Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 473 474 475 ... 589
Ein modernes Bürogebäude mit großen Fensterfronten und einer U-Bahn-Station im Vordergrund.
MEDIENHAUS

Der KURIER übersiedelt nach Wien-Döbling

In spätestens einem Jahr soll die gesamte Redaktion an einem neuen Standort arbeiten. Damit geht ein Modernisierungsschub einher.
Webseite der BAWAG P.S.K. mit Werbung für „Popcoins“ und Gewinnspiele für Konzertkarten und Gutscheine.
atmedia

Bawag P.S.K. verteilt PopCoins

atPopCoins sind nicht Popcorn. Auch wenn phonetische Ähnlichkeiten bestehen. PopCoins ist ein Bonusprogramm der Bawag P.S.K. für die unter 20-Jährigen respektive für die B4-19-Kunden der Bank. Diese Zielgruppe soll PopCoins sammeln und tauschen ihre jeweiligen Bestände gegen Produkte ein. Diese virtuelle "Währung" verteilt die Bank wiederum über alle für die junge Zielgruppe relevanten Kommunikations- und Produktkontaktpunkte.
Die Startseite der Suchmaschine AltaVista mit Suchfeld und Navigationsleiste.
atmedia

Yahoo bereingt Portfolio

intMit der Absicht ein markanteres Profil zu entwickeln und Internet-Nutzern ein deutlich höheren Nutzwert zu liefern, bereinigt Yahoo seine Produkt-Portfolio und stellt zwöf Services ein. Eingestellt werden AltaVista, Axis, WebPlayer, RSS Alerts oder auch die beiden, nicht über die Beta-Phase hinaus gewachsenen Dienst Neighbors, eine lokale Suche, und Downloads.
Ein Smartphone zeigt die App Willhaben.at mit verschiedenen Kleinanzeigen.
atmedia

Willhaben.at expandiert in die mobile Nutzungswelt

atWillhaben.at steht nun auch als App zur Verfügung. Der Marktplatz steht damit ortsunabhängig zur Verfügung und trägt der Entwicklung der mobilen Nutzung Rechnung. Das Angebot ist für Apple- und für Android-Nutzer eingerichtet. "Wir rechnen damit, dass Ende dieses Jahres bis zu 30 Prozent aller Zugriffe auf unser Portal über mobile Endgeräte erfolgen werden", prognostiziert Sylvia Dellantonio, die Geschäftsführerin von Willhaben.at, die künftige Nutzungsverteilung des Marktplatzes.
Das Porträt einer Frau mit silberblondem Haar und einem freundlichen Lächeln.
Literaturgeschichte

Ö1: "Tonspuren" über berühmte Liebespaare

Sieben berühmte Paare der Literaturgeschichte in sieben Wochen.
Ein Mann mit Tropenhelm sitzt am Strand vor einer Filmkamera.
Programmschwerpunkt

Luis Buñuel: Er schuf den andalusischen Hund

ARTE zeigt Filme des subversiven Filmgenies und ergründet dessen "diskreten Charme".
Zwei Musiker sitzen vor einer großen Menschenmenge.
Musikfonds

Popmusik als neue Front im ORF-Kulturkampf

Gegen den geplanten Ausstieg des ORF aus dem Musikfonds formiert sich nun Widerstand in der Musikbranche.
Aus der Redaktion
atmedia

Aus der Redaktion

Am heutigen Sonntag erscheint der letzte Kommentar von Peter Rabl im KURIER.
Screenshot der HolidayCheck-Seite für das Kinderhotel Almhof in Gerlos.
atmedia

Tomorrow Focus erwirbt letzte HolidayCheck-Anteile

de, at94 Prozent der Anteile an der HolidayCheck AG besaß die Tomorrow Focus AG bereits. Nun erwarb das Unternehmen die verbleibenden sechs Prozent an dem Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal für "rund 15 Millionen Euro in bar".
Das Porträt einer Frau mit blonden Haaren und roten Lippen.
Kürzungen

Künstler-Zores für den ORF

Der geplante Rückzug vom musikprotokoll bringt dem ORF massive Kritik ein. Der streicht weiter Mittel, nun auch für den Musikfonds.
Eine Grafik zeigt die Top 10 eCommerce-Länder im Jahr 2013 nach Umsatz.
atmedia

