Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Red Bull Stratos Social Media-Performance

intDer erste, gescheiterte Versuch von Red Bull Stratos war am 9. Oktober 2012 auch von YouTube live übertragen worden. Dort generierte der Cast 12.520.677 Views und 132.972 Shares. 117.784 Shares erfolgten per Facebook und 15.042 per Twitter.
Personen mit farbigen Sturmhauben demonstrieren mit Schildern für „Free Pussy Riot“.
Russland im Fokus

Wer Wahrheit will, gilt als Staatsfeind

Die Politikwissenschaftlerin Nina Khrushchewa sprach mit dem KURIER über Macht und Medien in Russland.
Ein älterer Junge trägt ein kleineres Kind huckepack vor einem Flüchtlingslager.
atmedia

Who cares? Wien Nord cares!

atDie Hilfsorganisation Care Österreich wurde von Wien Nord in der Umsetzung ihrer Kommunikationsanliegen unterstützt. Es galt, und es gilt nach wie vor, die Österreicher aus ihrer Wurschtigkeits- und Gleichgültigkeitszone zu locken und zum Partizipieren am Elend hinterm Garten- und Grenzzaun zu motivieren. Und sei es nur durch einen Moment Aufmerksamkeit für die Kampagnen-Sujets und deren Botschaften, wie etwa, dass "alle sechs Sekunden ein Kind" an Unternährung stirbt. Dafür wurde die Agentur mit einem Fundraising Award in der Kategorie "Aktion des Jahres" ausgezeichnet.
Titelseite des Kurier mit dem Titel „Unemployee of the Year“ und dem Foto einer jungen Frau.
atmedia

Kurier transportiert Benettons Unemployee

atIn logischer Konsequenz zur Unhate-Kampagne des Vorjahres fungiert die Tageszeitung Kurier wieder für Benetton als Medienpartner für die jüngste Social Awareness-Kampagne und zwar für Unemployee of the Year, die Jugend-Arbeitslosigkeit und die sich um diese rankenden Klischees dreht.
Verschiedene Euro-Banknoten, von 5 bis 100 Euro, sind fächerförmig angeordnet.
atmedia

Online-Werbung wächst um 18,2 Prozent

deIm deutschen Werbemarkt ist die Online-Werbung, gemessen am Werbedruck, die wachstumsstärkste Media-Gattung. Zum Ende des dritten Quartals 2012 und mit einem zu diesem Zeitpunkt angesetzten Jahresvergleich ist dieses Werbemarkt-Segment um 18,2 Prozent gewachsen. TV verzeichnet zu diesem Zeitpunkt und in Betrachtung dieses Zeitraums 2,6 Prozent. Insgesamt erreichte der deutsche Werbemarkt Ende September 2012 ein Brutto-Volumen von 18,2 Milliarden Euro. Verglichen mit den drei Quartalen 2011 liegt hier ein Wachstum von "einem Prozent" vor.
Ein Mann mit Kriegsbemalung und einem T-Shirt mit Tarnmuster blickt grimmig in die Kamera.
atmedia

Batka lässt sich von seinen Hörern schlagen

atDer Radiosender 88.6 deutet ein, aus dem Fernsehen bekanntes Promotion-Format um. Der Stadtreporter des Senders, Mario Batka, tritt zum Vergleichskampf mit seinen Hörern zu Schlag den Batka an. Der Moderator geht in einen Fünfkampf für diese Off-Air-Promotion. Den Kräftvergleich nutzt Fisherman's Friend als Umfeld für einen Werbe-Auftritt.
Ein iPad zeigt eine Werbung für Leica Viva GNSS mit einem 3D-Modell einer Hand und einem GNSS-Gerät.
atmedia

Spitzar wirbt für Leica nur mehr digital

atDie Arbeit der in Dornbirn ansässigen Agentur spitzar für das Vermessungssystem Leica Viva trägt schon alle Insignien wie Business-to-Business-Kommunikation künftig aussehen wird. Die jüngsten Kommunikationsaktivitäten rund um die Produktgruppe findet nur mehr digital statt und dreht sich um eine iPad-App.
Titelblatt des „Servus in Stadt & Land“-Magazins mit einer Herbstlandschaft in den Bergen.
atmedia

Servus-Magazin geht in die Post

atErfolgreich zu sein und noch erfolgreicher zu werden. Dafür gibt es verschiedene Wege. Für Printmedien kann ein Weg der Vertrieb sein. Servus in Stadt & Land macht mit der Österreichischen Post einen Vertriebsschritt, der die bisherige Österreich-Abdeckung verdichtet. Red Bull Media House kann das Magazin in allen Post-Filialen in die Regale stellen.
Ein Tablet zeigt das Inhaltsverzeichnis des E-Magazins der Bank Austria Kunstpreis 2011.
atmedia

