Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 480 481 482 ... 589
Eine Frau in einem weißen Blazer vor dem Logo von Wunderman PXP.
atmedia

Mekis wechselt zu Wunderman PXP

atMartina Mina Mekis setzt ihre Agenturlaufbahn bei Wunderman PXP fort und bekleidet die Kundemanagement-Funktion Client Service Director.
Eine Frau mit dunklen Haaren gestikuliert vor einem Mikrofon.
Neustrukturierung

"Standard"-Medien-Gruppe fusioniert Print und Online

Alexandra Föderl-Schmid übernimmt auch Online-Chefredaktion.
Ein Mann im Anzug betrachtet ein Tablet auf der Webseite von Websms.
atmedia

Up to Eleven benennt Business-Portfolio um

atUp to Eleven optimiert das Business-to-Business-Portfolio des Tochterunternehmens sms.at. Zu dessen Profilierung und Positionierung in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde das Leistungs- und Produktangebot unter das Markendach websms gestellt und so weiter geführt.
Zwei Frauen posieren mit einer Zeitschrift namens „Miss“ auf einer Dachterrasse.
atmedia

miss in Progression

atStyria Multi Media unterzieht das Magazin miss einem konstanten Optimierungsprozess. So wurde der Titel optisch weiterentwickelt und die aktuellste Ausgabe weist ein "moderneres, frischeres Layout" auf. Eine Arbeit, die mit dem Aufrücken von Monika Affenzeller zur Chefredakteurin des Frauenmagazins in Verbindung steht.
Eine Grafik zeigt die Entwicklung der Onlinehandelsumsätze von 2006 bis 2019.
atmedia

Konsumgüter-Online-Umsatz in Österreich verdreifacht

atAus 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2006 werden aller Voraussicht nach Ende 2013 5,5 Milliarden digital erwirtschafteter Umsatz für die Konsumgüter-Branche in Österreich. Das im laufenden Jahr lukrierte Umsatzvolumen würde, wie RegioPlan beziffert, neun Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes im Markt ausmachen. Bis 2019, so die Prognose von RegioPlan, würde dieser Marktanteil auf 25 Prozent ansteigen und dieser wiederum 15,8 Milliarden Euro repräsentieren.
Ein Mann mit verschränkten Armen in einem blauen Anzug.
atmedia

Libro übergibt Filzmair Marketing-Management

atMartin Filzmair wechselte aus der Rewe Gruppe zu Libro und trägt als Head of Marketing die Gesamtverantwortung für alle Kommunikationsmaßnahmen des Einzelhandelsunternehmens.
Eine Frau mit verschränkten Armen, gekleidet in Blazer und Bluse, lächelt.
atmedia

Bauer-Wolf wechselt zu Pixelart

atSabine Bauer-Wolf setzt, nach ihrer Rückkehr aus New York, ihre Berufslaufbahn im Digital-Marketing bei Pixelart fort. Sie ist als Etat-Direktorin der Agentur tätig.
Mehrere Flaggen des Cannes Lions International Advertising Festival wehen im Wind.
atmedia

DDB Tribal Wien holt Cannes-Löwen in Silber

at, intDDB Tribal Wien und McDonald's werden für ihre Kreativleistung im Outdoor-Wettbewerb in Cannes mit einem silbernen Löwen ausgezeichnet. Die internationale Jury wurde mit den Sujets "Pullover", "Tie" und "Shoelaces" der Kampagne Easy Morning Breakfast überzeugt. DDB Tribal Wien hatte sich in dieser Kategorie unter insgesamt 5.613 eingereichte Arbeiten aus 76 Märkten zu behaupten.
Zwei Männer stoßen in einer Bar mit Sektgläsern an.
Compliance-Regeln

Puls4-Reportage bringt Wrabetz Ärger

Ein unfreiwilliger Auftritt von ORF-General Alexander Wrabetz im Privatfernsehen sorgt am Küniglberg für Diskussionen.
Ein Mann im Anzug mit blau gemusterter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Dengler wird NZZ-Gruppe-CEO

chVeit Dengler wurde vom Verwaltungsrat der NZZ Mediengruppe zum CEO ab Oktober 2013 und Nachfolger von Albert P. Stäheli ernannt. Der Österreicher wurde aufgrund seines Erfahrungsschatzes im Journalismus wie auch in der digitalen Welt an die Spitze des im Transformationsprozess befindlichen Medienunternehmens berufen.
Auf einer Bühne halten sich sechs Darsteller an den Händen.
Arte

