Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 474 475 476 ... 589
Ein lächelnder Mann mit Brille, Hemd und Krawatte, mit Jackett über der Schulter.
atmedia

Mertel realisiert Superbrands-Event

atMertel übernimmt die Gestaltung und Umsetzung einer Preisverleihung durch die Markenbewertungsorganisation Superbrands. Das Event ist für Mitte September in Wien angesetzt. Superbrands wird mit dem Award Marken auszeichnen und exportiert diese Kür auch in die Märkte Tschechien und Slowakei, da auch in den Städten Prag und Bratislava vergleichbare Events stattfinden werden.
Eine stilisierte Darstellung einer Auktion mit Bietern und einem Auktionator.
atmedia

Rubicon Project beschleunigt mobilen Inventar-Handel

intRubicon Project platziert in der mobilen Werbe-Inventar-Vermarktung eine Handels-Lösung für sogenannte Mobile Private Marketplaces. Diese soll den Real-Time-Bidding-Handel von Inventar auf Werbeträgern, die auf die Smartphone- und Tablet-Nutzung ausgerichtet sind, effektiver machen. Basis dafür ist die Identifizierung und Klassifizierung von Inventar.
Thomas Anders mit Hut und weißem Hemd gestikuliert lächelnd.
Fernsehen

Gottschalk: "Duschkopf-Terrorist Raab"

Show: Thomas Gottschalk lästert über "Wetten, dass ..?"
Ein lächelnder Mann in einem grauen Anzug.
Deutschland

Interne Häme für künftigen "Spiegel"-Chef

Der designierte "Spiegel"-Chefredakteur, Wolfgang Büchner, will den "Spiegel" nachrichtlicher machen und auf Kiosk-Knüller verzichten. Die Reaktionen waren wenig begeistert.
Ein Screenshot der „yain“-App mit verschiedenen Artikeln und Bildern.
atmedia

Yain reist mit der Zielgruppe

atYC Media kooperiert mit DocLX. Der Event-Veranstalter ist mit der vom Start-up entwickelten Entscheidungsfindungs-App Yain mittlerweile an die türkische Adriaküste gereist und empfiehlt sie den dorthin gereisten Maturanten als, die vom ihm "bevorzugte App". Das X-Jam-Publikum ist vom Start-up als die Kernzielgruppe für das Service definiert und verbreitet auf diese Weise die Nutzerbasis und die Nutzungsintensität, wie Florian Hanisch von YC Media das Kooperationsziel erklärt.
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Müller von Blumencron managt F.A.Z.-Digitalzukunft

deMathias Müller von Blumencron übernimmt ab 1. Oktober 2013 die Verantwortung für die Weiterentwicklung sämtlicher digitaler Publikationen der Medienmarke F.A.Z.. Er fungiert ab diesem Zeitpunkt als Chefredakteur Digitale Medien.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einer Wand mit Graffiti.
atmedia

Nugg.ad fettet Inventar für RTB-Kampagnen auf

deNugg.ad bereitet mit der Programmatic Premium Solutions genannten Targeting-Leistung die qualitative Verbesserung von Real-Time-Bidding-Kampagnen vor. Hierbei geht es um vordefinierte Plätze in digitalen Werbe-Inventarien, die von dem Unternehmen durch aktuellste Zielgruppen-Daten veredelt werden. Das auf diese Weise optimierte Inventar kann im Real-Time-Bidding-Handel wiederum in Premium-Kampagnen vermarktet werden.
Ein lächelnder Mann in einem dunklen Sakko vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Prenner wird Vermarkter-Verbandspräsident

euDer europäische TV- und Radio-Vermarkter-Verband egta wählte im Rahmen seiner jährlichen Hauptversammlung Franz Prenner zum Präsidenten. Der Geschäftsführer der ORF Enterprise übernimmt diese Funktion von dem Finnen Heikki Rotko, dem Geschäftsführer von MTV Oy.
Eine Flasche Weszeli Grüner Veltliner & Riesling Lagenwein aus dem Kamptal.
atmedia

Weingut Weszeli getdesigned

atWährend in den Rieden die Reben reifen, weilt der Winzer bei jedem Wetter im Weingarten. Währenddessen wurde, wie im Falle des Weinguts Weszeli, ansässig im niederösterreichen Kamptal, der neue Web-Auftritt Weszeli.at fertig. Wie Wein und dessen Verkauf im Web wirkt und wirksam sein kann, ist Handarbeit der Agentur getdesigned.
Ein Mann im Anzug mit verschränkten Armen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Dorfinger wird twyn

atMichael Dorfinger gibt seine zweijährige berufliche Selbständigkeit auf um nach seinem jetzt erfolgten Einstieg als Junior Account Manager der twyn group im Online-Marketing Karriere zu machen.
David Alaba im roten Trikot des FC Bayern München während eines Fußballspiels.
Fernsehen

