geschäftsführer im Interview.
Immo Das gefällt Oma und Enkelin: Diese Traditionsmarken verbinden Generationen Sie machen unser Zuhause schöner: Österreichische Interior-Marken, die man seit Jahrzehnten kennt und deren Qualität Bestand hat.
Wohnrecht Welchen Beschluss braucht es, um in der Privatstraße Glasfaserkabel zu verlegen? Wie über Baumaßnahmen im schlichten Miteigentum entscheiden werden, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Gärtner-Tipp Gärtnergeheimnis: So blüht die Magnolie wieder Der Blühstrauch ist ein Hingucker in privaten Gärten. Woran es liegen kann, dass die Magnolie einer Leserin nicht blüht?
Wohnrecht Die Betriebskosten wurden erhöht, bis wann muss der Verwalter darlegen, wofür? Bis wann eine Betriebskostenabrechnung gelegt werden muss, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Wohnrecht Die Besitzer der Schotterstraße verbieten uns die Zufahrt, ist das rechtens? Wann ein Recht an der Nutzung einer Sache ersessen wurde, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo Severingasse 7: Das alte Labor wurde zum Marktplatz Ein Ort, wo Geschichte und Genuss zusammenfließen: Das ist die neue Markterei im neunten Bezirk. Die Nutzung des denkmalgeschützen Gebäudes wird jetzt erweitert.
Immo Weniger ist mehr: Warum eine Niederösterreicherin Haus gegen Wohnwagon tauschte Tiny House oder Mikrowohnung: Klein und reduziert Wohnen liegt im Trend. Wie man auf 30 Quadratmetern glücklich leben kann.
Immo Von Mietpreisen bis Wohnungsgrößen: So wohnt Österreich Rund neun Millionen Menschen leben in Österreich, viele davon zur Miete. Doch was muss man fürs Wohnen bezahlen und wovon hängt der Preis ab? Ein Blick in die Wohnsituation der Österreicher.
Immo Makler wissen: Diese Immobilien sind gerade begehrt Miete oder Eigentum? Haus oder Wohnung? Makler sagen, welche Immobilien gerade gesucht werden und welche Extras auf der Wunschliste stehen.
Wohnrecht Können wir Eigentümer selbst eine Versammlung einberufen? Wie Wohnungseigentümer zu den Adressen aller anderen Miteigentümer kommen, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Gärtnertipp Gestresste Ölweiden: So helfen Sie Ihren Pflanzen nach dem Winter Wenn immergrüne Sträucher nach dem Winter viele Blätter verlieren, hängt das oft mit Pflegefehlern zusammen. Was man dagegen tun kann, weiß Hubertus Lederleitner.
Immo Wohnen in Niederösterreich: Was ein Quadratmeter kostet und wo es günstig ist Die Nachfrage nach Eigentum zieht wieder an. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser im mittleren Preissegment. Auch die Nachfrage nach Grundstücken zieht in Niederösterreich langsam wieder an.
Immo Gartenoase Pavillon: Ein Rückzugsort für alle Sinne Ein Pavillon schafft einen geschützten Rückzugsort im Grünen und ist gleichzeitig ein Blickfang.
Immo Musik aus Österreich und Schweizer KI auf der Expo in Osaka Die Weltausstellung in Osaka stößt auf großes Interesse von Besuchern. Österreichs Pavillon begeistert durch Musik, die Schweiz mit KI.