Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 404 405 406 ... 589
Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Gewista justiert Aushang-Frequenz nach

atDas Out-of-Home-Unternehmen setzt mit Jahresbeginn 2014 jeden zweiten Montag als Aktualisierungs- und Neu-Aushang-Rhythmus in seine Werbeträger-Netzwerk fest. Diese Zyklizität ersetzt den bisherigen Halbmonate-Rhythmus. Diese Maßnahme dient als Feinabstimmung zwischen anderen Out-of-Home-Werbeträgern wie das City Light und das Rolling Board sowie zur Optimierung der Erfassungsgenauigkeit im Outdoor Server Austria.
Eine leuchtende Hirsch-Skulptur steht im Wassergraben der Königsallee in Düsseldorf.
Medienpreis

65. Bambi-Verleihung mit Miley Cyrus und Robbie Williams

Udo Jürgens wird Donnerstagabend für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Ein BMX-Fahrer sitzt vor einer mit Graffiti verzierten Lokomotive, daneben zwei Männer im Anzug.
atmedia

10.000 PS für Red Bulletin

atEin Taurus-Triebfahrzeug - eine Bahnfahrern vertraute Benennung einer Lokomotive im Fachjargon - fährt künftig optisch im Dienste der Medienmarke Red Bulletin durch Österreich. Primär auf der Weststrecke und wird pflichtgemäß Salzburg an- und durchfahren. Das Magazin erhält auf diese Weise von 10.000 PS und 230 Stundenkilometern Spitzengeschwindigkeit Unterstützung. Was wiederum der ideellen Kraft und dem Durchsetzungsvermögen eines roten Bullen und der Marke entspräche. Darüber hinaus geht es hierbei auch um das Aufeinandertreffen und dem Miteinander zweier Marken.
Fernsehpreise

Emmys führen Kategorie für fremdsprachige Programme ein

Künftig werden auch Produktionen auf Spanisch geehrt. Aufgrund "demografischer Trends, die deutlich machen, dass die Vereinigten Staaten ein mehrsprachiges Land geworden sind."
Eine Frau freut sich über das Activia „Rhythmus Programm“ auf der Facebook-Seite von Activia Österreich.
atmedia

Danone-Media-Etat an GroupM vergeben

euDanone konzentiert das europaweite Media-Business in der GroupM. Bislang teilten der Markenartikel-Konzern diesen Etat auf GroupM-Agenturen - MediaCom, MEC und Mindshare - und Havas. Es geht dabei, laut Recma basierend auf einer Zahl aus dem Jahre 2011, um ein Media-Etat-Volumen von umgerechnete 458 Millionen Euro.
atmedia

Wirz gewinnt Wüstenrot

atWüstenrot vergibt seinen Kreativ- und Media-Etat an Wirz. Dieser Entscheidung ging eine zweistufige Präsentationsrunde zuvor. In diesem Vergabe-Zyklus setzte sich Wirz gegen vier weitere Mitbewerber durch. Die Agentur ist künftig für die Kommunikationsbetreuung des Auftraggebers neben Österreich auch in der Slowakei und Kroatien verantwortlich.
Ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Social-Media-Plattform Socius für Mode und Markenengagement.
atmedia

Berliner Startups von Springer bevorzugt

deDie zweite Runde im Acceleration-Programm Plug and Play von Springer machen acht Startups. Und deren Auswahl reflektiert die Dominanz von Berlin als Startup-Stadt. Denn sieben der ausgewählten, aufzubauenden Unternehmen sind in der deutschen Hauptstadt ansässig. Und ein Unternehmen ist in Frankfurt zuhause.
Eine Frau gestikuliert während eines Gesprächs.
ORF-Sparkurs

Kathrin Zechner: "Wir sind nicht mehr autark"

ORF-TV-Direktorin Kathrin Zechner über die Sparzwänge und warum die Nachfolge von Eugen Freund nicht entschieden ist.
Ein Mann im Anzug unterhält sich mit einer Frau vor einer Wand.
Undercover Boss

ORF nimmt Folge mit G4S-Vorstand aus dem Programm

Die Security-Firma sieht sich im Moment mit Fehlverrechnungsvorwürfen konfrontiert.
Die Webseite von Kompany zeigt Firmenmonitor-Funktionen und Preisinformationen.
atmedia

kompany sorgt für Wettbewerbsvorteile

atJedes Unternehmen benötigt, um mit anderen Unternehmen Geschäfte zu machen, relevante und legale Informationen zum jeweiligen potentiellen Geschäftspartner. Diese werden meisten von verschiedenen staatlichen Stellen und Anbietern administriert und sind verstreut archiviert. Brauchen österreichische Unternehmen Informationen von Betrieben, die außerhalb des Landes oder sogar der EU ansässig sind, wird die Informationssuche und -einholung schwierig, aufwändig und betriebswirtschaftlich teuer. Das Startup kompany vergünstig und vereinfacht diese Recherche.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor dem Logo des BDZV.
atmedia

