180 Euro für Luftverbund-Check? Rechtliche Pflicht oder Abzocke?

46-211698196
Was gesetzlich vorgeschrieben ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen.
Termin: Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar. 

Der nächste Termin ist übrigens am 30. Juni 2025, von 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337 oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an immo@kurier.at.

Diesmal hat uns eine Frage erreicht, in der es um die Luftverbundprüfung eines Heizkamins geht.  

FRAGE: Anlässlich der heutigen Hauptkehrung hat mir der Rauchfangkehrer eröffnet, dass bei meinem seit 26 Jahren in Betrieb befindlichen Kaminofen (zusätzlich zu der Gasetagenheizung) eine einmalige Luftverbund-Überprüfung um rund 180 Euro durchzuführen ist. 


Diese Überprüfung  sei laut  einem neuen Gesetz vorgeschrieben. Ich habe jedoch im Internet kein derartiges Gesetz finden können, vielleicht können Sie mir weiterhelfen, ob das rechtens ist. 

Kommentare