Wohnrecht Haftet der Hausverwalter für das anvertraute Geld in der Rücklage? Wofür die Hausverwaltung in diesem Zusammenhang verantwortlich ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Der Mitbesitzer will seinen Hausteil verkaufen, was heißt das für mich? Der Mitbesitzer kann in diesem Fall eine Teilungsklage einbringen, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Gärtner-Tipp Gartenexperte enthüllt: So gelingt der perfekte Radicchio-Anbau Die meisten Sorten des roten Zichoriensalats sind mediterranes Klima gewöhnt. Bei uns sollten die Pflanzen erst spät ins Freie.
Immo Innovation bis Notwendigkeit: Österreichs Fertighäuser im Wandel Fertighäuser gelten als günstigere Möglichkeit, zu einem Haus zu kommen. Hohe Baukosten und Zinsen machten den Kauf aber für viele unleistbar.
Wohnrecht Kann ich den Mietvertrag um drei Monate verlängern? Was für Mieter und Vermieter in diesem Fall gilt, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Kann es sein, dass trotz Wartungsvertrag Kosten für Ersatzteile anfallen? Es kommt darauf an, ob es sich um einen Vollwartungsvertrag für das Garagentor handelt, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Immobilienstrategie: Wie ein Unternehmen seine Gebäude CO₂-neutral macht Die IG Immobilien macht ihren Gebäudebestand CO2-neutral. Welche Schritte dafür gesetzt wurden – und was noch zu tun ist.
Immo Nachträglicher Sonnenschutz: Was ist erlaubt, wie wird gefördert? Im Hochsommer kühlt die Stadt kaum ab, in vielen Wohnungen bleibt es heiß. Die nachträgliche Installation von textilen Screens und Rollläden schafft Abhilfe. Was zu beachten ist.
Gärtnertipp Gießtipp für Flamingoblume: Warum weniger Wasser oft mehr ist Anthurien sind tropische Schönheiten fürs Zuhause. Was man beim Gießen beachten muss, erklärt die Pflanzenexpertin.
Immo Steigende Nachfrage nach Wohnkrediten: Warum Eigentum wieder attraktiv ist Im Vorfeld des Auslaufens der KIM-Verordnung werden wieder mehr Immobilien finanziert, die Nachfrage nach Krediten zieht an.
Wohnrecht 180 Euro für Luftverbund-Check? Rechtliche Pflicht oder Abzocke? Was gesetzlich vorgeschrieben ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Paris investiert in Hitzeschutz: Wo Wien bereits einen Schritt voraus ist Paris plant Investitionen in Grünflächen, bessere Isolierung von Gebäuden sowie Brunnen zur Wasservernebelung. Wien hat vieles davon schon umgesetzt.
Immo Alles Zitrone: Frische und Farbe für Ihr Zuhause Zitronen sind das Statement der Saison: Als Deko oder auf textilem Print bringen die gelben Früchte mediterranes Flair ins Haus.
Immo Die Baustelle nervt: Was ich als Nachbar dulden muss Bauarbeiten verursachen Lärm und Schmutz. Das ärgert die Anrainer. Was erlaubt ist und wo man genauer hinsehen sollte.
Wohnrecht Was tun, wenn ich die vermietete Wohnung selbst brauche? Im Alter kann man sein Haus oft nicht mehr bewirtschaften. Ob man Anspruch auf die vermietete Eigentumswohnung hat, weiß die Rechtsanwältin.
Wohnrecht Nässeschaden: Muss ich halbherzige Sanierungen vom Bauträger akzeptieren? Was zu tun ist, wenn es immer wieder Probleme mit Nässeschäden am Haus gibt, weiß die Rechtsanwältin.
Immo Praterateliers im neuen Licht: Historische Gebäude erstrahlen nach Sanierung Die historischen Praterateliers aus dem Jahre 1873 wurden in 14 Monaten behutsam saniert und an moderne Standards angepasst.