Die Opernproduktion des Jahres, auch fürs Fernsehen geeignet

Der Kultursender Arte bringt am Freitag Michael Hanekes Inszenierung von "Così fan tutte" aus Madrid.
Eine Frau liest Zeitung, während Kinder im Hintergrund spielen.
atmedia

Vorarlberger-Nachrichten-Etat an spitzar

atMarco Spitzar und Sergej Kreibich setzten sich in der mehrstufigen Wettbewerbspräsentation in der Russmedia Gruppe um den Markenkampagnen-Etat der Vorarlberger Nachrichten durch. Die Agentur spitzar entschied den Vergabe-Wettbewerb gegen Mitbewerber aus Vorarlberg und Wien mit dem Konzept "Momente der Qualität" für sich.
Ein Mann in orangefarbener Robe meditiert vor einem Wasserfall und Kirschblüten.
atmedia

WPP beteiligt sich an Fullscreen

intDer Werbekonzern WPP steigt im Rahmen einer Series A-Finanzierung in das Digital-Media-Unternehmen Fullscreen ein. Der Konzern beteiligt sich gemeinsam mit The Chernin Group, des früheren News Corp.-Managers Peter Chernin und Comcast Ventures in das Unternehmen, das ein "globales YouTube-Network für Kreative und Brands" betreibt.
Das BMW ConnectedDrive-Display zeigt die Twitter-Integration und eingehende Tweets an.
atmedia

BMW integriert Deezer

intDie Einbettung des Musik-Streaming-Dienstes Deezer im Mini ist der Beginn der Zusammenarbeit von Deezer und der BMW Group. Im nächsten Schritt wird das Musik-Angebot in BMW Connected Drive integriert und ist damit auf die gesamte Fahrzeug-Palette, abgesehen von Rolls Royce, des Konzern ausgedehnt. Diese Kooperation ist ein wichtiger Mosaikstein in der Internationalisierung und Globalisierung von Deezer.
Eine Statista-Grafik zeigt die Anzahl verkaufter digitaler Musiktitel in Deutschland und anderen Ländern im Jahr 2012.
atmedia

Musik-Download-Markt in Österreich wächst

eu6,6 Millionen Musik-Downloads wurden 2012 an Konsumenten in Österreich verkauft. Gegenüber 2011 ist dies ein Absatz-Zuwachs von 17,3 Prozent. In der Schweiz wurden 2012 um 19,4 Prozent mehr Musik-Downloads verkauft als 2011. Allerdings ist dieser Nachbarmarkt hinsichtlich Absatzvolumen deutlich grösser als jener in Österreich. In der Schweiz wurden 19,5 Millionen Tracks abgesetzt. Oder anders ausgedrückt: Jeder Schweizer erwarb 2012 2,4 Tracks. In der Musik-Nation Österreich wurden 0,8 Musikstücke digital gekauft. Und auf die deutschen Nachbarn entfallen 0,9 Downloads pro Kopf.
Ein lächelnder Mann mit verschränkten Armen steht vor einem modernen Gebäude.
Personalia

Österreicher wird Chef der NZZ-Mediengruppe

Der Mitbegründer der "NEOS"-Partei, Veit Dengler, wird das renommierte Schweizer Verlagshaus managen.
Ein Balkendiagramm zeigt die Antworten auf die Frage nach der Sicherheit des Attributionsmodells im Marketing.
atmedia

Attributionsmodelle und ihre Richtigkeit

deDrei von vier Marketingverantwortliche in Deutschland beschäftigen sich mit Attributionsmodellen, die zur Customer-Journey-Analyse und zur Bewertung der in der Kommunikation integrierten Kanäle herangezogen werden. Laut intelliAd, einem Anbieter solcher Attributionsmodelle, sagen 19 Prozent der vom Unternehmen befragten Marketing-Manager, dass sie "von ihrem derzeitigen Attributionsmodell überzeugt" sind.
1 ... 480 481 482 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times