Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Drei Personen posieren vor einem Banner des Niedersächsischen Landkreistages.
atmedia

Handeslverband führt Mobile Commerce Gütesiegel ein

atUm Konsumenten an mobilen Points-of-Sale ihre Kaufentscheidungen zu erleichtern, verleiht der Handelsverband das Mobile Commerce Gütesiegel. InApp-Shopping und Einkäufe per Smartphones soll dadurch leichter werden. Träger dieses Zertifikats sollen dadurch an Vertrauenswürdigkeit und Seriosität gewinnen.
Ein „Madagascar 3“-Filmplakat mit rotem Vorhang steht an einer Straße in Wien.
atmedia

Zirkus-Lights für Madagascar

atDie Vorderseite ist flach. Die Rückseite ist flach. Hier ist der Eingang. Komisches Zirkuszelt. In diesen Tagen begegnen Passanten in Wiens öffentlichem Raum ungewohnt kleine Zirkuszelte. Nicht der Konjunkturlage angepasste Zirkus-Zelte sondern zu Zelten umgebaute City Lights. Auf diesen Werbemöbel der Stadt geht es um den Animationsfilm Madagascar und dessen Kino-Start.
Ein Mann mit Ohrring betrachtet sich in einem Handspiegel.
atmedia

Digitale Stars, Mainstream und deren Nachzügler

deIn eine "Drei-Klassen-Gesellschaft" teilen OC&C Strategy Consultants Unternehmen auf ihrem Weg durch die Transformation zu einem digitalen, marketing-orientierten Unternehmen ein. Es gibt aus der Sicht des Beratungsunternehmens deshalb Digital Stars, digitalen Mainstream und die digitale Nachhut. Als Mikroskop und Messbecher zur analytischen und methodischen Einteilung von Firmen dient den Beratern der Digital Activity Index. Und dieser ergibt für Deutschland einen Anteil von 13 Prozent Digital Stars. 42 Prozent der deutschen Unternehmen sind digitaler Mainstream und 45 Prozent haben enormen Aufholbedarf und bilden die digitale Nachhut.
Das Logo von sonostream.tv mit einer stilisierten Geige und einem Gesicht.
atmedia

Opern-Fernsehen aus Wien von sonostream.tv

atSamantha Farber tritt in den Wettbewerb zu ORF und ATV. Die Betreiberin der im Kunstbereich tätigen Agentur sono artists consulting wird künftig Live-Streaming-Übertragungen von Opern-Inszenierungen aus Wien via sonostream.tv anbieten. Große und kleine Inszenierungen will Farber der kunstsinnigen Internet-Weltbevölkerung zur Verfügung stellen.
Drei Porträts von Anwälten der Kanzlei Köhler Draskovits Unger.
atmedia

Future Connection adaptiert DerRechtsanwalt.at

atFuture Connection, die von Julian Karrer im vergangenen Mai aus Zürich nach Wien exportierte Agentur, meldet sich mit einem ersten Beleg ihrer Arbeitstätigkeit. Der Rechtsanwaltsgesellschaft Köhler Draskovits Unger beauftragte die Agentur mit dem Relaunch der Sozietäts-Site DerRechtsanwalt.at.
Winterliche Ansicht von Gstaad mit schneebedeckten Häusern und Bergen.
atmedia

Questli gamifiziert Marken

chZehn Schweizer Brands, die Gamification-Plattform Questli und der Markt. Eine Dreifaltigkeit, die durch Kommunikation miteinander verbunden ist. Die Brands versuchen per Gamification die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit für sich in Zielgruppen zu erhöhen. Drehscheibe für diese Gamifizierung ist Questli. Und die, für die Marken notwendige Kommunikation wird mittels Crowd Sourcing produziert. Die so entstehenden Marken-Kampagnen werden per Smartphones ausgeliefert.
Ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „CMO Chief Marketing Officer“.
atmedia

Das Ende des Chief Marketing Officer

ch"Der CMO ist tot", erklärt Dominique Turpin, Präsident und Professor der in Lausanne beheimateten Business School International Institute for Management Developement (IMD). Die Bedeutung des Marketing-Vorstands schwindet. Turpin spricht von einem alarmierenden Niedergang dieser Funktion innerhalb der Geschäftsführungsebene von Unternehmen und Konzernen. An Dramatik gewinnt diese Entwicklung in einer Zeit, macht Turpin aufmerksam, in der markenführende Unternehmen behaupten, sie würden konsumenten-zentrierte Organisationen werden oder sein.
Eine Frau mit Skibrille und Schal vor einer verschneiten Berglandschaft in Ischgl.
atmedia

Paznaun-Ischgl präpariert Online-Pisten

at"Winter is coming". Dieser Stehsatz aus dem Epos Game of Thrones von George R. R. Martin trifft auch auf die jüngsten Kommunikationsaktivitäten zu. Spots von Tourismus-Destinationen und für Winterreifen sind die Vorboten auf den kommenden Winter. Ebenso wie der Relaunch der Websites, der vier im Tourismusverband Paznaun-Ischgl organisierten Destination-Seiten Ischgl, Galtür, Kappl und See.
Vier Statuetten der London International Awards in Bronze, Silber, Gold und Schwarz stehen auf einem Tisch.
atmedia