Zehn E-Commerce-Riesen

intMit knapp 400 Milliarden US-Dollar E-Commerce-Umsatz im Jahr 2013 ist die USA der größte und dominierende Markt für digitalen Handel. Selbst die beiden danach folgenden Märkte China und Japan werden heuer nicht gemeinsam an das US-Commerce-Volumen herankommen. Allerdings stammt diese Prognose und die Reihung der zehn größten Online-Handelsmärkte der Welt aus den USA. Deutschland wird hier auf mit 53,0 Millarden Dollar auf dem fünften Platz geführt und ist halb so umsatz-schwer wie der davor gereihte britische E-Commerce-Markt.
Eine junge Frau hält ein Tablet mit der Webseite von Antenne Vorarlberg in die Kamera.
atmedia

Antenne Vorarlberg online besser sehen

atAntenne Vorarlberg adaptierte die Hörerbindungsplattform AntenneVorarlberg.at. Der nunmehrige Web-Auftritt speist sich aus einer Hörer-Befragung und wurde noch markanter in den Inhaltsbereichen Musik, Events, Moderatoren und Vorarlberg entwickelt. Die Nutzer können auf der Sender-Seite die gespielte Musik abfragen und recherchieren. Weiters bekommen sie die Off-Air-Events per Video und Bildern nacherzählt.
Eine Tabelle mit vergleichenden Preisniveauindizes für 2012 in der EU.
atmedia

Fleisch, Brot und ihr Unterschied zu Alkohol und Tabak

eu, atDie EU veröffentlichte einen Vergleich von Preisniveau-Indizes von, im weitesten Sinne, Lebensmittel. Alkohol und Tabak gelten nicht für jeden Menschen als Lebensmittel. Brot, Fleisch, Milch, Käse, Eier und alkoholfreie Getränke dagegen schon. Jedenfalls weist die EU für seine 27 Einzelmärkte Preisniveaus des Jahres 2012 aus. Und Österreich liegt in den Lebensmittel-Kategorien im Spitzenfeld. Der Warenkorb Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke war 2012 der dritt-teuerste unter den EU-27 nach Dänemark und Schweden. Bei Brot und Getreideprodukte hält Österreich ebenso am dritten Platz. Fleisch war 2012 in Österreich und Dänemark gleich teuer und am teuersten im EU-27-Raum. Ein Niveau, das sich durchaus mit der Lebensmittel-Qualitätsanforderungen erklären lassen.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Brainds brandet München Freiham

at, deMünchens Westen wird entwickelt. Der Stadtteil Freiham soll als Standort Unverwechselbarkeit erhalten. Dazu liefert Brainds seinen Beitrag. Die Agentur ist mit der Entwicklung der Standort-Markenstrategie sowie der gestalterischen Umsetzung der in das entstehende und künftge Wahrnehmungsbild einfließenden Kommunikation von Freiham verantwortlich.
Werbe-Preise

Cannes Lions: Die Kreativen brüllten zum 60. Mal

Österreichs Werber holten beim wichtigsten internationalen Werbepreis zwei Silberne Löwen. Jury-Mitglied David Petermann zieht Bilanz.
Adobe vereinbart Neolane-Übernahme
atmedia

Adobe vereinbart Neolane-Übernahme

int, euAdobe erweitert seine Marketing-Services mittels Akquisition. Der Konzern bereitet die Übernahme des Cross-Channel Campaign Management Technologie-Unternehmens Neolane vor. Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Adobe erwirbt das in Paris ansässige Unternehmen Neolane für ungefähr "600 Millionen US-Dollar in Cash".
Drei Bücher stehen nebeneinander, das Cover des Buches zeigt drei Cartoon-Figuren.
atmedia

CCA reflektiert Österreichs Kreativschaffen

atIdeen, schöpferische Schaffenskraft sowie Kommunikationsleistungsvermögen sind die impliziten Säulen des CCA-Annual, das soeben und in der mittlerweile 35. Ausgabe erscheint und die vertraute Leistungsschau kommerzieller Kreativität aus den vergangenen zwölf Monaten widerspiegelt. Aber das Jahrbuch zeigt auch deutlich Marken und deren unterschiedliche Zugangsweisen wie Kommunikationswirkung im eigenen Sinne mit Kreativität gekoppelt wird.
1 ... 473 474 475 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times