Branchen-Blick Sechs Bier in sieben Sekunden Mit Beerjet aus Oberösterreich können Wirte das Ausschenken um 20 bis 30 Prozent erhöhen - zum Beispiel auf der Wiener Wies`n.
BusinessOesterreich Selberkochen erfreut Elektrohändler Elektrohandel: Zweistellige Umsatzzuwächse bei Küchengeräten wie Mixer oder Backöfen, dafür bricht der Kameramarkt weg.
Business Österreich Schrems: Die Stadt der Lehrlinge Die Wirtschaftsregion Schrems ist Heimat von 300 Betrieben. Mit dem Umbau der Landesberufsschule will man junge Menschen in die Stadt locken.
Business Österreich Nächstes Ziel für Start-ups: New York Elf österreichische Firmen waren in New York, um Investoren zu überzeugen. Resümee: In den Vereinigten Staaten zählen einzig die Idee und dieVision – egal, woher man kommt.
Sozialversicherung Einserfrage: Werkvertrag oder Dienstvertrag? Fragebogen soll künftig vorab klären, wann Selbstständigkeit vorliegt. Kritiker fordern radikale Reform.
Branchen-Blick "Ich weiß, was den Kunden gefällt" Johannes Kößler von der Buchhandlung "Seeseiten" erklärt, wie er sich gegen Online-Konkurrenz behauptet.
Führungssprache Der richtige Chef-Sprech Klare Ansagen von Chefs sind rar geworden. Ein Start-up und ein Traditionsunternehmen erzählen, welcher Chef-Sprech funktioniert und welche Ansagen tabu sind.
Orte & Menschen Kaindorf: Klimaneutral mit Humus In der Heimat des insolventen Wurstfabrikanten Schirnhofer blickt man zuversichtlich nach vorn. Die Ökoregion Kaindorf will CO2-neutral werden.
Fertigteilhaus Fertigteilbau: Das Match um die Traumhäuser Die Digitalisierung wird auch im Hausbau ein immer wichtigerer Faktor. Die heimischen Firmen rittern um Marktanteile und Rangfolgen.
im test Betten Reiter setzt auf digitale Preise "Papierschilder sind nicht mehr zeitgemäß", findet Firmenchef Peter Hildebrand.
Business Österreich Schirm in Familienhand Die Firma Doppler verkauft seit 70 Jahren Schirme – trotz Billigkonkurrenz aus Asien. Warum Rolls-Royce-Fahrer auf Doppler abfahren und weshalb sich die Schirmemacher auch über sonnige Tage freuen.
Business Österreich Guter Wein wird teurer Seit Jahren setzt die österreichische Weinwirtschaft erfolgreich auf Qualität statt Massenproduktion. Die unterdurchschnittlichen Ernteerträge der vergangenen Jahre werden an der Strategie nichts ändern.