A1 und Austria Solar im LIA-Finale

at, deNoch einen oder doch zwei London Internation Awards, das Maximum im jüngsten Wettbewerb, für Serviceplan und Austria Solar ist vielleicht schon der Schnittlauch auf der diesejährigen Kreativpreis-"Suppe" der Agentur. Nach dem Grand Prix in Cannes steht die Agentur mit Geschäftsberichtes zum wiederholten Male in einem Wettbewerbsfinale. Wie auch Demner, Merlicek & Bergmann.
Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

ProSiebenSat.1-Gruppe launcht Free-TV-Kanäle

de2012 geht die ProSiebenSat.1-Gruppe mit den beiden Free-TV-Kanälen - SAT.1 Gold und, so der Arbeitstitel, ProSieben MAXX - auf Sendung.
Felix Baumgartner während des Stratosphärensprungs von Red Bull im freien Fall.
atmedia

Servus TV mit Stratosphären-Reichweiten

updateRed Bull Stratos, ohnehin als Projekt der Rekorde konzipiert, bescherte Servus TV eine, für die junge Sender-Geschichte als "einzigartig und historisch" zu bezeichnende Reichweite. Der, ab 9 Uhr morgens laufende Sendetag, der 9. Oktober 2012, generierte für das Programm im Schnitt bis zu 222.000 Zuschauer in Österreich. Das weltweite Interesse spiegelt am deutlichsten der YouTube-Channel wider: derzeitiger Stand der Video-Abrufe dort sind 342 Millionen und die Zahl der Abonnenten, die sich an den Channel binden, beläuft sich derzeit auf 637.274. Bescheidener ist die Twitter-Familie rund um das Projekt mit 126.113 Followern.
Eine Person wählt eine Playlist auf einem Smartphone mit Kopfhörern aus.
atmedia

Deezer installiert Österreich-Geschäftsführer

int, de, atMilan Goltz wird von Berlin aus als Managing Director für Deezer das Wachstum des Musik-Streamingdienstes und des Unternehmens in Deutschland und Österreich verantworten. Und diesbezüglich ist einiges plant. Deezer-CEO Axel Dauchez bestätigt Mittwoch Vormittag in London das vor wenigen Tagen bekannt geworden Investment durch Access Industries und dessen Gründer Len Blavatnik in Höhe von 130 Millionen US-Dollar. Damit soll die internationale Expansion forciert werden.
Eine Übersicht von YouTube-Originalkanälen in den Kategorien Autos, Comedy und Unterhaltung.
atmedia

Endemol gründet Internet-TV-Unternehmen

deEndemol beyond heißt das Unternehmen, das Endemold Deutschland gründete, um damit künftige Online-Channel zu produzieren und zu betreiben. Das definiert Ziel von Endemol beyond ist der Aufbau eines Channel-Networks in verschiedenen, klar definierten Genres.
Ein Samsung-Fernseher zeigt die Spotify-App mit Albumcovern im Hintergrund.
atmedia

Spotify wird zur Samsung Smart TV-App

intIn zwölf europäischen Märkten steht der Spotify künftig auch als TV-optimierte App via Samsungs Smart TV-Plattform zur Verfügung. Premium-Abonnenten des Musik-Dienstes können diesen sofort nach App-Download nutzen.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor einem Sky-Logo.
atmedia

Karl wechselt von Hofer zu Sky

atNeun Jahre Retail-Management vom Einzelhändler Hofer bringt Robert Karl zu Sky Österreich mit. Dort ist er künftig für den gesamten Handels-Vertrieb, das Point-of-Sale-Management und alle Verkaufsförderungsmaßnahmen des TV-Unternehmens in Österreich verantwortlich.
Eine Gruppe von sechs Personen posiert für ein Foto vor einem Gemälde und einem Logo.
atmedia

Angel Investoren verbünden sich

atÖsterreichs Angel Investoren treffen sich künftig in der Austrian Angel Investors Association. Die Interessen-Vertretung wurde von den Unternehmerinnen Selma Prodanovic und Stefanie Pingitzer gegründet. Und ist von den beiden Initiatorinnen als "Think-and-Do-Tank von Unternehmern für Unternehmer" gedacht.
Lionel Messi (FC Barcelona) gegen Cristiano Ronaldo (Real Madrid) in einem Fußballspiel.
atmedia

Reichweiten-Sonntag für Laola1.tv

at, de590.238 Unique Client IPs, die für Zugriffe unterschiedlicher Endgeräte stehen, weist Laola1.tv als maximale technische Reichweite für den Stream des Fussball-Spiels zwischen FC Barcelona und Real Madrid am Abend des 7. Oktober 2012 für Österreich und Deutschland aus. Aus dieser Zugriffsquote leitet das Medien-Unternehmen wiederum, basierend auf Marktforschung, einen Zuschauer-Schnitt von zwei Personen pro Client ab, und resümiert den El Clasico-Stream mit einer Zuschauer-Quote von 1,3 Millionen Menschen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times