Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4
Gewerbetreibende zweier Klassen
Business Österreich

Gewerbetreibende zweier Klassen

19 ehemals teilreglementierte Gewerbe sollen nun frei werden. Das bedeutet, dass neue Unternehmer für die Branchen keine spezielle Ausbildung mehr benötigen. Was dies für Friedhofsgärtner, Nagelstudio-Betreiber und Eis-Produzenten bedeutet.
Rudolf Daxner, Lederhopsen-Macher aus Ebensee.
Business Österreich

Der Säckler vom Traunsee

Rudolf Daxner ist einer der bekanntesten Lederhosen-Macher Österreich. Seine Hirschlederne ist hohe Handwerkskunst, er verkauft sie in die ganze Welt. Kunden müssen allerdings viele Jahre Geduld haben.
Eine Person reinigt einen Krug mit einem Schwamm.
Business Österreich

Mit einem neuen Anstrich aus der verstaubten Ecke

Gmundner Keramik. Der Geschirr-Markt ist gesättigt, der Weg zum Kunden ein Hürdenlauf. Gmundner geht eigene Wege.
SAG Werk in Lend.
BusinessOesterreich

Lkw: Erdgas soll Diesel ablösen

Die Salzburger Aluminium AG ist Weltmarktführer bei der Produktion von Diesel-Lkw-Tanks. 550.000 Stück werden jedes Jahr gefertigt. Edelstahl-Tanks für verflüssigtes Erdgas sollen demnächst in Serie gehen. Billiges Öl erschwert aber den Einstieg in Europa.
Eine Maschine verpackt rote Quetschbeutel auf einem Förderband.
Business Österreich

Erika Erdbeere fertig für den Export

Seit 43 Jahren ist die Limonade "Dreh und Trink" auf dem Markt. 50 Millionen Flaschen werden pro Jahr im Klostertal (NÖ) erzeugt. 80 Prozent davon gehen ins Ausland. "Die Marke hat Kraft", sagt Geschäftsführer Kurt Hofer. Jetzt hat sie ein neues Design.
Geschäftsführer Oliver Attensam
Hausbesorger

Attensam: "Handyman" als Helferlein im Haushalt

Der Wiener Familienbetrieb Attensam wandelt sich vom Hausbesorger zum Multi-Dienstleister – auch für Privathaushalte.
Die Kosmetikfirma Ringana versorgt sich gänzlich mit Sonnenstrom
Energie

Die Energie-Autarken

Diese Firmen brauchen (fast) keinen Energieversorger: Vier Unternehmen, die Strom selbst erzeugen.    Und mit der Energieunabhängigkeit Geld sparen. Der Geschirrhersteller Riess, das Kosmetikunternehmen Ringana, Bauer Schinken und das    Bauunternehmen Habau.
Karin Trimmel will die Marke Gurktaler breiter aufstellen. Neu im Sortiment ist ein Gurktaler-Senf, ein Tee und ein neuer, klarer Kräuterlikör.
Sind Sie eigentlich oft im Gurktal?

Hochprozentiger Chefposten

Karin Trimmel ist eine von drei Frauen in Österreich, die eine AG leiten. Die Gurktaler-Chefin über den wieder wachsenden Spirituosenmark.
Höllerschmid
Fleischerei mit Zukunft

Höllerschmids neues Geschäft

Seit 1998 leitet Manfred Höllerschmid den elterlichen Fleischhauerbetrieb. Sein neuer Weg hat Erfolg und 22 Millionen Jahresumsatz gebracht.
Beruflich die Segel neu setzen kann erfüllend sein
Jungunternehmertag

Wenn der Job den Reiz verliert

Den Mut, sich selbstständig zu machen, besitzt nicht jeder. Dabei hat "Chef sein" auch seine Vorteile. Am Jungunternehmertag 2016 geben erfolgreiche Gründer ihre Erfahrungen weiter. Die Furcht vor einem Scheitern sollte nicht überbewertet werden.
Stefan Ottrubay ist Vorstand der Esterházy-Stiftungen und Generaldirektor der Esterházy-Betriebe
Stefan Ottrubay

Der Erneuerer von Esterházy

Stefan Ottrubay über die neuen Pläne für die Region Eisenstadt – und warum der Staat ein schlechter Kulturmanager ist.
Symbolbild
Baubranche

Brutaler Preiskampf auf dem Bau

Die heimischen Baufirmen beschäftigen wieder mehr Mitarbeiter, doch die Billigkonkurrenz aus dem EU-Ausland setzt ihnen massiv zu.
Ausbilderkurse werden in Österreich von mehreren Bildungseinrichtungen angeboten
Lehrlingsausbildner

Begleiter auf dem Weg zum Job

Ausbilder bringen ihren Schützlingen mehr bei: sie lehren Verantwortung zu übernehmen, sich in ein Team zu integrieren und den richtigen Umgangston zu treffen. Ausbilder von Miba und Doppelmayr erklären, wie sie das machen.
Nachtschwärmer-Lokal mitten im Beisl-Grätzl: Christa Sommerauer bereitet Übergabe vor
Betriebsübergabe

Damit was weitergeht: Nachfolger gesucht

450.000 Jobs hängen an erfolgreichen Betriebsübergaben bei KMU in den nächsten Jahren. Doch immer weniger Kinder übernehmen das Geschäft ihrer Eltern. Ein Alarmsignal.
Der Arlberg ist nun das größte Skigebiet in Österreich.
Größtes Skigebiet Österreichs

Arlberg wächst zum Saisonstart

Mit einer Investition von 42 Millionen Euro in vier neue Bahnen steigt der Arlberg zum größten Skigebiet Österreichs und zur Nummer fünf weltweit auf.
Rainer Schönfelder und Hermann Maier setzen auf Schwarmfinanzierung.
Neue Plattform

Neu: Crowdfunding für kreative Hotels

Auch im Tourismussektor gibt es innovative Finanzierungswege – neue Plattform online.
Mehr Schutz fürs Geschäftsgeheimnis
Service

Mehr Schutz fürs Geschäftsgeheimnis

Vertrauliche Geschäftsinformationen sind künftig EU-weit besser durch Gesetze geschützt. Allerdings müssen die Unternehmen die Vertraulichkeit nachweisen können.
1 2 3 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times