Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Karte der „Fair! Ice Tour 2012“ von Ben & Jerry's durch Deutschland, die Schweiz und Österreich.
atmedia

Ben & Jerrys fair-icen in Österreich

atMit ihrem "Cowmobile" gingen Ben Cohen und Jerry Greenfield 1986 erstmals auf Tour durch die USA und verschenkten ihre Ben & Jerry's-Eiskreationen. Das Cowmobil ging zwar in Cleveland in Flammen auf. Die Idee der beiden Unternehmens- und Markengründen - die Brand ist übrigens in diesen Tagen 34 Jahre geworden - lebt weiter. Seither findet jedes Jahr die Fair! Ice Tour statt. Ab Juni führt die Ben & Jerry's Tour durch Österreich:
atmedia

ÖWA Basic-Werbeträgerzahl wächst weiter

atIm Frühjahr blüht und wächst auch ÖWA Basic. Das Instrument, das die technische und quantitative Nutzung österreichischer Online-Angebote misst, ist um drei Einzelangebote, ein Dach-Angebot und eine Vermarktungsgemeinschaft in der monatlichen Ausweisung mehr geworden. unitycation social media, seit März mit vier Einzelangeboten erfasst, steuert nun Fanreport.com bei, und lässt sich als Vermarktungsgemeinschaft ausweisen.
Blaue Strichmännchen sind durch Pfeile mit einem zentralen Strichmännchen verbunden.
atmedia

Social Media-Effekte für Betriebe zu gering

deSocial Media wird von Unternehmen "hohe strategische Bedeutung" beigemessen. Allerdings erreichen 27 Prozent der Betriebe, die sich Social Media-Ziele gesteckt haben, diese auch. An die Steigerung konkreter betriebswirtschaftlicher Ergebnisse glauben nur zehn Prozent der diesbezüglich tätigen Unternehmen. Zu diesen Ergebnisse kommt McKinsey in der für den deutschen Markt angestellten Studie Turning buzz into gold.
Ein schwarzer Lotus-Rennwagen mit goldenen Sponsorenaufdrucken wie Rexona und Renault.
atmedia

Interwetten sponsert Lotus F1-Team

atKimi Räikkönen und Romain Grosjean gehen am bevorstehenden Rennwochenende in Barcelona mit Interwetten ins Rennen. Der Online-Sportwetten-Anbieter baut sein Motorsport-Sponsoring aus und steigt bei Lotus F1 ein. Der Zeitpunkt ist aus zweierlei Hinsicht bemerkenswert.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einer Halskette vor einer Stadtkulisse.
atmedia

IP Österreich engagiert Berger

atCornelia Berger wird Mitglied im Online-Team von IP Österreich. Sie wird, so ihre Jobdefinition, "Media-Agenturen und Werbekunden als Ansprechpartnerin in allen Online-Belangen zur Verfügung stehen". Ihr obliegen darüber hinaus alle mit der Online-Vermarktung verbundenen administrativen Aufgaben.
Ein Mann mit blonden Haaren und blauem Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

Parship-Geschäftsführung an Rönneberg

deHenning Rönneberg, seit 2008 Chief Financial Officer von Parship wird CEO des Unternehmens. Peter Schmid, seit zweieinhalb Jahren als CEO an der Spitze von Parship stehend, verlässt die Online-Partner-Agentur auf eigenen Wunsch.
atmedia

Team Vienna Game publiziert Bubble Tap

atBubble Tap ist eine, wie Team Vienna Games betont, exklusiv für den Augmented Reality-Browser Wikitude produziert. Dabei geht es, kurz gesagt, um das altbekannte Spiel mit den Seifenblasen. Sie steigen auf. Die Spieler bringen sie zum Zerplatzen. Mit Fortlauf des Games wird der physische Interaktionsanspruch an die Spieler höher.
Ein Junge im Fußballtrikot steht mit einem Ball vor einem Fernseher, während ein Mann auf der Couch sitzt und fernsieht.
atmedia

Krankl schickt DVDs in Pension

atSky Österreich setzt den Kampagnen-Flight, in dessen Mittelpunkt Hans Krankl und Morgan Heath eine Vater-Sohn-Fernsehsituation durchspielen, fort. Offiziell setzt der Flight am 14. Mai 2012 ein und läuft sieben Wochen. Dessen Kommunikaton dreht sich um den Festplatten-Receiver Sky + und die Botschaft Fernsehen auf Abruf.
ORF braucht mehr Zeit für Standortfrage
atmedia

ORF braucht mehr Zeit für Standortfrage

Im Stiftungsrat kamen am Donnerstag Zweifel auf, ob die Entscheidung über den künftigen ORF-Standort wie anvisiert am 28. Juni fallen kann.
atmedia