Verleger peilen EU-Verbote für Google an

euEuropäische Verlegerverbände lehnen die jüngsten Konzessionen, die Google im Rahmen des laufenden kartell- und wettbewerbrechtlichen Verfahrens gegenüber der EU bislang machte ab und kritisieren die Dauer dieses Verfahrens. Die von Google darin gemachten Zugeständnisse gingen den Verlegern nicht weit genug und geben Anlaß zu der Annahme, dass dadurch mittlerweile die digitale Ökonomie Europas auf dem Spiel steht. Der gegenwärtige Entwicklungsstand in den Verhandlungen wüchse sich zu einer unüberwindbaren Hürde für Europa 2020 Digital Agenda aus, konstatieren die Verleger.
Das Cover der „Diva Stylebible“ Herbst/Winter 2013/2014 zeigt Models in verschiedenen Outfits und Stilen.
atmedia

Styria exportiert Diva in die Schweiz

at, chStyria Multi Media expandiert mit der Medienmarke Diva in die Schweiz. Das Medienunternehmen veröffentlicht die bereits zweite Ausgabe - der Erstling war Ende März 2013 erschienen - des Diva Stylebible im Nachbarmarkt. Für deren Redaktion ist die Journalistin Doerte Welti verantwortlich.
Eine OBB Österreichcard und eine Miniaturlandschaft liegen auf dem Boden eines Flurs.
atmedia

ÖBB-Mediamix ohne Bewegtbild

atEine Media-Streuung ohne Bewegtbild geht. Wer vermuten würde, damit könnte man prinzipiell nur Konsumenten, die sich höheren Alters erfreuen, erreichen, der irrt. Die ÖBB, beraten von MediaCom Wien, setzte ein solches Mix für die Bewerbung des Produktes Österreichcard
Das Cover des „Business Punk“-Magazins zeigt Florian Gschwandtner, den Runtastic-CEO, mit dem Titel „Schneller als Nike“.
atmedia

Business Punk hat Sechs

de, at, chDas Magazin für disruptives Wirtschaften, kreatives Zerstören und Entrepreneure, Business Punk, wird 2014 zweimal Sechs. Gruner+Jahr veröffentlichte den Titel 2009 erstmals und mit einer Pilot-Ausgabe. Und auf Bewährung im Lesermarkt. 2010 wurde dieser Test aufgrund der damaligen Printmarkt-Schwierigkeiten auf zwei Ausgaben pro Jahr und in den letzten beiden Jahren auf vier Ausgaben erhöht. Testobjekt ist Business Punk längst nicht mehr. Daher kommt das Magazin im kommenden Jahr sechs mal.
Eine Grafik der Aktionärsstruktur von ProSiebenSat.1 Media AG, Stand 2013.
atmedia

ProSiebenSat.1-Anteil von KKR und Permira schwindet

de, intDie beiden Private-Equity-Firmen KKR und Permira (ist über Permira Fonds investiert), die über die Lavena 1-Holding Mehrheitsgesellschafter an der ProSiebenSat.1 Media AG waren, schichten diese Beteiligung weiter. Sie werden 35 Millionen Aktien an institutionelle Anleger verkaufen und damit einen möglichen Erlös in Höhe von 1,1 Milliarden Euro erzielen.
Krise

"Wetten, dass..?"-Macher: "Fuck you Quote"

Der Regisseur spornt in internem Mail sein Team an: "Wir haben Deutschland einen schönen Samstag bereitet" - "Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein lustiger Furz"
Ein lächelnder Mann in einem hellen Hemd vor einem dunklen Hintergrund.
atmedia

Schaffner ersetzt Heinzl bei Tripwolf

atSebastian Heinzl, Gründer und Geschäftsführer von Tripwolf, übergibt die Führung des Unternehmens an Wilfried Schaffner. Er soll das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase führen. Sein Antritt erfolgt parallel mit dem Überschreiten der für Tripwolf bedeutsamen Überschreitung der Fünf-Millionen-App-Download-Schwelle.
1 ... 404 405 406 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times