Österreicher wird Chef der NZZ-Mediengruppe

Wieder einmal schafft es ein Österreicher an die Spitze eines ausländischen Medienunternehmens. Der Grazer Veit Dengler wird neuer Konzernchef der Schweizer NZZ-Mediengruppe, wie diese am Dienstag bekannt gab. Der 44-Jährige tritt sein Amt am 1. Oktober an und übernimmt die Nachfolge von Albert P. Stäheli, der seit 2008 CEO der NZZ-Gruppe war.
Der Verwaltungsrat habe sich für Dengler entschieden, weil dieser über eine breite berufliche Erfahrung und einen "beeindruckenden Leistungsausweis" verfüge, heißt es in der Mitteilung. Er sei eine "Führungspersönlichkeit, welche die digitale Zukunft des Unternehmens gestalten und gleichzeitig die langjährige Tradition der NZZ bewahren wird".
Der gebürtige Österreicher hat akademische Abschlüsse der Kennedy School of Government der Harvard-Universität und der Wirtschaftsuniversität Wien aufzuweisen. Er hatte bei großen Unternehmen wie Procter & Gamble, McKinsey und T-Mobile Spitzenpositionen inne. Sieben Jahre lang war Dengler beim Technologieanbieter Dell tätig, 2012 arbeitete er als Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs für Groupon. Den Journalismus kennt er laut Mitteilung aus eigener Erfahrung als Reporter des Times Magazine.
Mitbegründer der "NEOS"-Partei
In Österreich war er im Vorjahr Mitbegründer der Partei "NEOS - Das neue Österreich", mit der er im Herbst bei den Nationalratswahlen antreten wollte. Auf der Homepage von "NEOS" schreibt Dengler, er habe seinen Beruf im vergangenen Oktober an den Nagel gehängt, um sich auf den Aufbau der Partei zu konzentrieren.
Der designierte NZZ-Konzernchef wuchs als Sohn eines Botschafters und einer Musikerin in Österreich, Ungarn und Finnland auf. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Mit seiner Familie lebt er im Kanton Zürich
Zur NZZ-Mediengruppe gehören zahlreiche Publikationen. Neben den Flaggschiffen Neue Zürcher Zeitung (" NZZ") und NZZ am Sonntag etwa die Neue Luzerner Zeitung samt fünf Regionalausgaben, die Zentralschweiz am Sonntag, das St. Galler Tagblatt mit sieben Regionalausgaben sowie die Ostschweiz am Sonntag. Dazu kommen mehrere kleine Zeitungen, Wochenblätter und Anzeiger. Das Produkte-Portfolio der Gruppe umfasst im weiteren Zeitschriften und Magazine, digitale Medien, TV- und Radioprodukte sowie Bücher.
Kommentare