Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 530 531 532 ... 589
Blick auf ein Fernsehstudio mit einem futuristischen Sofa und Bauarbeitern im Hintergrund.
Lokalaugenschein

Ein acht Tonnen schwerer "Pudding"

Die Aufbauarbeiten für "Wetten, dass..?" am Samstag in Wien laufen auf Hochtouren.
atmedia

Burson-Marsteller erhält SportAccord-Auftrag

intBurson-Marsteller nimmt die Kommunikationsberatung von SportAccord auf. Das Kommunikationsunternehmen wird die Organisation, die olympische und nicht-olympische internationale Sportverbände und -Organisationen vertritt, in der Markenführung stärken. Darüber hinaus ist derzeit auch eine kommunikative Betreuung verschiedener SportAccord-Angebote wie SportAccord Multi-Sport Games und die bei der ICANN beantragte Einführung der Top-Level-Domain .sport vereinbart.
Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und einem schwarzen Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Freie Digitale engagiert Faltermann

atStefan Faltermann setzt seine Berufslaufbahn als Projektmanager und -entwickler in der Agentur Freie Digitale fort. Er bringt Augmented Reality-Kompetenzen in das Unternehmen mit und erweitert damit den kreativen Leistungs- und Kommunikationsspielraum der Agentur.
Ein Balkendiagramm zeigt die Top 15 Suchnationen in Europa im Dezember 2012.
atmedia

Österreicher sind Schnellfinder

euTürkische Onliner sind die eifrigsten Nutzer von Suchmaschinen. 243 Anfragen pro Suchmaschinen-Nutzer wurden in dem Markt im Dezember 2012 gestellt. In Polen wurden in dem Monat 195 Anfragen pro Nutzer gestellt. Sie führen diese von comScore angestellte Listung der 15 intensivsten Suchmaschinen-Nutzernationen an. Österreich, Deutschland und der Schweiz liegen mit 117, 115 und 106 Suchanfragen in dieser Liste auf den Plätzen 13, 14 und 15. Das kann wiederum heißen, dass Suchmaschinen-Nutzer in der DACH-Region effektiver und schneller finden. Auf jeden Fall spiegelt diese Reihung auch Unterschiede in jeweiligen Onlinenutzungskulturen wider.
Vier Personen posieren vor dem ORF Radiocafé für ein Gruppenfoto.
Studie

"Der ORF nützt Österreich"

Zwei aktuelle Studien belegen den volkswirtschaftlichen und kulturellen Nutzen des ORF.
Viele Menschen sitzen an Tischen und arbeiten an ihren Laptops in einem großen Raum.
atmedia

Global Editors Network-Serie Hackdays startet

int, atSchwarzach in Vorarlberg, dem Sitz von Russmedia, ist die erste Station der, vom Global Editors Network als Editors Lab Hackdays definierten Workshop-Serie. "Es handelt sich um eine Art Weltcup für Journalismus und Hacking", liefert Antoine Laurent, Direktor des Editors Lab, eine Beschreibung dieser Serie. "Wir möchten Journalisten, Programmierer und Designer zur engeren Zusammenarbeit ermutigen, auch wenn sie in völlig unterschiedlichen Abteilungen arbeiten", präzisiert Gerold Riedmann, Russmedia Digital-CEO das Kommende.
Ein Werbeplakat für die Ausstellung „Roboterfurcht“ im Technischen Museum Wien.
atmedia

Zornige Roboter des Technischen Museums Wien

at, deSie freuen sich, fürchten sich, weinen auch und sind nicht nur zornig. Das Technische Museum Wien ergänzte das Besuchererlebnis der Sonderausstellung Roboter. Maschine und Mensch? um eine App, in deren Mittelpunkt eine Augmented Reality-Lösung gerückt wurde, die Roboter, wie eingangs skizziert, emotionalisiert.
Das Cover des Intro-Magazins mit der Band Laing, Ausgabe vom 22.02.2013.
atmedia

Deezer tritt mit Intro auf

de, atDas Popkultur-Magazin Intro ebnet für Deezer den Weg in eine höchst Musik affine Zielgruppe. Das Magazin veranstaltet die Konzertreihe Introducing, in dessen Rahmen allmonatlich Newcomer vorgestellt werden und die dann kostenlos zu hören und zu sehen sind.
Das Cover der Zeitschrift „Seitenblicke“ mit dem Gesicht einer jungen Frau im Fokus.
atmedia