Bank Austria veröffentlicht E-Magazin

atBefreit vom Papier und damit jederzeit zu verteilen und zu beziehen, ist das Bank Austria e-Magazin, das das Kundenmagazin-Portfolio des Finanzdienstleistungsunternehmens ergänzt. Jede Ausgabe dreht sich um einen Inhaltsschwerpunkt, der in der möglichst grossen digitalen Vielfalt erarbeitet und vermittelt werden soll. Die aktuellste Ausgabe ist "Stadt der Zukunft" betitelt und dreht sich um urbane Mobilität und die Entwicklung des Autos.
atmedia

Angry Birds erobern Star Wars

intSie bündeln die Macht und die Kraft, eine junge und ein alte Entertainment-Marke. Lucasfilm und Rovio Entertainment bringen am 8. November 2012 gemeinsam Angry Birds Star Wars heraus, in der Angry Birds- und Star Wars-Charaktere ineinander verschmolzen werden. Und die Vögel brechen zu neuen Abenteuern in fernen Galaxien auf. Mitten drin: Bird Vader.
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Moser Medical forciert Tennis-Sponsoring

atMoser Medical legt sich im Tennis-Sponsoring die Latte ein Stück höher. Die Healthcare-Marke erwarb ein Premium-Sponsor-Paket des Erste Bank Open. Das Tennisturnier wird von 13. bis 21. Oktober 2012 in Wien gespielt.
Screenshots der myTaxi-App auf vier Smartphones nebeneinander.
atmedia

myTaxi fährt in die USA

deDafür braucht man "richtige Balls", um den Unternehmergeist hinter der Expansion von myTaxi durch Intelligent Apps, mal umgangssprachlich auf den Punkt zu bringen. Als europäisches respektive deutsches Start-up mit drei Europa-Eroberungsjahren auf dem Buckel die Expansion gleich in den USA fortzusetzen, ist stark. Und das nach 2,3 Millionen App-Downloads und 20 Prozent Marktanteil im deutschen Taxen-Vermittlungsgeschäft.
Ein Mann in einem Anzug hält eine Präsentation auf einer Bühne.
atmedia

Internet, Identitäten und Lipizzaner

atWer bin ich? Wie beantworten wir uns Menschen heute diese Frage? Vielleicht antworten wir uns mit der Folge-Frage: Bin ich nur einer? Oder bin ich schon viele? Jared Cohen, Direktor von Google Ideas, ist ein Verfechter der These, dass das moderne Ich aus vielen Ichs besteht. "Eine frühere Identität war einfach", erklärte er im Rahmen des Telekom Austria Group future.talk in Wien. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein Mann mit dunkler Jacke steht vor einem Gebäude mit Antennenanlage.
atmedia

Walhalla-Würdigung für Netural, pixelart und seso

de, atDrei österreichische Agenturen gehören dem Kreis der im jährlich erscheinenden Annual Multimedia Ausgezeichneten an. Für die in Linz und Wien ansässige Netural hat diese Würdigung schon Tradition. Die Agentur gehört seit einigen Jahren zu den Gewinnern dieser Auswahl beispielhafter, multimedialer Kreativität. Für die Salzburger Pixelart und die Wiener seso ist diese Auszeichnung aus Deutschland nicht an der Tagesordnung. Und nur seso holte Gold.
Ein Mann mit weißem Haar spricht in ein Mikrofon und zeigt mit dem Finger.
atmedia

Wahl-Debatten: ORF plant Stronach ein

Die politischen Großevents der kommenden Monate stellen den Sender vor eine Herausforderung. Besonders kompliziert dürfte es im Sommer 2013 werden.
Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „Online First“.
Verhärtete Fronten

Zuspitzung im Ringen um Journalisten-KV

Die Gewerkschaft kündigt Proteste gegen den Verlegerverband VÖZ an. Dieser kritisiert die geplanten Aktionen. Online-Journalisten sehen sich vom VÖZ vereinnahmt.
Die Jury von „The Voice of Germany“ posiert vor rotem Hintergrund und zeigt Victory-Zeichen.
atmedia

The Voice of Germany beginnt online und interaktiv

deIn sieben Tagen läuft im Programm von ProSieben die zweite Auflage des Show-Formats The Voice of Germany an. Der Auftakt mit der Publikumsaktivierung beginnt derzeit und läuft auch schon. Das schon im Vorjahr mit Interaktiv- und Social-Elementen durchsetzte Format startet nun mit Join the Team.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times