ORF dreht gegen Privatsender Spieß um

Am Küniglberg reagiert man auf Vorwürfe der Privatsender, wonach der ORF fairen Wettbewerb verhindere.
Eine Frau mit braunen Haaren lächelt in die Kamera.
atmedia

Unternehmen brauchen internationalere Kommunikation

euEin europäischer Wirtschaftsraum mit einer durch die Globalisierung fast schon oktroyierter Internationalisierungspflicht. Das ist für Unternehmen noch lange kein Grund auch die, über ihren Kernmarkt hinausgehende Kommunikation internationalen Erfordernissen anzupassen. Obwohl die Bedeutung und Notwendigkeit einer derartigen Kommunikationsadaption bekannt ist. So lassen sich die Ergebnisse des jüngsten European Communication Monitor 2013 auf eine verbindende Inhomogenität im EU-Raum herunterbrechen.
Eine Infografik über die digitale Zukunft des globalen Einzelhandels und die Bedeutung von Daten und Multi-Channel-Strategien.
atmedia

Zukunftsträchtigkeit des Digital Marketing

intMulti-Channel, worunter in vorliegenden Fall das verengte Media-Mix Social Media, Search, Mobile und stationäre Online-Nutzung verstanden werden soll, Big Data, Mobile Marketing und die veränderten Kaufverlaufswege veranlassen Exact Target zur Prognose, dass dem Digital Marketing noch die besten Zeiten bevorstünden. Das Unternehmen hat die Kern-Argumente beziffert und visualisiert. Und liefert beispielsweise Argumente weshalb Mobile Marketing in Kombination zu Mobile Search künftig wegen deren kaufentscheidender Rolle mehr Aufmerksamkeit bedürfen:
Ein Screenshot der McDonald's App mit verschiedenen Menüoptionen.
atmedia

Lucy Marx wickelt McDonald's Mobile Couponing ab

atDie mobile Adaption der in diesen Tagen auslaufenden McDonald's-Couponing-Promotion erfolgte neuerlich durch Lucy Marx. In dieser Kampagnen-Phase waren die angebotenen Gutscheine auch in die Apple-App Passbook integrierbar. Das mobile Couponing dürfte die Erwartungen von McDonald's erfüllen. "Im Durchschnitt erzielen wir mit unserem mobilen Bonusbuch eine Einlöse-Rate von 26 Prozent", beziffert Marion Hohenecker, Senior Managerin Marketing, ein Konvertierungsergebnis.
Eine Umfrage in Österreich zu Präferenzen bei Multi-Channel-Serviceleistungen im Einzelhandel.
atmedia

Online-Shopper legen Wert auf Beratung und Services

at, chPreis ist nur ein Faktor für "erfolgreichen" Online-Handel. Kaufbegleitende Services spielen eine entscheidende Rolle. 70 Prozent der österreichischen, 69 Prozent der deutschen und 65 Prozent der Schweizer Digital-Konsumenten sind "ausführliche Service-Bereiche auf Shop-Seiten und Marktplätzen absolut beziehungsweise sehr wichtig". Und auf Beratung wollen auch Konsumenten auch nicht verzichten. 59 Prozent der Österreicher und 56 Prozent der Schweizer wollen auch an digitalen Point-of-Sales qualifizierte Beratung und Hilfe.
Eine Infografik zeigt die Anzahl der Aufrufe, Likes und Kommentare zu einem Beitrag.
atmedia

LinkedIn verfeinert Profil-Funktionen

intMit zwei Funktionen - Who's Viewed Your Updates und You Recently Visited - erweitert LinkedIn Mitglieder-Profile im Bereich Engagement und Interaktion. Who's Viewed... liefert Nutzern einen Überblick über die Nutzung jener Inhalte, die sie teilen. Das Feature zeigt die Nutzung im engsten Netzwerk-Kreis, den First-Degree-Connections, sowie welches Interesse diese Inhalte unter den Kontakten der eigenen Kontakte - Second- und Third-Degree-Connections - erwecken.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem Bildschirm.
ORF-Krise

Wrabetz fürchtet griechische Zustände im ORF

Generaldirektor Alexander Wrabetz verglich die Situation des ORF mit jener des griechischen Fernsehens ERT.
1 ... 474 475 476 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times