Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 472 473 474 ... 589
Ein Mann mit dunklen Haaren und Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Digital-Investments treiben Werbemarkt-Wachstum

intDer "globale Werbemarkt erholt sich weiter" diagnostiziert ZenithOptimedia im soeben vorgelegten jüngsten Advertising Expenditure Forecast. Das Media-Unternehmen prognostiziert ein 3,5-Prozent-Wachstum für 2013 und für die beiden Folgejahre Wachstumsraten von 5,1 und 5,8 Prozent pro Jahr. Was wiederum eine Korrektur, der im April gelieferten Prognose ist. Im Frühjahr ging ZenithOptimedia von einem prozentuellen Jahreswachstum im laufenden Jahr von 3,9 Prozent aus. Unverändert ist jedoch der Nährboden des globalen Werbemarkt-Wachstums:
Das Logo des Insel Verlags, darunter der Hinweis „2. Halbjahr 2013“.
Suhrkamp

Insel Verlag meldet Insolvenz an

Das Traditionshaus ist das nächste Opfer im Verlegerstreit.
Ein Mann mit Brille, Anzug und weißem Hemd vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

intelliAd expandiert nach Frankreich

euDer französische Markt ist der erste nicht-deutschsprachige Markt in den das Online-Marketing-Technologie-Unternehmen intelliAd expandiert. Das Unternehmen wird von Paris aus operativ das für sein Leistungsportfolio bestehende Potenzial erschließen. Mit Jahresbeginn 2013 übernahm James David das Country-Management in Frankreich.
Ein Linsensalat mit gratiniertem Käse und gegrillten Tomaten wird auf einem Smartphone angezeigt.
atmedia

KochAbo kredenzt App

atEin Tablet oder Smartphone neben der Arbeitsfläche ist schon schicker als ein Laptop. Knoblauch, Olivenöl, Mehl oder Oregano machen ein mobiles Endgerät aber auch nicht besser. Wer mit Smarphones und Tablets kochen will, wobei hier die Zubereitung von Mahlzeiten unter Zuhilfenahme dieser Endgeräte gemeint ist, holt sich zuvor die erstmals verfügbare KochAbo-App mit Rezeptideen und deren Zubereitungsanleitungen. Die Apple- und Android-App entstand in der all about apps-Küche.
Vier Personen posieren vor einem Bühnenhintergrund für ein Foto.
ORF-Show

"Große Chance": Sido wieder in der Jury

Sido darf auch in diesem Jahr wieder neben Peter Rapp, Karina Sarkissova und Zabine die Kandidaten bewerten.
Ein Mann und eine Frau essen je einen „X-tra Tasty Caramel“-Keks von Bahlsen.
atmedia

Bahlsen bäckt für Frauen

atBahlsen bäckt natürlich auch für Männer. Jedoch ist die Produkt-Neueinführung von "Xtra Tasty Caramel", deren Bewerbung gerade anläuft, in der Kommunikation grundsätzlich auf "jüngere Frauen" ausgerichtet. Und der Launch-Flight erstreckt sich über das Out-of-Home-Möbel City Light mit dessen Einsatz in Österreichs Landeshauptstädten. Die Kreativarbeit, um die angepeilte Kommunikationswirkung in der definierten Zielgruppe zu erzeugen, kommt von pjure isobar.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Wand und zeigt den Daumen nach oben.
atmedia

Styria bündelt Sales in Styria Digital One

atDie Styria Media Group schafft für die bislang Die Presse, Kleine Zeitung, WirtschaftsBlatt, Styria Multi Media sowie Styria Interactive und deren digitalen Betrieben zugeordneten Vertriebs- und Technik-Teams eine operative und organisatorische Einheit. Und diese firmiert unter Styria Digital One (SD One) und ist seit 1. Juli 2013 offizielles Unternehmen der Mediengruppe.
Ein Mann hält eine Teetasse vor dem Hintergrund einer dekorierten Wand.
Auszeichnung

US-Festival-Lob für "Braunschlag"

Beim "Indie Fest" in Kalifornien wurde die ORF-Serie in drei Kategorien geehrt.
Ein Reporter des ORF berichtet vor einem durch ein Unglück beschädigten Haus.
Juni-Quoten

ORF-Sender verlieren 5,5 Prozentpunkte

ORFeins litt im Juni unter akutem Fußballmangel, ORF 2 profitierte vom Hochwasser.
Ein Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte.
atmedia