Seitenblicke Magazin legt sich Trend-Special bei

atRed Bull Media House setzt die Extras-Produktion zum Seitenblicke Magazin fort. Nach dem Opernball-Special geht das Magazin nach dem schwarz-weissen Winter mit einem Trend-Extra in die farbenfrohe Frühlingszeit. Das Special wird in Kombination mit der am 21. März 2013 erscheinenden Seitenblicke Magazin-Ausgabe sowie als Stand-alone-Magazin vertrieben und zeigt sich so:
Ein Mann in Jeansjacke spricht mit einem Polizisten.
Tatort

Götz George wird wieder Schimanski

Der Schauspieler kommt zurück zum "Tatort".
Ein Polizist mit einem Pflaster auf der Stirn lehnt an einem Streifenwagen.
Götz George

"Schimanskis" Comeback

atmedia

Old Spice feuert Marketingmanager Wolfdog

intWenig Geduld und Nachsicht hatte Procter & Gamble mit Mr. Wolfdog. Der am 10. März 2013 inthronisierte Marketingdirektor von Old Spice musste wieder seinen Posten räumen. In dieser kurzen Zeit trat Mr. Wolfdog sehr häufig vor YouTube-Kameras, um öffentlich zu erklären wie man Mitarbeiter bewertet, sie anwirbt, Gehaltserhöhungen gibt, wie Computer zu bedienen sind und interviewte Stellenbewerber via Google Hangout. Wahrscheinlich ist Mr. Wolfdog nun zum Human Resources-Manager von Old Spice bestellt worden.
Zwei Männer halten Auszeichnungen von „eybl“ und „Sports Experts“ in den Händen.
atmedia

Sport Eybl-Sports Experts mit neuer Geschäftsführung

atMike Weccardt und Hubert Schenk übernehmen die Geschäftsführung der, eine Konsolidierung durchlaufenden Sportartikel-Einzelhandelsgruppe Sport Eybl & Sport Experts-Gruppe. Weccardt, seit Mitte 2012 für das Vertriebsmanagement verantwortlich, hat im Zuge der Sanierung auch die Agenden Marketing und Einkauf übernommen.
Webseite von Crystalsol, die flexible Photovoltaik-Technologie entwickelt.
atmedia

Numbis- und Crystalsol-Etats für PR&D

atPR&D, eine auf die Sektoren Forschung und Bildung spezialisierte Agentur übernimmt Kommunikationsaufgaben für das Umwelt-Beobachtungs- und Informationssystem Numbis und das Photovoltaik-Unternehmen Crystalsol. Die Agentur ist für die österreichweite und internationale Medienarbeit und die Optimierung der jeweiligen Online-Auftritte Numbis.at und Crystalsol.at verantwortlich.
Ein Mann hält einen Karton von „Cool Outlets“ in einem Bekleidungsgeschäft.
atmedia

CoolOutlets.com erweitert Designer-Mode-Vertrieb

atJohannes Meßner ist, um es Neudeutsch auszudrücken, "fashion addicted". Und diese Addiction veranlaßte ihn CoolOutlets.com zu gründen. Das in Wien ansässige Start-up übernimmt für Designer und Boutiquen das digitale Anbieten und die Vertriebsarbeit von Mode, die beispielsweise im Zuge von Kollektionswechseln noch zu verkaufen wäre. Meßner will stationären Mode-Einzelhändlern eine Marketingplattform für den "Mode-Export" über den jeweiligen lokalen oder regionalen Einzugsbereich hinaus, anbieten.
Drei Männer in Anzügen posieren vor einem roten Logo.
Personalia

Neue Geschäftsführer bei GIS und ORF Enterprise

Harald Kräuter und Oliver Böhm übernehmen die Geschäftsführung der GIS bzw. Enterprise.
Drei iPhones zeigen eine App zur Wohnungssuche mit Karten- und Listenansichten.
atmedia

Immobilien-Vermarktung mit Online-Lead

atOnline-Plattformen sind zu den wichtigsten Instrumentarien der Immobilien-Vermarktung geworden. Das sagen Immoflash und FindMyHome.at und stützen sich dabei auf eine unter 350 Maklern angestellte Umfrage. Print hat das Nachsehen. Und das aus zwei Gründen: das nachteilige Preis-Leistung-Verhältnis und Abschlussquoten von unter 20 Prozent rücken Zeitungsinserate, Kleinanzeigen und Postwurfsendungen zusehends aus dem ökonomisch relevanten Fokus um Zielgruppen zu erreichen.
1 ... 530 531 532 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times