Spitzar wirbt für Leica nur mehr digital

Die App erklärt die Produktgruppe und das Vermessungssystem und stellt es per 3D-Modelling dar. Die Visualisierung wird um die Produktspezifizierung per Text ergänzt. In der App können Aktualisierungen jederzeit vorgenommen werden. Begleitet wird diese Präsentation von der Vermittlung von USPs und allen Kontakten, die entweder Spezial-Fragen beantworten sollen oder den nächsten Schritt im Verkauf machen.
Spitzar spricht davon, dass die App die "Customer Story" erzählt.
Da diese iPad-App auch in der B2B-Kommunikation nicht ausreicht, realisiert die Agentur flankierend ein Microsite und eine Smartphone-Plattform für
Leica
Viva.

Martin Bahl, für die Digital-Projekte von spitzar verantwortlich, sieht im vorliegenden Beispiel eine strategische Herangehensweise der Agentur an die spezifischen Bedürfnisse von deren Kunden repräsentiert. Im Fokus steht immer der Endkunde, stellt Bahl klar. Und die digitale Kommunikation im Sinne dieser Kunden hat sich, erklärt er ein Agentur-Prinzip, durch Schlüssigkeit, Strukturiertheit und Interaktivität zu beweisen. Bahl: "So wie durch einen Coolness-Faktor, der komplexe Produkte emotional auflädt."

Kommentare