Kurier avisiert Modernisierungsschub

atDie Medienmarke Kurier steht vor einem Entwicklungsschritt, der in einer Fusion der Print- und Online-Redaktion sowie dessen, wie es heißt, "komplett neuer technischer Ausstattung" mündet. Als Metapher dafür steht der Begriff Newsroom. Sowie der mit dessen Verwirklichung verbundene Umzug aus dem Zentrum Wiens an den Rand der Stadt im Jahr 2014. "Wir werden mit jeder Faser moderner. Wir werden nicht nur mehr Zeitung, sondern Journalismus machen", bündelte Chefredakteur Helmut Brandstätter den angelaufenen Modernisierungsweg des Unternehmens.
Hände formen ein Herz vor dem Bauch einer Frau, thematisch passend zu Lebensmittelallergien und -intoleranzen.
atmedia

Resch & Frisch erweitert Direktkunden-Kommunikation

atDer Backwaren-Erzeuger Resch & Frisch erweitert seine unternehmenseigenen, direkt in den Markt führenden Kommunikationskanäle um einen Blog. Der Markenartikler baut damit seine seit dem Frühjahr 2013 laufende Social Media-Kommunikation sowie deren Professionalisierung im nicht-klassischen und interaktionsorientierten Medienbereich.
Ein Wörterbuchauszug mit dem Wort „Vollpfosten“ und einem orangefarbenen Zettel mit der Aufschrift „Neu“.
Wörter

Neu im Duden: Spacko und Vollpfosten

5.000 Neuerungen gibt es im neuen Duden. Wir stellen Ihnen einige Beispiele vor.
Thomas Gottschalk und Markus Lanz sitzen in der Sendung „Wetten, dass..?“.
Live-Show

Gottschalk & Jauch sind "Die 2" und treten "gegen alle" an

Zu der geplanten RTL-Show von Thomas Gottschalk und Günther Jauch gibt es neue Details.
Zwei Personen halten ein Plakat mit der Aufschrift „Österreich. Ankommen und aufsteigen. Jetzt. Österreich.“.
atmedia

Österreich Werbung intensiviert Vermarktung

atDas Wirtschaftsministerium stattet die Österreich Werbung mit einem Sonderbudget in der Höhe von 500.000 Euro aus, um damit innerhalb Österreichs und in Deutschland für jene Tourismus-Regionen zu werben, die seit Anfang Juni 2013 vom Hochwasser und dessen Folgen betroffen sind. Damit soll, wie Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner erklärt, "die Buchungssituation der von dieser Naturkatastrophe beeinträchtigen Tourismuswirtschaft kurz- und mittelfristig verbessern werden".
Eine stilisierte Darstellung von „Susis Schuhe“, einem Schuhgeschäft, das online geht.
atmedia

Fonda poliert Online-Handel auf

atDie Sparte Handel der Wirtschaftskammer veranstaltet für ihre Mitglieder die Reihe "Handel goes WWW - Wundern - Wissen - Wagen" durch. Darin soll Einzelhandelsunternehmen über die Chancen und Risiken des Online-Handels informiert und vorbereitet werden. Um das Thema dieser Entwicklung kompakt zu visualisieren, produziert die Agentur Fonda fünf Animationsfilme, die die Besucher der Veranstaltungsreihe durch die gesamte Thematik führen und die Online-Retail als Herausforderung darstellen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und dunklem Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Ebuzzing harmonisiert Markenstruktur

de, at, chDer Online-Video-Werbung-Dienstleister Ebuzzing ordnet und harmonisiert die Strukturierung seiner Produktmarken. Die aus Übernahmen entstandene Divergenz im Leistungsportfolio durch BeeAd und we spread wird beseitigt. Beide Portfolien sind künftig dem Markendach Ebuzzing untergeordnet. BeeAd firmiert nun unter Ebuzzing Media und we spread und Ebuzzing Impact. Daraus ergibt sich wiederum ein stringentes Bild der Wertschöpfungskette des Video-Spezialisten.
Ein Puzzlespiel mit dem Aufdruck „George Gina & Lucy“ in verschiedenen Farben.
atmedia

George Gina & Lucy analysieren mit Econda

intUnion Harbour führen die Lifestyle-Marke George Gina & Lucy und betreibenen einen Online-Shop. Um dessen Absatz- und Umsatz-Entwicklung in Europa mittels Online-Marketing zu forcieren, wird die Nutzung per Econda analysiert.
1 ... 472 473 474 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times