Österreicher sind Schnellfinder

Österreicher sind Schnellfinder
euTürkische Onliner sind die eifrigsten Nutzer von Suchmaschinen. 243 Anfragen pro Suchmaschinen-Nutzer wurden in dem Markt im Dezember 2012 gestellt. In Polen wurden in dem Monat 195 Anfragen pro Nutzer gestellt. Sie führen diese von comScore angestellte Listung der 15 intensivsten Suchmaschinen-Nutzernationen an. Österreich, Deutschland und der Schweiz liegen mit 117, 115 und 106 Suchanfragen in dieser Liste auf den Plätzen 13, 14 und 15. Das kann wiederum heißen, dass Suchmaschinen-Nutzer in der DACH-Region effektiver und schneller finden. Auf jeden Fall spiegelt diese Reihung auch Unterschiede in jeweiligen Onlinenutzungskulturen wider.

Denn in dieser Statistik liegen die als hochentwickelt geltenden skandinavischen Online-Märkte deutlich hinter Österreich und Deutschland zurück. In Schweden stellten Suchmaschinen-Nutzer im Schnitt 104 Suchanfragen. Norwegerinnen "nur" 93 und Dänen 90.

In diesem Zusammenhang muss auch berücksichtigt werden, dass comScore-Daten, zumindest in der Betrachtung, Differenzierung und Analyse des österreichischen Online-Marktes Unschärfen aufweist, die diesen mitunter kleiner macht als er tatsächlich ist. Das heißt wiederum nicht, dass Österreich in der Suchmaschinen-Nutzung auf dem Niveau der Türkei oder Polens liegt.

Diese schöne Grafik lieferte: statista

Kommentare