PKP BBDO holt 14 von 48 DMVÖ-Awards

atDie Schlacht um die Columbus-Trophäen ist geschlagen. Die DMVÖ Awards 2011 sind vergeben. Der Dialog Marketing Verband Österreich hat die besten Arbeiten aus 235 von 47 Agenturen eingereichten Kampagnen gekürt und deren Träger am Abend des 10. Mai 2012 in Wien ausgezeichnet. Den Coup des Abends landete PKP BBDO. Die Agentur holte vier goldene, zwei silberne und acht Columbus-Trophäen in Bronze. An zweiter Stelle mit fünf Trophäen landete Wunderman PXP.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während einer Präsentation.
atmedia

ORF wirtschaftlich über Plan

atDas Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) des Konzerns ORF liegt im ersten Quartal 2012 bei 5,3 Millionen Euro und damit wie Generaldirektor Alexander Wrabetz gegenüber dem Stiftungsrat erklärt "über Plan". Konkret sind es 3,7 Millionen Euro die, wie Richard Grasl, der kaufmännische Direktor spezifiziert, das Quartals-EGT oberhalb des Planungsniveaus platzieren. Das öffentlich-rechtliche Rundfunk-Unternehmen kämpft mit "rückläufigen Werbeerlösen aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen".
Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

ProSiebenSat.1 monetarisiert Umsatz-Potenzial

deDie 2010 definierte Vier-Säulen-Wachstumsstrategie greift. "Wir haben bereits über 30 Prozent des zusätzlichen Umsatzpotenzials, das wir bis 2015 erreichen wollen (750 Millionen Euro, Anm. d. Red.), realisiert", erklärt Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, dazu. Dieses Umsatzpotenzial von dem er im Rahmen der erfolgten Zwischenergebnis-Präsentation des ersten Quartals 2012 spricht, gehört zu den Kernzielen der Wachstumsstrategie der Sendergruppe. Die schlägt sich in einem von Jänner bis März 2012 um 50,3 Prozent gesteigerten Periodengewinn aus.
Eine Frau mit lockigem Haar und einem Stirnband trägt ein dunkles Jackett.
atmedia

Eva Blut arbeitet mit pink frog

atDas Design-Label Eva Blut wird von der Live-Kommunikation-Agentur pink frog in der Umsetzung einer, sich über den Sommer 2012 erstreckenden Event-Reihe, sowie bei der Einrichtung zweier Vertriebslinien begleitet. Mit Promotion-Events bereitet das Label die Eröffnung des ersten Eva Blut Flagship Stores in Wien und des Online-Shops vor.
Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar und einem grauen Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Jumio mit Serie B-Kapital

int, atJumio, von Daniel Mattes gegründetes und geführtes Payment- und Online-ID-Startup, sichert sich in einer zweiten Finanzierungsrunde frisches Kapital von Citi Venture. Zur Höhe des Investments gibt es keine Angaben. Inklusive dieser Serie-B-Finanzierung flossen in Jumio bislang 35,4 Millionen US-Dollar Venture Capital, wie beispielsweise von Eduardo Saverin, dem Mitbegründer von Facebook.
Collage verschiedener Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und Twitter rund um die A1 Community.
atmedia

A1 und ÖBB erhalten Online-Awards

at, de, intIm Rahmen des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2012 werden A1 und ÖBB ausgzeichnet. Die Marke wird gemeinsam mit der betreuenden Agentur seso media group für die Kundenservice-Initiative A1 Community in der Kategorie Online Media und Tools prämiert. Die ÖBB für "Lovestorm".
Drei Mobiltelefone zeigen verschiedene Werbeformen: Insertion, Rich Media und Couponing.
atmedia

Mobile Advertising-Wachstum 62 Prozent

deDiese Entwicklung nahm die Werbegattung 2011 in Deutschland. 1.973 Kampagnen wurden im Vorjahr auf Smartphones, Tablets und Handies platziert. In diesem Mobile Advertising-Wachstum ist auch eine Zunahme der Werbungtreibenden inbegriffen.
Ein Mann mit dunklen Haaren trägt ein blaues Hemd und ein dunkles Sakko.
atmedia

sms.at-Vermarktung an Goldbach Audience

atDie Werbebewirtschaftung von sms.at obliegt ab 15. Mai 2012 Goldbach Audience Austria. Die vereinbarte Vermarktung betrifft, laut ÖWA Plus Q4-11 344.048 Unique User in Österreich und eine nationale Reichweite von 6,0 Prozent. 47,4 Prozent der Nutzergruppe von sms.at sind 20 bis 39 Jahre und gelten als Kernzielgruppe. Die Markenbekanntheit liegt bei 80 Prozent.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times